160 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Guth. bei der Girozentrale Sachsen, Zweiganstalt Reichenbach i. V. 805 504, Konsortialbeteil. 319 573, Grundstücke u. Gebäude 184 999, Stahl- kammer 1, Einricht. 1, Masch. 1, sonst. Forder. 12 500. – Passiva: St.-Akt. 675 000, Vorz.- Akt. 75 000, R.-F. 425 000, nicht abgehob. Div. 714, sonst. Verbindlichkeiten 25 719, Vor- trag 1930 3268, Gewinn 1931 117 878. Sa. RM. 1 322 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 39 489, Steuern 20 682, Reingewinn 121 146, (davon Div. 45 750, an R.-F. 50 000. zur Div.-Rückl. 20 000, Vortrag 5396). – Kredit: Vortrag aus 1930 3268, Gewinnanteil aus der Arbeitsgemeinschaft mit der Girozentrale Sachsen 53 669, sonst. Erträgnisse 124 379. Sa. RM. 181 316. Die Bezüge des A.-R. betrugen im Jahre 1931 aus satzungsgemässer Gewinn-Beteiligung RM. 12 237, die Bezüge der beiden Vorstandsmitglieder aus den Erträgnissen der Ges. RM. 12 055. Dividenden: 1924–1931: St.-Akt.: 20, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 6 % (Div.-Schein 7). Vorz.-Akt.: 21, Il . 1.... Direktion: Albert Geupel, Martin Finkenwirth. Prokuristen: Walter Fuchs, Paul Röller. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Richard Gruschwitz, 1. Stellv. Färbereibes. Georg Schleber, 2. Stellv. Fabrikbes. Hermann Schreiterer, Reichenbach; Bürgermeister a. D. Dr. Eberle, Präs. des Giroverbandes Sächs. Gemeinden, Dresden; Kaufm. Eduard Feustel, Lengenfeld i. V.; Oberbürgermeister Dr. Kühn, Kaufm. Paul Lukas, Kaufm. Eduard Schaufuss, Spinnereibes. Konsul Herbert Schreiterer, Fabrikbes. Erwin Walther, Reichenbach i. V. Zahlstellen: Ges.-Kasse u. sämtl. Girozentralen. Bank A.-G. in Riesa, Hauptstr. 47. Gegründet: 21./11. 1903; eingetr. 30./11. 1903. Zweigniederlass. in Ostrau i. S., Geschäftsst. in Riesa-Gröba, Kassenst. in Elsterwerda u. Stauchitz. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Vermittelung des Kapital- u. Kreditverkehrs in Handel, Industrie, Gewerbe u. Landwirtschaft. 1918 Übernahme des Spar- u. Vorschuss-Vereins zu Ostrau i. S. Kapital: Bis 9./4. 1932: RM. 800 000 in 5000 Aktien zu RM. 20 u. 7000 Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 1 500 000. Urspr. A.-K. M. 300 000, erhöht bis 1913 auf M. 1 500 000, dann erhöht von 1919–1923 auf 100 Mill. in 34 000 St.-Akt. zu M. 1000, 6500 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 400 000 (250: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 3000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 12./3. 1927 beschloss Erhöhung des Kap. um RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM 100. Von diesen sind RM. 200 000 den alten Aktion. im Verh. 2:1 zu 125 % angeboten worden. Die restl. RM. 200 000 sollen im Interesse der Ges. verwendet werden. Die Erhöh. wurde zunächst um RM. 200 000 durchgeführt. Die Erhöh. um restl. RM. 200 000 erfolgte im Sept. 1928. Die G.-V. vom 9./4. 1932 sollte Beschluss fassen über die Herabsetzung des A.-K. von RM. 800 000 auf RM. 650 000 durch Einziehung u. Vernichtung von RM. 150 000 eigener, im Besitze der Ges. befindlicher Aktien, entsprechend den Bestimmungen der Verordnung über die Kapital- herabsetzung in erleichterter Form vom 6./10. 1931. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./4. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., vertragsgem. Gewinnanteil an Vorst., 4 % Div., 8 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: K. eig. Aktien 175 000, Kassa 120 768, Zinsscheine 11 569, Sorten 387, Wertp. 63 379, Wechsel 593 760, Guth. bei Banken 567 891, Forder. ap Kundschaft 2 027 479, Geleistete Bürgschaften 330 007, Geschäftseinricht. 1000, Bankgebäude 185 000, Grundstücke 5495. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 230 000, Delkred.-Rückl. 145 000, Beamten-Unterstütz.-Rückl. 55 000, Steuer-Rückl. 20 000, Guth. von Banken 38 428, Guth. von Kundschaft 589 352, Einlagen auf Kündig. 1 790 017, unerhob. Div. 3964, Bürgschaftsver- pflichtungen 330 007, Gewinn-Vortrag 19 133, Gewinn 1931 60 83 1. Sa. RM. 4 081 735. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 138 172, Steuern 38 866, Bankgebäude- Abschr. 5000, laufende Rechnungen-Abschr. 47 597, Reingewinn 19 967, (davon Tant. des Vorst. (5 %) u. Vergütungen an die Beamten 5019, Tant. des A.-R. (8 0%) 2465, 7 % Div. 43 750, Zuweis. zu dem Delkr.-F. 10 000, Vortrag auf neue Rechnung 18 734). – Kredit: Gewinn- Vortrag von 1930 19 133, Buch- u. Wechselzs. 153 066, Gebühren 131 911, Wertp. 5492 Sa. RM. 309 602. Bilanz am 31. Dez. 1931 (nach den Vorschriften der Reichsbank.): Aktiva: K. eig. Aktien 175 000, Bargeld, Sorten, Zinsscheine 132 724, Guth. bei Banken u. bei Bankfirmen 567 891. Wechsel und unverz. Schatzanweisungen (Darunter eig. Ziehung RM. 2895) 593 760, Eig. Wertpapiere 63 379, Debitoren, gedeckte 1 676 417, ungedeckte 351 062 (geleistete Bürgschaften 330 007), Bankgebäude (Riesa, Gröba u. Ostrau) 185 000, Sonstiger Grundbesitz 5495, Ver- schiedenes 1000. – Passiva: A.-K. 800 000, Reserven 450 000, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 38 428, Einlagen auf gebührenfreie Rechnung innerhalb 7 Tagen 354 510, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 1 435 507, sonst. Kredit. innerhalb 7 Tagen 565 535, darüber