10 Banken und andere Geld-Institute. 129 3./10. 1928 GM. 2 000 000 zu 96 %, während die übrigen GM. 500 000 in der Schweiz u. im übrigen Ausland fest placiert wurden. – Kurs in Amsterdam Ende 1928–1931: 96, 83, 89, 52 %. 6 % (früher 7 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe III, lt. Genehm. v. 27./6. 1930; GM. 5 000 000, ab 1./1. 1936 verlosbar. Stücke zu GM. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. Zs. 1./3. u. 1./9. Kurs Ende 1930: in München: 97 %; 1931 (30./6.): 97 %; in Augsburg: 97 %; 1931 (30./6.): 97 6 % (früher 7 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe IV, It. Genehm. v. 7./7. 1930; GM. 10 000 000, ab 1./7. 1936 verlosbar. Stücke wie vorher. Zs. 1./3. u. 1./9. Kurs: mit Reihe III zus. notiert. 6 % (früher 7 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe V, lt. Genehm. v. 31./7. 1930; GM. 10 000 000, ab 1./7. 1936 verlosbar. Stücke wie vorher. Zs. 1./3. u. 1./9. Kurs: mit Reihe III zus. notiert. 6 % (früher 7 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe VI, lt. Genehmig. v. 10./1. 1931; GM. 10 000 000, ab 1./1. 1937 verlosbar. Stücke wie vorher. Zs. 1./3. u. 1./9. Kurs: mit Reihe III zus. notiert. 6 % (früher 7 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe VII, lt. Genehmig. v. 20./2. 1931; GM. 10 000 000, ab 1./1. 1937 verlosbar. Stücke wie vorher. Zs. 1./3. u. 1./9. Kurs: mit Reihe III zus. notiert. 6 % (füher 7 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe VIII lt. Genehmig. v. 1./7. 1931. GM. 10 000 000, ab 1./4. 1937 verlosbar. Stücke wie vorher. Zs. 1./5. u. 1./11. Kurs wie vorher. 6 % (früher 7½ %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe I lt. Genehmig. v. 10./3. 1924, GM. 2 365 000, ab 1./1. 1929 verlosbar. Stücke zu GM. 2000, 1000, 500, 100, 50, 20. Zs. 1./5. u. 1./11. Kurs in München Ende 1925–1930: 83, 99, 95, 94, 95, 98 %; 1931 (30./6.): 98.50 %. Kurs Ende 1928 bis = Augsburg: 94, 94, 98 %; 1931 (30./6.): 98.50 %; in Berlin 94, 94, 98 %; 1931 (30./6.): 99 %. 6 % (früher 7½ %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe II, ab 1./1. 1930 verlosbar, lt. Genehmig. vom 5./12. 1924 GM. 3 000000, lt. Genehmig. vom 2./2. u. 5./3. 1925 GM. 3 500 000; It. Genehmig. vom 17./3. 1925 GM. 1 500 000. Stücke zu GM. 5000, 2000, 1000, 500, 100. Kurs wie Reihe I. 6 % (früher 7½ %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe III, lt. Genehmig. vom 5./3. 1925, GM. 3 000 000; ab 1./1. 1930 verlosbar. Stücke wie vorher. Kurs mit 7½ % Reihe I zus.-notiert. 6 % (früher 7½ %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe IV, lt. Genehmig. v. 30./6. 1925, GM. 5 000 000; ab 1./1. 1930 verlosbar. Stücke zu GM. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100; lt. Ge- nehmig. v. 12./8. 1925, GM. 4 000 000, Stücke zu GM. 5000, lt. Genehmigung v. 15./6. 1926, GM. 3 410 000, Stücke zu GM. 5000, 2000, 1000. Zs. 1./1. u. 1./7. Kurs wie Reihe I. 6 % (früher 7½ %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe V, ab 1./1. 1931 verlosbar, lt. Genehmig. Vv. 23./1. 1926, GM. 10 000 000; lt. Genehmig. v. 25./2. 1926, GM. 9 920 000. Stücke zu GM. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. Zs. 1./4. u. 1./10. Kurs wie Reihe I. 6 % (früher 7½ %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe VI, lt. Genehmig. v. 15./4. 1926, GM. 10 000 000. Stücke wie vorher. Zs. 1./5. u. 1./11.; verlosbar ab 1./10. 1931. Kurs in München Ende 1926–1930; 99, 95, 95, 95, 98 %; 1931 (30./6.): 98.50 %. Kurs Ende 1928–1930: in Augs- burg: 94, 94, 98 %; 1931 (30./6.): 98.50 %; in Berlin: 94, 94, 98 %:; 1931 (30./6.): 99 %. 6 % (rüher 7½ %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe VII, It. Genehmig. v. 18./12. 1926, GM. 9 570 000. Stücke wie vorher. Zs. 1./5. u. 1./11.; verlosbar ab 1./11. 1931. Kurs wie Reihe VI. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe I, lt. Genehmig. v. 15./12. 1927; GM. 5 000 000, ab 1./9. 1933 verlosbar. Stücke zu GM. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. Zs. 1./3. u. 1./9. Kurs in München Ende 1927–1930: 98.50, 98.50, 98.50, 99.50 %; 1931 (30./6.): 100 %. Kurs Ende 1928–1930: in Augsburg: 98.50, 98.50, 99.50 %; 1931 (30./6.): 100 %; in Berlin: 98.50, 98.50, 100 %; 1931 (30./6.): 100.75 %. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe II, lt. Genehmigung v. 14./1. 1928 GM. 5 000 000; sonst wie Reihe I. Kurs: mit Reihe I zus. notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe III, lt. Genehmigung v. 8./2. 1928; GM. 5 000 000; sonst wie Reihe II. Kurs: mit Reihe I zus. notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe IV, lt. Genehmigung v. 29./2. 1928; GM. 5 000 000; sonst wie Reihe II. Kurs: mit Reihe I zus. notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe V, lt. Genehmigung v. 2./5. 1928; GM. 5 000 000; sonst wie Reihe II. Kurs: mit Reihe I zus. notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe VI, lt. Genehmigung v. 26./6. 1928; GM. 5 000 000 u. nochmals GM. 5 000 000 (Erweiterungsreihe) lt. Genehm. v. 25./7. 1928, ab 1./1. 1934 verlosbar. Stücke zu GM. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. Zs. 1./3. u. 1./9. Kurs mit Reihe I zus. notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe VII, lt. Genehmigung v. 10./10. 1928 u. 2./11. 1928; GM. 11 000 000, ab 1./9. 1934 verlosbar. Stücke wie vorher. Zs. 1./3. u. 1./9. Kurs mit Reihe I zus. notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe VIII, lt. Genehmigung v. 4./12. 1928; GM. 10 000 000, ab 1./9. 1934 verlosbar. Stücke wie vorher. Zs. 1./3. u. 1./9. Kurs: mit Reihe I zus. notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe IX, lt. Genehmigung v. 17./5. 1929; GM. 10 000 000, ab 1./3. 1935 verlosbar. Stücke wie vorher. Zs. 1./3. u. 1./9. Kurs Ende 1929–1930: in München: 97.50, 101 %; in Augsburg: 97.50, 101 %. 1931 (30./6.): München: 100 %, Augsburg: 100, 50 %. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe X, lt. Genehmigung v. 9./8. 1929; GM. 10 000 000, ab 1./5. 1935 verlosbar. Stücke wie vorher. Zs. 1./4. u. 1./10. Kurs mit Reihe IX zus. notiert. 6 % (früher 8 %) Gold-Hyp.-Pfandbr. Reihe XI, lt. Genehmigung v. 18./12 1929; GM. 10 000 000, ab 1./10. 1935 verlosbar. Stücke wie vorher. Zs. 1./4. u. 1./10. Kurs mit Reihe IX zus. notiert. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 9