Banken und andere Geld-Institute. 4 5 auf M. 160 000 000, durch Gesetz v. 11./8. 1922 um weitere M. 400 000 000 (also auf M. 560 000 000) erhöht worden, die voll eingezahlt waren. Durch das letztgenannte Gesetz ist auch das Geschäftsjahr v. 1./1. 1923 ab auf das Kalenderjahr (früher 1./4.–31./3.) verlegt worden. Grundkapital am 2./1. 1924 umgestellt auf RM. 10 000 000; erhöht durch Überweis. aus dem Abschluss v. 31./12. 1927 auf RM. 12 000 000, durch Überweis. aus dem Abschluss v. 31./12. 1928 auf RM. 15 000 000, durch Überweisung aus dem Abschluss v. 31./12. 1929 auf RM. 17 000 000, durch Überweisung aus dem Abschluss vom 31./12. 1930 auf RM. 21 000 000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. fällige Zins- u. Div.- Scheine 1 519 321, Guthaben bei Noten- u. Abrechn.-(Clearing-)Banken 6 052 420 (davon ent- fallen auf deutsche Notenbanken allein 5 500 363), Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatz- anweis. (293 516 535): a) Schecks u. Wechsel (mit Ausschluss von b=e) 27 445 635, b) unverzinsl. Schatzanweis. u. Schatzwechsel des Reichs u. der Länder:) 250 215 900 (davon bei der Reichsbank rediskontabel 27 000 000), c) eigene Akzepte 625 000, d) eigene Ziehungen 12 080 000, e) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 3 150 000, Nostroguth. bei Banken u. Bank- firmen mit Fälligkeit bis zu 3 Mon.?) 23 792 897 (davon innerhalb 7 Tagen fällig 23 792 896), Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 6 135 423 (davon entfallen auf Reports allein 481 213), eigene Wertp. 8) (59 067 893): a) Anleihen u. verzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Länder 27 826 398, b) sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken be- leihbare Wertp. 16 171 848, c) sonst. börsengängige Wertp. 7 354 184, d) sonst. Wertp. 7 715 463 (von den eigenen Wertp. sind Anlagewerte 30 731 820), Konsortialbeteil. 16 543 376, dauernde Beteil. bei anderen Banken u. Bankfirmen) 7 190 081, Debit. in lauf. Rechn. 550 925 769 (davon entfallen auf Kredite an Banken, Bankfirmen, Sparkassen u. sonst. Kreditinstitute 68 153 076) [lVon der Gesamtsumme sind gedeckt: a) durch börsengängige Wertp. 31 094 653, b) durch sonst. Sicherheiten 353 893 518J, (ausserdem Aval- u. Bürgschafts-Debit. 2 100 000), Bankgebäude 3 996 000, sonst. Immobil. 805 000, sonst. Aktiva 319 809. – Passiva: Grund- Kap. 21 000 000, Res. 8 000 000, Kredit. (900 435 991): a) deutsche Banken, Bankfirmen, Spar- kassen u. sonst. deutsche Kreditinstitute 274 261 445, b) sonst. Kredit. 626 174 545 (von der Gesamtsumme der Kredit. sind: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 398 746 866, 2. darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 179 391 160, 3. nach mehr als 3 Mon. fällig 322 297 964), (Aval- u. Bürg- schaftsverpflicht. 2 100 000), eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten 2 613 292, b) aus sonst. Rediskontierungen 116 781 567, eigene Ziehungen für Rechnung Dritter 61 000 000), Akzepte 33 625 000, sonst. Passiva 5 441 165, Gewinn 1 362 368. Sa. RM. 969 864 524. 1) Schatzwechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. des Reichs RM. 180 961 000, unverzinsl. Schatzanweis. Preussens RM. 69 254 900. Die Wechsel sind mit den Wechselsummen, die Schatzanweis. mit den Nennbeträgen eingesetzt. Der in das Jahr 1932 fallende Diskont ist im Posten ,„Sonstige Passiva“ enthalten. 2) Guth. bei deutschen Banken u. Bankfirmen RM 19 917 735 (im Vorjahr RM. 97 773 748), Guth. bei ausländ. Banken u. Bankfirmen RM. 3 875 162 (bim Vorjanr RM. 4 228 713). ) Der Buchwert der „Eigenen Wertpapiere“ betrug am 31./12. 1931 RM. 59 067 893, am 31./12. 1930 RM. 32 060 869. Der Zugang entstand u. a. durch Aufnahme von Wertp. zwecks Kursstützung u. durch Übernahme von Wertp. aus Konsortialbeteiligungen. ) An dauernden Beteil. sind neu hinzugekommen die Beteil. an der Akzept- u. Garantiebank, der Berliner Lombardkasse A.-G. u. der Diskont-Kompagnie A.-G. – Die Beteil. am British and German Trust hat infolge erheblichen Rückgangs des englischen Pfundes eine Entwertung erfahren, wogegen eine entsprechende Abschr. erfolgte. – Die Sanierung der Deutschen Holzwirtschaftsbank hat der Staatsbank infolge früherer Abschr. auf ihre Beteil. an dieser Bank keinen neuen buchmässigen Verlust gebracht. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Ausg. 5 340 032 (davon Steuern 704 714), Geschäftsspesen 276 392, Abschr. auf Wertp. u. dauernde Beteil. 2 457 393, do. auf Grundst. u. Einricht. 195 273, Gewinn (Vortrag auf 1932) 1 362 368). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 361 499,. Zs. 8 208 912, Provis. 1 005 466, Verwalt.-Einnahmen 55 581. Sa. RM. 9 631 458. Generaldirektion: Staatssekr. i. e. R. Dr. Schroeder, Präsident; Staatsfinanzrat Breken- feld, Stellv. des Präsidenten; Staatsfinanzräte Köbner, Soldat, Dr. Habbena. Beirat: Gebildet durch Verfügung v. 6./1. 1925 u. Satzung v. 18./3. 1930 zur beirätlichen Mitwirkung bei den Geschäften der Staatsbank. Insbesondere ist der Beirat gutachtlich zu hören über die Grundsätze für die Kreditgewährung, die Grundsätze für die Annahme von KHEinlagen u. über die Bilanz u. die Gewinnberechnung. Allgemeine Geschäftsanweisungen u. Dienstinstruktionen sind dem Beirat alsbald nach ihrem Erlass zur Kenntnis mitzuteilen. Der Finanzminister u. der Präsident der Staatsbank sind befugt, ihn auch über andere, den Geschäftsbereich der Bank berührende Fragen gutachtlich zu hören. Vors.: Staats- sekretär i. e. R. Dr. Schroeder (Präsident der Preuss. Staatsbank); sonst. Mitgl.: Min.-Dir. PDr. Arnoldi, Min.-Rat Fimmen, Dir. Dr. Gelpcke, Dir. Dr. Grass, Min.-Dir. Grosser, Ober- Reg.-Rat Dr. Hamburger, Min.-Rat Kayser, Geh. Reg.-Rat Dr. Kleiner, Prof. Dr. Leidig, Min.-Dir. Dr. von Leyden, Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr.-Ing. E. h. Lotz, Dr. Luther, Präs. des Reichsbank-Direktoriums, Staatssekr. a. D., Universitätsprof. Dr. Aug. Müller, Min.-Rat Roemer, Min.-Dir. Dr. Schalfejew, Schriftsteller u. Hauptschriftleiter Dr. Schmidt-Hoepke, „ von Velsen, Hauptritterschafts-Dir. Dr. von Winterfeld, Syndikus u. Schriftsteller r. Zeitlin. Pro Familia Aktienges. für Vermögensverwaltung, in Liqu., Berlin NW 40, Herwarthstr. 4. Durch Beschluss der G.-V. v. 4./6. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Zum Liquidator ist Frl. Justine Fischer, Berlin NW 40, Herwarthstrasse 4, bestellt.