182 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 138, Debit. 20 630, Eff. 100. – Passiva: Kredit. 19 655, Kap. 1196, Gewinn 16. Sa. RM. 20 868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 16. – Kredit: Zinsen RM. 16. Bilanz am 25. Nov. 1931: Aktiva: Kassa 86, Debit. (3474 abz. Abschr. 2831) 643, Eff. 100, Inv. 50, Verlust 1665. – Passiva: Kredit. 1332, Vermögen 1213. Sa. RM. 2545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2831, Unk. 773. – Kredit: Dubiosen 1841, Zs. 48, Inv. 50, Verlust 1665. Sa. RM. 3605. Barmer Creditbank in Wuppertal-Barmen, Neuer Weg 53/55. Die G.-V. vom 20./6. 1931 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz A.-G. in Berlin, wonach das Vermögen der Barmer Credit-Bank, als ganzes ohne Liquidation auf die Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz A.-G. übergeht u. für je 3 Aktien der Barmer Creditbank einschliesslich Div. für 1931 je eine neue Aktie der Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz A.-G. einschliesslich Div. 1931 gewährt wird. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. – Lt. amtl. Bekanntm. v. 2./1. 1932 ist die Ges. aufgelöst u. die Firma erloschen. Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sitz in Wuppertal-Barmen. Haupt-Verwaltung in Düsseldorf. Die a. o. G.-V. am 2./4. 1932 beschloss die Verschmelzung mit der Commerz- u. Privat- Bank A.-G. Hamburg, in der Weise, dass das Vermögen des Barmer Bank-Vereins im Wege der Fusion als Ganzes ohne Liquidation auf die Commerz- u. Privat-Bank A.- G. Hamburg, übergeht u. für je RM. 100 Nennbetrag Aktien des Barmer Bank-Vereins einschliesslich Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1931 neue Stammaktien der Commerz- u. Privat- Bank A.-G. im Nennbetrag von je RM. 100 mit Dividendenberechtig. ab 1./1. 1932 gewährt werden. Die bisherigen Geschäftsinhaber Bandel u. Dr. Marx sind in den Vorstand der Commerz- u. Privat-Bank A.-G. eingetreten. (Kurs der Akt. des Barmer Bank-Vereins am 30./6. 1931: 98.25 %.) * Bal-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften, chachtbau, Wphaltgewinnung und -Verarbeitung. Augsburger Volkshaus Akt.-Ges. in Augsburg, Eisenhammerstr. 26/28. Gegründet: 4./10. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Die Firma lautete bis zum 4./1. 1928: Augsburger Walzengusswerke. Zweck: Errichtung u. Betrieb eines Volkshauses im Anwesen Haus Nr. 26/28 an der Eisenhammerstr. in Augsburg sowie der Erwerb u. die Verwalt. von Grundstücken zum Zwecke der Erricht. u. des Betriebs eines Volkshauses, endlich die Beteilig. bei ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1922 um M. 1 Mill., ausgegeben zu 120 Weiter erhöht lt. G.-V. v. 7./4. 1923 um M. 2 500 000 in 2500 Aktien, angeboten den Aktion. 1:1 zu 150 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 30 000. Lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 20 000. Die neuen Aktien wurden von der Asbern Maschinentabrik in Augsburg zu 110 % fest gezeichnet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 3921, Stadtsparkasse 51, Grundst. 575 796, Einricht. 62 868, Inv. 16 218, Verlust 1931 36 072. – Passiva: A.-K. 100 000, Darl. 61 250, Hyp. 502 881, Kredit. 30 797. Sa. RM. 694 928. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 33 527, Grundst.-Unk. 1565, allgem. Unk. 4582, Löhne 3493, Versich. 713, Steuern 7578, Abschr. 18 936, Verlust vom Vorjahre 44 677. – Kredit: Beitr. d. Gewerksch. 51 283, Miete I (Wohnhaus) 3268, do. II (Büros) 19 118, Wirtschaft 3263, Bausteine 2067, Verlust 1931 36 072. Sa. RM. 115 074. Dividenden: 1924/25–1931: 0 %.