78 Banken und andere Geld-Institute. Frechener Volksbank für Handwerk, Industrie und Land- wirtschaft in Frechen. Gegründet: 16./12. 1896. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. —– Vorkriegskapital: M. 500 000. Urspr. M. 200 000, erhöht 1906 um M. 100 000, ferner lt. G.-V. v. 29./3. 1910 um M. 200 000, begeben an die alten Aktion. zu 110 %, anderweitig zu 115 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 15./11. 1924 von M. 500 000 auf RM. 5000 derart, dass 2 Akt. zu M. 1000 zu einer Aktie zus.gelegt wurden u. der Nennbetrag dieser auf RM. 20 herabgesetzt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 10./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Postscheck 29, Debit. 54 500, Hyp. 1, Eff. 7674. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 3500, Kredit. 87, Sparguth. 57, Guth. der Kreissparkasse Köln 52 940, Gewinn 618. Sa. RM. 62 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 393, Kursverlust auf Eff. 561, Zuweisung an den R.-F. aus Gewinnvortrag per 1./1. 1931 500, für Kosten der Geschäftsführung aus Gewinnvortrag per 1./1.1931 500, Gewinn (Vortrag per 1./1. 1932: aus 1930 286 – Gewinn in 1931 331) 618 (vorgetragen). – Kredit: Gewinnvortrag 1286, Überschuss auf Zs. 1286. Sa. RM. 2572. * Dividenden: 1914: 5 %; 1924–1925: 0, 0 %; 1926/27: 0 %; 1927–1931: 0, 0, 0, 0, 9 –. Vorstand: Eduard Fahlbusch, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Philipp Karl Heimann, Stellv. Landrat Mathias Eberhard, Köln; Bürgermeister Freericks, Brühl; Fabrikbes. Johann Geusgen, Erechen; Bürgermstr. Johann Odenthal, Bergisch-Gladbach; Beigeordn. Fritz Räcke, Hermülheim; Gutspächter Karl Kalteyer, Wahn; Landrat Karl Sieger. Bergheim; Dir. Ermert zu Kraftwerk Fortuna; Dir. Schlossmacher, Bedburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Gederner Bank Aktiengesellschaft in Gedern (Ob.-Hessen). Gegründet: 1877; Akt.-Ges. seit 26./9. 1889. Firma bis 25./9. 1924; Vorschuss- u. Credit- verein zu Gedern A.-G. Zweck: Übernahme u. Fortführung der seit 1877 unter obiger Firma bestandenen eingetr. Genossenschaft, Förderung von Kredit u. Erwerb, in erster Linie der Betrieb von Sparkassengeschäften, reine Bankgeschäfte sollen mehr zurücktreten. Die Bank ist Mitgl. des Revisions-Verbandes der hessischen landwirtschaftl. Genossenschaften (Körperschaft) Darmstadt. Kapital: RM. 30 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 28 000 in 140 Nam.-Akt. zu M. 200 (Vorkriegskapital). Die G.-V. vom 27./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 112 000, derart, dass die seither. Nam.-Akt. zu M. 200 in solche zu M. 1000 umge- wandelt werden, wozu die Ges. das notwendige Kapital aus Betriebsrücklagen einzahlte. Gleichzeitig weiter erhöht um M. 5 Mill., im Verh. 1: 15 zu 150 % angeb. Ltt. G.-V. v. 25./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 140 000 auf RM. 10 000 (unter Einstell. eines Kap.-Entwert.-K. von RM. 4210, das 1924 aus dem Gewinn getilgt wurde). Die G.-V. v. 19./2. 1926 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 20 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 14./3. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 1, Masch. u. maschinelle Anlagen 1, Büro- einricht. 1, eig. Wertp. 69 620, eig. Akt. der Ges. 1120, Schuldner in lauf. Rechn. 116 336, Kaufgeldforder. 7224, Darlehnsforder. 240 778, Schuldner an Aufwert.-Forder. 33 042, Wechsel 150, Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichsbank u. auf Postscheck-K. 9497, andere Bankguth. 28 092. – Passiva: A.-K. 30 000, R-F. 7000, Pens-F. 7000, Delkr. 3158, Bank- schulden 9020, Gläubiger in lauf. Rechn. 50 284, Spareinlagen 390 632, fällige nicht erhobene Div. 120, noch zu zahlende aufgewert. Spareinlagen 6435, Gewinnvortrag aus 1930 284, Rein- gewinn 1929. Sa. RM. 505 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 17 796, Steuern 2658, Gewinn (Gewinn- vortrag aus 1930 284 zuzügl. Reingewinn 1931 1929) 2213 (davon Div. 1925, Vortrag 288). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 284, Zs. u. Provis. 22 384. Sa. RM. 22 668. Dividenden: 1914: 11 %; 1924–1931: 0. 11, 8, 8, 8, 8, 8, 6 % (Div.-Schein 7). Direktion: Heinrich Distel. Prokurist: Ed. Reichert. Aufsichtsrat: Vors. Kaufmann Karl Funk, Stellv. Kaufm. Berthold Simon, Sägewerks- besitzer Philipp Hartmann, Mühlenbes. Wilhelm Oberheim, Kaufm. Leopold Voehl, Gemeinde- rechner Ernst Vonalt, Wilhelm Hainz, Gedern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- u. Vorschuss-Verein Aktiengesellschaft in Grossen-Linden bei Giessen. Gegründet: 28./9. 1889. Firma bis 24./3. 1923: Actiengesellschaft Spar- und Vorschuss- Verein zu Grossen-Linden b. Giessen. Die Firma lautete bis zum 26./4. 1926: Deutsche Levante-Bank Akt.-Ges., mit Sitz in Hamburg.