Vorwort siebenunddreissigsten Auflage (Band J). Die durch die verschärften aktienrechtlichen Bestimmungen geschaffene Lage im Bereich des gesamten Aktienwesens konnte naturgemäss nicht ohne Einfluss bleiben auf die Abfassung und Bekanntgabe der Geschäftsberichte speziell der am 31. Dezember abschliessenden Gesellschaften, welche von den Verordnungen erstmalig betroffen wurden. Die vorgeschriebene Ausführlichkeit der Berichte, die Kapitalherabsetzungen in erleichterter Form, die Vorschriften über die Aufsichtsrats-Neuwahlen usw. waren hauptsächlich die Ursachen für ein verhältnismässig späteres Fertigstellen der Geschäftsberichte als sonst. Naturgemäss musste sich diese unliebsame Verzögerung auch auf das tradionelle pünktliche Erscheinen des vorliegenden Handbuch-Bandes übertragen, ahgesehen davon, dass diese aussergewöhnlichen Veränderungen bei der Bearbeitung der betreffenden Gesellschaften in ausführlicher Form berücksichtigt werden mussten. –— Der Rückgang des gesamten Wirtschaftslebens hat auch in dem letzten Quartal weiter angehalten, obgleich in anderen Jahren in den Parallelmonaten eine kleine Entspannung einzutreten pflegte. Selbst wenn man noch einige Hoffnung auf die Wiedereinrichtung des Börsenverkehrs am 12. April zu setzen wagte, dass damit dem gesamten Wertpapierverkehr ein neuer Impuls gegeben würde, so hat man auch hier eine Enttäuschung erlebt. Die Massnahme der Reichsbank, durch die Herabsetzung des Diskonts der Wirtschaft von der Zinsseite her Antriebsmöglichkeiten zu schaffen, wird kaum von dem erwarteten Erfolg begleitet sein. So bedauerlich es ist, wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach der Gesundungsprozess Deutschlands noch eine Reihe von Jahren hinziehen, wozu last not least die internationalen wirtschaftspolitischen Verwirrungen verbunden mit dem Reparatidhs-Problem das Nötige dazu beitragen werden, Deutschlands Aufstieg nicht unabsichtlich zu verhindern. Der vorliegende Band registriert im ganzen 2390 Aktien-Gesellschaften. Von diesen befanden sich 220 in Liquidation oder Konkurs und 191 Firmen wurden mit einem kurzen Löschungsvermerk aufgenommen. Die restlichen 1979 setzen sich zusammen aus 1953 regulären alten Gesellschaften und 26 Neugründungen, letztere mit einem Gründungskapital von RM. 11 920 000 gegen das verflossene Quartal mit 34 Neugründungen und RM. 60 297 100 Gründungskapital. Sämtliche bis 20./4. 1932 handelsgerichtlich veröffentlichten Neugründungen, alle durch- geführten Fusienen, grösseren Kapitalsbewegungen und Firmenänderungen wurden im vorliegenden Bande berücksichtigt. Die Verteilung der 26 Neugründungen auf die einzelnen Branchen ist aus nachfolgender Aufstellung ersichtlich: Ges. Kapital in RM. Ges. Kapital in RM. Noten-, Kredit- u. Hypoth.- Übertrag 21 11 650 000 Banken, Treuhand-Ges.. 6 3 750 000 Gas-, Wasser- u. Eiswerke. — Bau-, Terrain- u. Immobilien- Kautschuk-, Guttapercha- u. 8 . 2 100 000 Asbestindustrie, Linoleum- Bergwerke, Hütten, Salinen fabriken.. — Metallindustrie, Maschinen-, Film -Industrie, Hotels, Fahrzeug- u. Apparatebau 4 1 320 000 Restaurants, Theater, zoo- Elektriz.-Werke, elektrotech. log. Gärten, Vereine, Bäder — — Industrie, Feinmechanik. — Plantagen- u. Kolonialges. — — Industrie d. Steine u. Erden — = Versicher.-Gesellschaften.. „ Textil- u. Bekleid.-Industrie 4 3 280 000 Verkehrs-, Transport- und Chem. Industrie, Dünger-, Lagerhausgesellschaften. Sprengstoff-, Zelluloid- Brauereien, Getränke-Ind., Abriken 1 100 000 Mälzereien, Presshefefabr. — — Leder- u. Kunstled.-Fabriken == Nahrungs- u. Genussmittel, Papier-Industrie, Zellulose, Getreide- u. Futterhandlg., Strohstoff, Kartonnagen . — == Mühlen, Zuckerfabriken. 2 120 000 Druck- u. Verlags-Gewerbe, Handelsges., Warenhäuser, Telegr.-u. Annoncen-Büros 4 3 100 000 Konsumvereine. „ = Holzindustrie, Musikwerke — 8 — Verschiedene Gesellschaften 3 150 000 Übertrag 21 11 650 000 20 11 920 000 Die Neugründungen der letzten achtzehn Jahre gestalteten sich wie folgt: 1914–1923: 127, 60, 101, 126, 160, 268, 581, 1688, 2856, 7999 Gesellschaften; seit der Stabilisierung: Gründungen Gesellschaften Aktienkapital Gründungen Gesellschaften Aktienkapital 1924 354 RM. 15 343 023 710 1929 323 RM. 455 731 700 1925 386 7 491 248 584 1930 255 „ 562 644 300 1926 258 „ 254 331 350 1931 185 3 560 892 500 1927 352 „ 342 049 858 1932 (Bd. I) 26 3 11 920 000 1928 361 5 792 946 560 Den geehrten Direktionen, welche uns bei Herausgabe des Jahrbuches in liebens- würdiger Weise unterstützten, danken wir an dieser Stelle nochmals ganz verbindlichst. Angaben über eintretende Veränderungen werden stets gern entgegengenommen. Berlin, 20. April 1932.: Der Verlag 5