84 Banken und andere Geld-Institute. Treuhandstelle, die dem Reiche nahesteht) u. nom. RM. 12 500 000 zwecks Durchführung der Fusion mit dem Barmer Bank-Verein. Das Aufgeld auf die vorerwähnten RM. 45 000 000 Aktien in Höhe von RM. 6 750 000 wird zur Bildung eines neuen ordentl. R.-F. verwandt, dem ausserdem RM. 23 250 000 durch unentgeltliche Uberlassung von Reichsschatz- anweisungen seitens des Reichsfinanzministeriums überwiesen werden. Die offenen Reserven der Bank betragen dann wieder RM. 30 000 000. 4 Die vor der Sanierung im Besitz der Bank befindlichen eigenen Aktien im Nenn- betrag von RM. 37 200 000. die im Durchschnitt zu 100 % erworben waren, wurden zum gleichen Kurs an eine dem Reiche nahestehende Stelle verkauft. Den Gegenwert erhielt die Bank in verzinslichen Reichsschatzanweisungen. 5½ % 10jährige Gold-Noten vom 1./11. 1927: $ 20 000 000, eingeteilt in 5 10jährigen 5½ % Gold-Noten von je $ 4 000 000 in Zertifikaten der The Chase National Bank of the City of- New YVork zu $ 1000. Zs. 1./5. u. 1./11. Die Anleihe diente dazu, der grossen Kundschaft der Bank aus der mittleren Industrie in grösserem Umfange einen langfristigen Kredit gewähren u. bestehende, kurzfristige Kredite wenigstens teilweise in langfristige umwandeln zu können. Tilg.: Das Kap. ist spät. fällig am 1./11. 1937; rückzahlbar im ganzen oder in Teilen vom Mehrfachen von $ 4 000 000 an jedem Zinstermin zu pari mit aotäg. Kündig.-Frist. – Sicherheit: Die Schuldverschr. stellen eine direkte Verpflicht. der Commerz- u. Privat-Bank dar u. sind mit Ausnahme von $ 303 090 für Aufwert.-Hyp. die einzige fundierte Schuld der Bank. –— Treuhänder: The Chase National Bank of the City oft New York. — Zahlst.: New York: The Chase National Bank of the City of New York; ferner in London, Amsterdam u. Zürich. Zahl. von Kap. u. Zs. frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern in New York in Ver. Staaten-Goldmünze von Gewicht u. Feingehalt v. 1./11. 1927, in London in £, in Amsterdam in Gulden u. in Zürich in Schweizer Fr., in jedem Falle zum Kaufkurs für Sichtwechsel auf New York. – Die Gold- noten wurden in Amerika am 17./10. 1927 zu 94.50 % aufgelegt von den nachstehenden amerikanischen Bankhäusern: Chase Securities Corporation, Blair & Co., Halsey Stuart & Co., Ladenburg, Thalmann & Co., J. Schröder Banking Corporation in New York, A. G. Becker & Co., Sharmutt & Co. in Boston, Marine Trust Co. in Buffalo, Anglo London Paris Co. in San Francisco. Ein beträchtl. Teil der Anleihe ist für die Aufleg. in Europa reserviert. Kurs Ende 1927–1931: In New York: 94.75, 88, 82.50, 79.50, 35 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./4. Stimmrecht: Je RM. 100 Akt.-Kap. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., dann 6 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Zur Abgeltung für die Leistungen des Reichs (s. auch Kap.) hat die Bank die Ver- pflichtung übernommen, von dem nach vorsichtiger Bilanzaufstellung sich ergebenden Reingewinn 15 % bis zur völligen Tilgung eines Betrages von RM. 35 Mill. Schatz- anweisungen an das Reich abzuführen. Ausserdem erhält das Reich von dem nach einer Dividende von höchstens 8 % verbleibenden Reingewinn bis auf weiteres 60 %. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, fällige Zins- u. Div.-Scheine 13 376 656, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-(Clearing-)Banken 68 363 631 (davon entfallen auf deutsche Notenbanken allein 64 996 779), Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis.: a) Schecks u. Wechsel (mit Ausschluss von b) 202 510 713, b) unverzinsl. Schatzanweis. u. Schatzwechsel des Reichs u. der Länder 48 818 250 (davon bei der Reichsbank redis- kontabel 11 000 000), Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu 3 Monaten 61 535 308) davon innerhalb 7 Tagen fällig 24 781 102), Reports u. Lombards gegen börsen- gängige Wertpapiere 44 374 729 (davon entfallen auf Reports allein 29 544 529), Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren (135 752 162): Rembourskredite: sichergestellt durch Fracht oder Lagerscheine 6 895 857, do. durch sonst. Sicherheiten 79 619 428, ohne dingliche Sicherstellung 33 849 597, sonst. kurzfrist. Kredite gegen Verpfänd. bestimmt be- zeichneter marktgängiger Waren 15 387 280, eigene Wertp. (60 942 768): Anleihen u. verzins- liche Schatzanweis. des Reichs u. der Länder 38 851 693, sonst. bei der Reichsbank u. and. Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 1 478 711, sonst. börsengäng. Wertp. 19 407 225, sonst. Wertp. 1 205 139, Konsortial-Beteil. 18 769 016, dauernde Beteil. bei anderen Banken u. Bankfirmen 10 943 032, Debit. in lauf. Rechn. 670 648 386 (davon entfallen auf Kredit. an Banken, Bankfirmen, Sparkassen u. sonst. Kreditinstitute 27 876 543, von der Gesamt- summe der Debit. sind gedeckt durch börsengängige Wertp. 101 276 945, durch sonst. Sicherheiten 483 756 882), (Aval- u. Bürgschaftsdebit. 71 146 179), Bankgebäude (33 057 564 abzügl. Hyp. 1 357 564) 31 700 000, sonst. Immobil. (12 332 778 abzügl. Hyp. 1 232 778) 11 100 000, Verrechnungsposten mit Fil. u. Depositenkassen 1 414 846, Abrechn.-K. mit Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien 12 500 000. – Passi va: A.-K. 80 000 000, R.-F. 30 000 000, Kredit. (1 048 375 737): a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 141 656 185, b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen u. sonst deutsche Kreditinstitute 90 770 705, c) sonst. Kredit. 815 948 847; (von der Gesamtsumme der Kreditoren [/mit Ausschluss von a)] sind innerhalb 7 Tagen fällig 517 575 615, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 361 303 881, nach mehr als 3 Monaten källig 27 840 056, Akzepte 150 349 182, langfrist. Verpflicht. 84 000 000, (Aval- u. Bürgschafts-