Banken und andere Geld-Institute. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 162 751, Steuern 30 496, Abschr. auf Bankgeb. 10 370, do. auf Inv. 5500, Reingewinn 1931 54 319 (davon R.-F. 15 000, Div. 30 000, Vortrag 9319). – Kredit: Gewinnvortrag 1930 849, Gewinn aus Zs., Diskont u. Provis. 233 563, do. aus Kupons u. Sonstigem 29 024. Sa. RM. 263 436. Dividenden: 1924–1931: 6, 0, 0, 0, 5, 6, 6, 6 %. Direktion: Heinr. Struess, Wilhelm Markworth, Belzig. Prokurist: Paul Hildebrandt. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Edmund Bohne, 1. Stellv. Rechtsanw. u. Notar Arthur Slany, Belzig; 2. Stellv. Kunstmaler Rich. Muth, Michendorf; Kaufm. Gustav Fiedler, Beelitz; Ziegeleibesitzer Friedrich Krumwiede, Glindow; Kaufm. Herm. Kunad, Niemegk; Rittergutsbes. Emil Marschalleck, Trechwitz; Amts- u. Gemeindevorsteher Wilh. Rochlitz, Glindow; Geh. Reg.-Rat Wilh. Schlenker, Leest; Bauunternehmer u. Gemeindevorsteher Friedr. Thiele, Göhlsdorf. Zahlstellen: Ges.-Kassen. Akt.-Ges. für Handels- u. Industrie-Beteiligungen in Liqu. in Berlin W8, Friedrichstr. 79a. Durch Beschluss der G.-V. vom 17./11. 1931 (Mitteil. gemäss § 240 HGh.) ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Carl Hamburger, Berlin. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Zweck: Gewährung von Kredit gegen dingliche Sicherheiten, insbesondere die kapita- listische Beteil. an Industrie- u. Handelsunternehm. Kapital: RM. 60 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Namens-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 280 Mill. in 28 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 21./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 60 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 17. Nov. 1931: Aktiva: Kassa 218, Guth. bei der Preuss. Staatsbank 22, Guth. b. Postscheckamt 7, Anteil-K.: Allg. Berliner Kredit-Gen. 500, Debit. 32 857, Einrichtung 500, Verlust 88 896. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 63 000. Sa. RM. 123 000. Dividenden: 1924–1930: 10, 0, 0, 0, 7, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Paul Schlome, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Hans Schwabach, Carl Bragenheim, Berlin. Aktiengesellschaft für Industrie- und Handelskredite in Liqu., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin vom 26./4. 1927 aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 17./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Nach einem Wiederaufleben der Liqu. wurde die Firma am 12./1. 1932 wieder gelöscht. Akt.-Ges. für Industrie- und Kommunalkredit in Berlin W, Unter den Linden 77. Gegründet: 30./3. 1921; eingetr. 9./4. 1921. Zweck: Gewährung, Beschaffung u. Vermittlung von Krediten an Industrie- u. Handels- unternehmungen, an Länder, Provinzen, Städte u. Landgemeinden, Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften, Gewährung von Krediten aller Art, Durchführung von Finanzierungen sowie von sämtl. Geschäften, die geeignet sind, die genannten Geschäfte zu fördern. Kapital: RM. 120 000 in 300 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./1. 1923 um M. 1, 2 Mill. durch Abstempel. der alten 300 Akt. von M. 1000 auf M. 5000. Lt. G.-V. v. 26./8. 1924 ist das A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 120 000 in 300 Akt. zu RM. 400 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Debit. 116 781, Verlust (23 915 abz. Gewinnvortrag 196) 23 718. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 500, Rückstell. für dubiöse Forderungen 20 000. Sa. RM. 140 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3915, Abschr. 20 000. – Kredit: Vortrag 196, Verlustsaldo 23 718. Sa. RM. 23 915. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Debit. 114 473, Verlust (per 1930/31 12 307 – Verlust- vortrag vom Vorjahre 23 718) 36 026. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 500, Rückstell. dubiöser Forder. 30 000. Sa. RM. 150 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 23 718, Unk. 2307, Abschreib. 10 000. Sa. RM. 36 026. – Kredit: Verlustsaldo RM. 36 026. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Max Roehl, Max Schinsky. Aufsichtsrat: Bankier Otto Kuhn, Rechtsanw. Dr. Kurt Liebes, Bankier Karl Schwantes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. .