Banken und andere Geld-Institute. 61 Aufsichtsrat: Vors. Präsident der Braunschw. Staatsbank Dr. Oscar Stübben, Braun- schweig; Stellv. Bank-Dir. i. R. Max Kluge, Hannover; sonst. Mitgl. Bank-Dir. Otto Bollmann, Konsul Bankier Dr. Jul. Caspar. Komm.-Rat Bankier Julius Gumpel, Hannover; Bank-Dir. Alwin Kues, Bank-Dir. Ernst Magnus, Hannover; Oberfinanzrat Wilhelm Rungs, August Tebbenjohanns, Braunschweig. Zahlstellen: Braunschweig u. Hannover: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bk., Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Reichs-Kredit-Ges. A.-G.; Braunschweig: Braunschweig. Staatsbank. Bremen-Amerika Bank A.-G. in Bremen, Wachtstr. 32/Böttcherstr. 4. Gegründet: März 1920; eingetr. 1./4. 1920 unter Otto Schroeder & Co., Kommanditges.; am 23./3. 1922 in eine Kommanditges. auf Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 17./9. 1923 beschloss die Anderung der Firma in Bremen-Amerika Bank Kommanditges. auf Akt.; in der G.-V. v. 30./8. 1924 wurde die Umwandl. der bisherigen Kommanditges. in eine A.-G. beschlossen. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industr. Geschäften. Kapital: RM. 3 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20 u. 2800 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Akt., übern. von den Gründern. Lt. G.-V. vom 10./4. 1923 erhöht um M. 80 000 000 It. a. o. G.-V. vom 1./6. 1923 erhöht um M. 150 000 000 u. lt. G.-V. v. 2./4. 1924 um M. 550 000 000 auf M. 800 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 26./7. 1924 von M. 800 000 000 auf RM. 2 000 000 (400: 1) in 100 000 Akt. zu RM. 20. Sodann lt. G.-V. v. 30.8. 1924 Kap.-Erhöh. um RM. 2 000 000, wovon zunächst RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./9. 1924 zu 120 % begeben sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./4. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bargeld, Sorten u. Guth. bei Abrechn.-Banken 225 929, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 651 452, Wechsel 445 281, eigene Wertp. 18 892, Debit.: gedeckte 3 300 767, ungedeckte 484 925; (Schuldner aus Bürgschaften 1 038 741), Gebäude 625 000, Mobil. 40 000, sonst. Immobil. 107 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 302 173, Kredit.: innerh. 7 Tagen fällig 519 306, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 994 579, nach mehr als 3 Mon. fällig 413 006; seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 511 138, (geleistete Bürgschaften 1 038 741), Gewinn 159 044. Sa. RM. 5 899 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 168 993, Steuern u. soz. Abgaben 128 110, Gewinn 159 044 (davon Abschr. auf Gebäude 25 000, do. auf Mobil. 39 999, Rückstell.-K. 50 000, Tant. 5000, Vortrag 39 045). – Kredit: Vortrag aus 1930 19 137, Zs., Provis. u. sonst. Gewinne 437 010. Sa. RM. 456 148. Die Gesamtbezüge von Vorstand u. A.-R. einschl. Dienstaufwandsentschädigung betragen RM. 47 000. Kurs: Ende 1925–1930: 47.04, 69, 70, 67, 73, 64 %; 1931 Bilanzkurs: 70 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1924–1931: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0 %. Direktion: Egbertus Heikamp, Robert E. Harcke. Prokuristen: Fr. Hofmann, Ferd. Reissenweber. 8 Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. h. c. Ludw. Roselius, Stellv. Geh.-Rat Dr. h. c. Sporkhorst, Wilh. Koenenkamp, Dir. Wilh. Stegemeyer, Dir. Wilh. Bock, Rechtsanw. Dr. jur. W. Nolting-Hauff, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht für 1931: Von den Krisen, die die Finanzwirtschaft im Berichtsjahre durchlebte, wurde unser Unternehmen nicht betroffen. Durch die im Berichtsjahre beachtete grosse Liquidität, derzufolge uns im besonderen während der kritischen Julitage genügend flüssige Mittel zur Verfügung standen, waren wir stets jeder Lage gewachsen. Wenn wir auch nicht genötigt waren, auf Grund dieser Eigenstellung Kreditkündigungen gegenüber unserer Kundschaft vorzunehmen, so veranlasste uns doch die allgemeine Unsicherheit, bei zusätzlicher Kreditgewährung besondere Vorsicht walten zu lassen u. uns bei der Anbahnung neuer Geschäfte grösste Zurückhaltung aufzuerlegen. Bremer Kreditbank Akt.Ges. in Bremen, Langenstrasse 10/11. Gegründet: 23./8. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Zweck: Übernahme u. Fortführung des Geschäftsbetriebs der Creditbank zu Bremen, eingetr. G. m. b. H., Bremen (gegr. 1906) sowie der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, namentlich mit den Kreisen des Mittelstandes u. aller damit irgendwie zus.hängenden Geschäfte, nach dem Ermessen der Verwalt. auch Beteilig. jeder Art. Die Beteiligung der Ges. besteht in einem Mitgliederguthaben bei der Zentralbank nordwestdeutscher Genossenschaften e. G. m. b. H., Hannover.