Banken und andere Geld-Institute. 79 Zweck: Hauptzweig: Ausführ. sämtl. banktechn. Transaktionen von u. nach der Levante u. dem Balkan. Kapital: RM. 52 500. Urspr. M. 500 Mill. in 50 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 50 950 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 9900 St.-Akt. zu M. 10 000, 3000 St.-Akt. zu M. 100 000. Lt. G.-V. vom 30./12. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in der Weise, dass für die vorhandenen M. 50 000 Vorz.-Akt. eine neue Vorz.-Akt. zu RM. 20 gegeben wird u. dass je M. 2 Mill. St.-Akt. zu einer St.-Akt. über RM. 20 umgewandelt werden; lt. gleicher G.-V. Erhöh. auf RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 28./10. 1927 Herabsetz. auf RM. 52 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./12. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 16 707, Ausleih. 185 842, Aufwert.-Forder. 161 361, Wertp. 25 672, Mobil. 200. – Passiva: A.-K. 52 500, R.-F. 5250, Rückstände für wert- los erklärte Aktien 383, Delkr. 12 492, Einlagen 175 248, Aufwert.-F. 137 578, Gewinn 6331. Sa. RM. 389 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 6292, bez. Einlage-Zs. 14 302, Gewinn 6331. – Kredit: Vereinnahmte Zs. 24 587, Gewinn aus Wertp. 1946, do. aus Zwischen- zins 392. Sa. RM. 26 925. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, ?, ?, 2 %. Vorstand: Landwirte Ludwig Kessler VII., Wilhelm Kessler I., Georg Dern II. Aufsichtsrat: Kfm. J. Assael, Kfm. Dukas Sachinis, Bankier W. Schmidt, Dr. Docter, Bankier R. Lempfert, Eduard Rosenbaum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft Spar- und Vorschussverein in Grosshartmannsdorf i. S. (Amtshauptm. Freiberg). Gegründet: 1890; errichtet 1863 als e. G. m. u. H. Firma bis 12./4. 1927: Spar- u. Vor- schussverein A.-G. zu Grosshartmannsdorf. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 12 000 in 120 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 60 000 (Vorkriegskapital) in 54 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 12 Nam.-Akt. zu M. 500. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 60 000 auf RM. 6000. 1926 erhöht um RM. 6000 auf RM. 12 000, ein- geteilt in 114 Inh.-Akt. zu RM. 100 u. 12 Nam.-Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 8./4. 1931 Um wandlung der 12 Nam.-Akt. zu RM. 50 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 1./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Wechsel 27 912, Hyp. 46 724, Darlehn- u. Konto- korrent 98 825, Inv. 870, Eff. u. Beteiligung 300, Kassa 2075. – Passiva: A.-K. 12 000, Spar- einlage 44 808, Kredit. 22 490, Aufwert.-Konto 71 491, R.-F. 5600, Zs. inkl. Aufwertung 16 839, Gewinn 3 478. Sa. RM. 176 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 7290, Geschäftsunk. 6 629, Gewinn 3 478 (davon: R.-F. 400, Div. 960, zur Verfüg. des A.-R. 2118). – Kredit: Zs. u. Provis. 17 084, zurück- erstattete Gerichtskosten u. Scheckbücher 314. Sa. RM. 17 399. Dividenden: 1913: 8 %; 1924–1931: 0, 6, 4, 8, 10, 8, 8, 8 %. Direktion: Kfm. Rich. Goldschmidt, Brand-Erbisdorf; Schneidermstr. Gotthard Berthold, Grosshartmannsdorf. Aufsichtsrat: Vors. Oswald Walther, Brand-Erbisdorf; Stellv. Rob. Hegewald, Gross- hartmannsdorf, Max Haufe, Fritz Krause, Reinhold Pilz, Brand-Erbisdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Volksbank Gfbse ise Akt.-Ges. in Gross-Zimmern. Gegründet: 1876; A.-G. seit 22./10. 1923; eingetr. 11./2. 1924. Zweck: Betrieb von Bank-, Kredit-, Kommiss.- u. Finanzier.-Geschäften jeder Art, insbes. Fortsetz. des Bank- u. Sparkassengeschäfts der früh. Volksbank Gross-Zimmern e. G m. b. H. – Gesamtumsatz in 1930–1931: RM. 17 500 000, 13 069 052. Beteiligung: Die Ges. ist bei der Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Darmstadt beteiligt. Kapital: RM. 65 000 in 3000 St.-Akt. u. 250 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 210 000 000 in 250 Vorz.-Akt. zu M. 40 000, 12 000 St.-Akt. Serie A zu M. 1000, 10 000 Serie B zu M. 5000, 6300 Serie C zu M. 10 000, 500 Serie D zu M. 50 000, 500 Serie E zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1924 Umstell. auf RM. 105 000 (2000: 1) in 5000 St.-Akt. u. 250 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Lt. G.-V. v. 26./5. 1929 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 65 000 durch Einzieh. von nom. RM. 40 000 St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./2. Stimmrecht: Vorz.-Akt. haben 20fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 718, Postscheck 50, Wertp. 3621, Debit. 524 982, Darlehen 70 351, Beteil. bei der Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H. Darmstadt 15 000, Zs.- Ausstände 3157, aufgewertete Forder. 63 787, Sorten 37, Schecks u. Wechsel 12 955, Ein- richtung 1. – Passiva;: A.-K. 65 000, Spareinlagen 411 565, Kredit. 120 334, Banken 44 766, Passivwechsel 8200, Abzahl.-Kredit 20 000, nicht erhob. Div. 469, Rückstell. 23 928, Rein- gewinn 397. Sa. RM. 694 659. *