― 12 Banken und andere Geld-Institute. Kurs: Ende 1913 in Berlin: 155.50 %; Ende 1924–1930: In Berlin: 159, 135.25, 277, 256, 249, 172, 120 %; 1931 (30./6.): 107 %; in Frankf. a. M.: 159, 136, 275, 258, 247, –, 117.50 %; 1931 (30./6.): – %; in Hamburg: 159, 137, 274, 255, 247, 171, 118 %; 1931 (30./6.): 106 %; in Leipzig: 156, 134.50, 275, 258, 248, 171, 118 %; 1931 (30./6.): 107.5 %; in Köln: —, 130, 275, 255, 247, 171, 118 %; 1931 (30./6.): – %. Notiert seit 15./4. 1899 auch in Amsterdam. — Yulass. von RM. 6 Mill. Anteilen (Em. v. Nov. 1928) im August 1929 in Berlin, im Okt. bzw. Nov. 1929 in Frankf. a. M., Hamburg u. Leipzig. Usance: Die Anteile zu RM. 100 (früher M. 500) sind nur lieferbar mit Stempel für alle Cessionen, auch für die in blanko vollzogenen. Stempelfrei sind die Cessionen nur, wenn dieselben an nichtpreussischen Orten ausgestellt sind und aus der Cession selbst der Ort ersichtlich ist. Die Anteile zu RM. 200 (früher M. 1000), mit dem Reichsstempel ver- sehen, bedürfen keines Cessionsstempels. Dividenden: 1913: 8½ %; 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 8, 4 % (Div.-Schein 9). Persönlich haftende Geschäftsinhaber: Siegfried Bieber, Hans Fürstenberg. Dr. Otto Jeidels, Dr. Wilhelm Koeppel. Syndikus: Dr. H. v. Breska. Direktoren: Max Freudenheim, Ernst von J arochowski, Fritz Wallmann, Adolf Wolff. Abteilungsdirektoren: Wilh. Idler, Alexander Zutrauen, Wilhelm Hillmer, Max Berger, Paul Utech, Alfred Broege. Verwaltungsrat: (10–30) Vors. Carl Fürstenberg, Berlin; 1. Stellv. Justizrat Dr. jur. Karl Meidinger, B.-Nikolassee; 2. Stellv. Dr. jur., Dr.-Ing. e. h. Hans Berckemeyer (Kokswerke u. Chem. Fabriken A.-G.), Berlin; Dipl.-Ing. E. Brückmann, B.-Grunewald; Wirkl. Legationsrat a. D. Dr. phil. Hermann Bücher (allg. Elektr.-Ges.), Berlin; Gottfried Dierig (Christian Dierig A.-G.), Langenbielau; Dr. Hans Gottstein (Feldmühle, Papier- u. Zellstoffwerke A.-G.) Stettin; Prof. Dr.-Ing. e. h. Dr. Robert Haas (Kraftübertragungswerke Rheinfelden), Rheinfelden; Ober-Baurat Bruno Heck (Deutsche Continental-Gas-Ges.), Dessau; Justizrat Dr. jur. Gust. Hirte (Deutsche Hypothekenbank), Berlin; Maxime Krassny-Krassien, Präs. der Niederösterr. Escomte-Ges., Wien; Staatssekretär a. D., Wirkl. Geh. Rat, Dr. jur. Theodor Lewald, Komm.- Rat Dr. sc. pol. e. h. Leo Lustig (Deutscher Eisenhandel A.-G.), Berlin; Bank-Dir. Rich. Marx (Danziger Privat-Actien-Bank), Danzig; Walter Merton (Metallges. A.-G.), Frankf. a. M.; Geh. Komm.-Rat Wilhelm v. Oswald, Hannover; Geh. Reg.-Rat a. D. Hermann Schlüssmann, Berlin (Osram G. m. b. H.); Paul Stahl, Hamburg; Wilhelm Terbrüggen (Vereinigte Deutsche Nickel-Werke A.-G.), Schwerte i. W.; Dr. Max M. Warburg (M. M. Warburg & Co.). Hamburg; Dr.-Ing. e. h., Dr. phil. h. c. Georg Zapf (Felten & Guilleaume Carlswerk A.-G.), Kölan; James Zutrauen, Zürich; vom Betriebsrat; G. Runge, P. Menzel. zahlstellen: Bremen: Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft; Breslau: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Filiale Breslau, Deutsche Bank u. Disconto-Gesellschaft Filiale Breslau, E Heimann; Danzig: Danziger Privat-Actien-Bank; Dresden: Allg. Deutsche Credit- Anstalt Abt. Dresden, Gebr. Arnhold, S. Mattersdorff, Sächsische Staatsbank, Dresden; Düsseldorf: Commerz- u. Privat-Bank; Essen: Simon Hirschland; Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Fil. Frankfurt (Main), Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank, Frank- furter Bank, Lincoln Menny Oppenheimer, Lazard. Speyer-Ellissen Kommanditges. auf Aktien; Halle a. S.: Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommandit-Ges. auf Aktien; Hamburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Filiale Hamburg, Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co.; Karlsruhe: Badische Bank; Köln a. Rh.; Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Filiale Köln, A. Levy; Königsberg i. Pr.: Bank der Ostpreussischen Land- schaft; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Meyer & Co., Sächsische Staatsbank Leipzig; Mannheim: Badische Bank; München: H. Aufhäuser. Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank, Bayer. Staatsbank München, Bayer. Vereinsbank, Merck, Finck & Co.; Nürnberg: Bayer. Hyp.-u. Wechselbank Nürnberg, Bayer. Staatsbank Nürnberg, Anton Kohn; Stettin: Pommersche Bank flr Landwirtschaft u. Gewerbe Aktiengesellschaft; Stuttgart: Deutsche Bank u. Dis- conto-Ges. Filiale Stuttgart; Wuppertal-Barmen: Commerz- u. Privat-Bank; Amsterdam: Internationale Bank te Amsterdam N. V., Lippmann, Rosenthal & Co., Rotterdamsche Bank- vereeniging N. V.; Wien: Niederösterreichische Escompte-Ges. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin W 56, Taubenstr. 22. Gegründet: 1866; Konz.-Urkunde v. 1./10. 1866. Dauer 100 Jahre ab 1./10. 1866. Firma lautete bis 1902 Pommersche Hypotheken-Actien-Bank. Zweck: Förderung des Realkredits durch Gewährung unkündbarer u. kündbarer Hypoth.- und Grundschulddarlehen, sowie durch Gewährung von Darlehen an Körperschaften des öffentlichen Rechts und Kleinbahnen. Die zur Gewährung dieser Darlehen erforderlichen Mittel werden durch Ausgabe von Hypoth.-Pfandbriefen, sowie Kommunal- und Kleinbahn- Oblig. beschafft; von letzteren noch nichts emittiert. Die Beleihung von Grundstücken darf gemäss den Vorschriften des Reichs-Hypoth.- Bank-Gesetzes, soweit die auf dieselben gewährten Hypoth. u. Grundschulden als Unter- lage für Hypoth.-Pfandbriefe benutzt werden, in der Regel nur zur ersten Stelle erfolgen.