16 Banken und andere Geld-Institute. Berliner Lombard-Anstalt Akt.-Ges. in Berlin W 8, Kanonierstr. 10. Gegründet: 4./11. 1926; eingetr. 2./2. 1927. Zweck: Fortführung des bisher von der Berliner Lombard-Anstalt G. m. b. H. betriebenen Geschäfts, also der Lombardverkehr u. alle damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 89 862, Pfänderdarlehen 387 783, Debit. 71 736, Depot Eff. 16 300, Verlust 1930 32 565. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 13 995, Pfänderverlust- rückst. 20 000, Kredit. 463 102, Rückst. 1150. Sa. RM. 598 247. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 101 010, Gehälter 33 309, Körper- schaftssteuer 2959, Vermögenssteuer 128, Lohnsummensteuer 150, Gewerbeertragssteuer 5470, Aufbringungssteuer 649, Kursdifferenz 5809, Geschäftsverluste aus Vorj. 19 706, Verlust- vortrag 26 239. – Kredit: Zs. 162 864, Verlust (Vortrag 26 239 w Verlust 1930 6326) 32 565. Sa. RM. 195 429. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: S. Loewenstein. Aufsichtsrat: Max Loewenstein, B.-Charlottenburg; Bank-Dir. Dr. Wilhelm Bein, Köln; Dr. Emmanuel Rudich, B.-Schmargendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Commercial Investment Trust Akt.-Ges. (Citag) in Berlin W 8, Charlottenstr. 23. Gegründet: 12./5. 1926; eingetr. 22./5. 1926. Die Firma lautete bis zum 16./6. 1927: Commercial Investment Trust Akt.-Ges. Zweck: Hergabe von Krediten an Industrie u. Handel in Verbind. mit der Commercial Investment Trust Incorporated zu New York u. in Anlehn. an deren Geschäftsorganisation sowie der Betrieb von hiermit in Verbind. stehenden Bankgeschäften. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, mit 50 % eingezahlt. Grossaktionäre: Die Ges. ist ein Tochterunternehmen der Commercial Investment Trust Corp. in New York. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. Kapital 2 500 000, Guth. bei Banken u. Kassa 298 624, Wechsel zum Nominalwert, Debit. u. vorgetrag. Zs. 6 906 719, Beteil. bei Tochterges. 45 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, besond. Res. 650 000, Bankschulden ($ 493 081) 2 079 326, Kredit. 566 358, Rückstell. für Steuern 26 236, voraus- bezahlte Gebühren 213 659, Rückstell. für mögliche Ausfälle 342 827, Gewinn (Vortrag 142 221 Reingewinn 1931 229 715) 371 937, (Giroverpflicht. 297 544), (nicht eingezahltes Kap. bei Tochterges. 75 000). Sa. RM. 9 750 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 732 977, Zs. 367 289, Steuern 174 445, Gewinn (Vortrag 142 221 £ Reingewinn 1931 229 715) 371 937. – Kredit: Gewinnvortrag per 1./1. 1931 142 221, Einnahmen 1 504 428. Sa. RM. 1 646 650. Dividenden: 1926–1931: 0, 0, 6, 6, 6, 6 %. Vorstand: Bankier Ludwig Lichtenstädter, Stellv. Dr. jur. Reinhold Widmann Laemmert. Prokuristen: C. Welzel, E. Pollack, M. Dittmann, P. Krause, P. Haase. Aufsichtsrat: Vors. Präsident Henry Ittleson, Stellv. Bankier Siegfried Bieber, Bankier Dr. Paul Wallich, Reichsminister a. D. Hans v. Raumer, Berlin; Bankier Henry Goldman, Vizepräs. Claude L. Hemphill, New Vork. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continentale Finanz Corporation Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin W 15, Joachimsthaler Str. 22/23. Die G.-V. v. 15./12. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dr. Robert Schoepf, Berlin W 15, Joachimsthaler Str. 22/23, u. Rechtsanwalt Rolf Gladebeck, Berlin W, Wielandstr. S. Gegründet: 17./10. 1929; eingetr. 21./11. 1929. Zweck war Finanzierung, Beteil. an Finanzierungen, Aufbau u. Bearbeitung von Finanz- geschäften aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst 25 % einbezahlt. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kassa 1950, Bankguth. 7493, Kapitaleinzahl.-K. 750 000, Beteil. 546 537, Inv. 3000, Verlust (Vortrag 1929/30 204 404 Verlust 1930/31 42 395) 246 799. – Passiva: A.-K. 1 000 000, transit. Posten 4149, Kredit. 551 630. Sa. RM. 1 555 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 204 404, Handl.-Unk. und Steuern 54 626, Abschreib. 10 000. – Kredit: Unkostenerstatt. 21 632, Verlust 246 799. Sa. RM. 268 431. Dividenden: 1929/30–1930/31: 0 %. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Erich Keup, Staatssekretär z. D. Dr. Fred Hagedorn, Dr. Bernhard Endrucks, Berlin. „%