152 Banken und andere Geld-Institute. rückst. Steuern 1895, Gewinn (Vortrag 1930 1172 – Reingewinn 1931 12 575) 13 747. Sa. RM. 1 274 781. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 18 775, Steuern 6971, soziale u. sonst. Beiträge 2827, diverse Unk. 7735, Gebäude-Reparat. 2916, Reingewinn 1931 13 747. – Kredit: Zs. 50 187, Prov. 1453, Bankkonto 161, Gewinnvortrag 1930 1172. Sa. RM. 52 974. Dividenden: 1914: 5 %; 1924–1931: 20, 12, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: A. Mann, H. Seum, Phil. Bechtold. Aufsichtsrat: Vors. Lehrer Wilhelm Küfer; Stellv. Kaufm. Hans Schmoll, Holzhändler Carl Bernhardt, Stadtrechner Reinhardt, Fabrikant Fritz Reuning, Metzgerm. Hch. Rull- mann jr., Kaufm. Herm. Roth, Rechtsanwalt u. Notar Ramge, Maurerm. Hermann Drott, Nidda. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Disconto & Wechsel-Bank A. G. in Nürnberg, Königstr. 3. Gegründet: 17./6. 1905 mit Wirkung ab 1./7. 1905; eingetr. 28./6. 1905. Die Geschäfte der Bank sind im Juli 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923 von der einzigen Aktionärin, der Bayer. Hyp.- u. Wechselbk., übern. worden. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, sowie Erwerb u. Fortführung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 20 000 000. Urspr. M. 12 000 000. 1911 Erhöh. um M. 8 000 000. 1921 weitere Erhöh. um M. 20 000 000, 1922 um M. 60 000 000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 5 Mill. umgestellt (20:1), indem die Aktien von M. 1000 auf RM. 50 abgestempelt wurden. Lt. G.-V. v. 16./2. 1928 wurde die Stückelung des A.-K. geändert in 5000 St.-Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: Die Aktien befinden sich im Besitz der Bayer. Hyp.- u. Wechselbank in München. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), 5 % z. besond. R.-F. bis zum 15. Teil des A.-K., dann 4 % Div., 10 % Tant. a. A.-R., Rest z. Verfüg. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 2 264 000, Hyp. 99 238, Eff. 3 500 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 175 000, Hyp. 568 434, Cläubiger 113 761, Reingewinn 7853. Sa. RM. 5 865 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 186 564, Abschreib. 30 000, Reingewinn 7853. – Kredit: Vortrag aus 1930 34 417, Einnahmen 190 000. Sa. RM. 224 417. Dividenden: 1913/14: 5 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Carl Kraemer, München. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Hans Remshard, Stellv. Bank- Dir. Justizrat Ferd. Schumann, München; Mitglieder: Ministerialrat a. D. Ernst Freih. von u. zu Aufsess, Oberaufsess; Komm.-Rat Aug. Merklein, „ Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Sachs, Schweinfurt. Zahlstelfe: Ges.-Kasse. Treuhand- & Revisions-Aktien-Gesellschaft in Nürnberg, Bayreuther Strasse 11a. Gegründet: 26./9. 1922; eingetr. 1./12. 1922. Zweck: Treuhand- u. Rev isionsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu M. 100 Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./1. 1923 um M. 1 Mill. in 1000 Nam. -Akt., ausgegeben zu 100 %. Das A.-K. ist 1924 von M. 1 500 000 auf RM. 6000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 1086, Eff. 4107, Aussen- stände 432, Inv. 444. – Passiva: A.-K. 6000, Reingewinn 70. Sa. RM. 6070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1210, Reingewinn 70. Sa. RM. 1280. – Kredit: Verrechnete Gebühren RM. 1280. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 1309, Eff. 4107, Aussen- stände 357, Inv. 1234. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 874, Gewinnvortrag 70, Reingewinn 63. Sa. RM. 7007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 3797, Reingewinn 63. – Kredit: Verrechnete Gebühren 3620, Zinsen 240. Sa. RM. 3860. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 986, Eff. u. Abschr. 1380, Eff.-Entw. 1100, Aussenstände 1623, Inv. u. Abschr. 1110. – Passiva: A.-K. 6000, Gewinn- vortrag 133, Gewinn 66. Sa. RM. 6199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 7457, Abschr. 2851, Gewinn 66. –— Kredit: Verrechnete Gebühren 9020, Zs. 254, Eff.-Entwert. 1100. Sa. RM. 10 374. Dividenden: 1923–1931: 0 %. Direktion: Volkswirt Willy Zimpell. Aufsichtsrat: Kaufm. Franz Thoenissen, Nürnberg; Kaufm. Ino Thoenissen, Neustadt b. Coburg; Rechtsanw. Otto Funk. Zahlstelle: Ges.-Kasse.