Banken und andere Geld-Institute. 21 Ausserdem: Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen Bankakzepten 241 173 571, aus sonst. Rediskontierungen 160 015 473 = 401 189 044 (davon sind in spät. 14 Tagen fällig 96 144 095). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1) 112 885 989, Steuern u. Abgaben 15 014 577, Wohlf.-Einricht., Pensionen u. Versich.-Beiträge für die Beamten 15 461 998, Abschr. auf Mobil. 100 697, Betriebsgewinn 23 240 630. Sa. RM. 166 703 890. Abschr. u. Rückstell. auf Debit. 240 000 000, Abschr. auf Eff., Gemeinschaftsgeschäfte u. Dauernde Beteil. 35 000 000, Vortrag auf neue Rechnung 1 840 630. Sa. RM. 276 840 630. Kredit: Vortrag aus 1930 2 860 339, Zs. u. Wechsel?) 76 017 742 – Gebühren 99 705 347 = 175 723 089 abzügl. vorweg zurückgestellte Zs. u. Provis. 16 000 000 = 159 723 089, Sorten u. Zinsscheine 1 607 821, dauernde Beteil. 2 512 641. Sa. RM. 166 703 890. Betriebsgewinn 23 240 630, Entnahme aus den Reserven 145 600 000, Buchgewinn aus Zusammenleg. des A.-K. 108 000 000. Sa. RM. 276 840 630. 1) Die Handl.-Unkosten, die im Vorjahre um RM. 21½ Mill. herabgesetzt werden konnten, haben auch im Berichtsjahr wieder eine Minderung um den gleichen Betrag erfahren. Die Ges. erwartet auf Grund ihrer Vorausberechnungen, auch im lauf. Jahre weitere Einsparungen in ungefähr gleichem Ausmasse erzielen zu können. Damit werden die jährlichen Handl.-Unk. seit der Fusion um mehr als RM. 60 000 000 ermassigt sein. 2) Der Gewinm aus Zinsen u. Wechseln, der sich schon im Vorjahre erheblich vermindert hatte, ist naturgemäss im Berichtsjahre weiter zurückgegangen. Rückläufiges Bilanzvolumen, verringerte Zinsspannen und im zweiten Semester durch Notverordnungen stark beeinträchtigtes Devisengescbäft haben den Gewinn geschmälert. Durch das Absinken des englischen Wechselkurses sind der Ges. Verluste von Bedeutung hicht entstanden (weniger als RM. 1 Mill.). Auch die Einnahme aus Gebühren hat sich, allerdings nicht ganz so erheblich, ermässigt. Den grössten Ausfall hat die Verringerung der Effekten-Provisionen mit HM. 7 Mill. gegenüber dem Vorjahre erbracht. Es ist aber sowohl bei dem Erträgnis an Zinsen wie an Gebühren zu berücksichtigen, dass vor Aufstellung der Bilanz Zinsen u. Provisionen auf zweifelhafte Forde- rungen bereits abgeschrieben und auf solche Forderungen, für welche, aus der gebotlenen kaufmännischen Vorsicht heraus, eine teilweise Kapitalrückstellung vorgenommen worden ist, auch die Zinsen und Pro- visionen (RM. 16 Mill.) mit zurückgestellt worden sind. Kurs: In Berlin Ende 1929–1930: 141.50, 110 %; 1931 (30./6.): 100.25 %; (17./9.): 61 %. In Frankf. a. M. Ende 1929,30: 141, 109 %; 1931 (30./6.): 100.50 %. In Leipzig Ende 1929 bis 1930: 141, 108 %; 1931 (30./6.): 101 %. In Hamburg Ende 1929–1930: 141, 108 %; 1931 (30./6.): 100 %. In München Ende 1929–1930: 141.25, 108 %; 1931 (30./6.): 100.50 %. – Notiert auch in Augsburg, Bremen, Breslau, Chemnitz, Dresden, Düsseldorf, Essen, Köln, Königsberg i. Pr., Mannheim u. Stuttgart. – Auch in Amsterdam notiert. Zulass. des It. G.-V. v. 23./3. 1932 auf RM. 144 000 000 herabgesetzten A.-K. an der Berliner Börse erfolgte im März 1932. Dividenden: 1929–1931: 10, 6, 0 %. Vorstand: Alfred Blinzig, Franz A. Boner (scheidet 1932 aus), Theodor Frank, Werner Kehl, Eduard Mosler, Gustaf Schlieper, Georg Solmssen, Oscar Wassermann. Direktoren der Bank: Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Fritz Bruck, Dr. Peter Brunswig, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel. Direktoren der Hauptniederl. Berlin: Bruno Axhausen, Dr. Ottomar Benz, Arthur Erdmann, Richard Heidenfeld, Gerlach Hemmerich, Hermann Kaiser, Gustav Karger, Erich Meisemann, Otto Schirmer, Arnold Schwerdtfeger, Hermann Wieland. – Chef-Syndici: Rechtsanwalt Walter Polzin, Rechtsanwalt Dr. Hans-Alfons Simon. Direktoren der Filialen: In Aachen: J. Brab, M. Warlimont; Altona (Elbe): Stellv. Fr. W. Dührkop; Amsterdam: W. Pannenborg, H. Dufer; Arnstadt: W. Hirschmann, L. Vogeley; Augsburg: A. Maser, Dr. A. von Grafenstein; Baden-Baden: M. Siegl; Bamberg: Ph. Biegi; Beuthen (Oberschl.): E. Berndts; Bielefeld: A. Heringer, A. Möhle; Bochum: F. Klein; Bonn: Dr. G. Merrem, H. Wegmann; Braunschweig: Dr. W. Hoffmann; E. Mandke; Bremen: H. Focken, Dr. Adolf Schaeffer; Breslau: Dr. R. Fuss, G. Kuhn, W. May, Dr. F. Theusner; Celle: Stellv.: E. W. Cloedy; Chemnitz: O. Böhm, K. G. Meyer; Danzig: L. Guischard, H. Schede, Dr. M. Wellmann; Darmstadt: K. Benjamin, H. Bochow; Dessau: E. Krug; Dillenburg: F. Wendlandt: Dortmund: L. Kruse; Dresden: R. M. Bartenstein, C. H. Kersten; Düren (Rhld.): Dr. K. von Eynern; Düsseldorf: C. Boes, H. v. Cossel, W. Schaefer, Dr. C. Wuppermann; Duisburg: M. Eich, H. Lotze, H. Morjan; Eisenach: O. Gunkel, K. Lochner; Erfurt: C. Cron, F. Russell, Dr. M. Salomon; Essen: D. Becker, A. Braun, P. Spengler; Frankfurt (Main): 0. Hellmann, Ed. Rothschild, H. Witscher; Freiburg (Breisgau): K. Bassermann, E. Frankl, A. Pfeiffer, W. Wolff; Fürth (Bayern): J. Regens- burger; Fulda: F. Enders; Gelsenkirchen: G. Buchholz, H. Waege; Gleiwitz: Dr. P. Cart- haser, E. Pudor; Görlitz: H. Otte, A. Schoeller; Gotha: H. Hoeter; Gummersbach: O. Bücklein; Hagen (Westf.): L. Esser, O. Goldschmidt, F. Lewantoski; Halle (Saale): G. A. Henckel, H. A. Simon; Hamburg: Dr. F. Jessen, E. v. Oesterreich, H. Willink; Hannover: A. Kues, F. Makowsky, W. Wilke; Harburg- Wilhelmsburg: F. Eckardt, F. Tritscheler; Heidelberg: E. Finke, Dr. W. Noebel; Heilbronn (Neckar): K. Dörr, G. Rümelin; Hersfeld: R. Wilberg; Hildesheim: W. Keucher, Dr. C. Zimmermann; Hirsch- berg (Riesengeb.): M. Johannes; Istanbul: E. Goldenberg, H. Weidtman; Kaiserslautern: Dr. W. Beck, R. Karcher; Karlsruhe (Baden): J. Lutz, L. Mayer, W. Warnecke; Kassel: Dr. K. I. Pfeiffer, 0. Ullmann; Kattowitz (Katowice): O. Caspar, R. Gdynia; Kehl: W. Muser, E. Patschke; Koblenz: H. von Luttitz, Dr. L. Schroeder: Köln: Josef Bienefeld, Dr. A. P. Brüning, R. Bürgers, F. Herbst, Jean Bapt. Rath, Dr. F. Rothe, H. Stein; Königs- berg (Pr.): J. Böhnert, W. Gagewski; Konstanz: K. Firnhaber, P. Schleicher; Krefeld: