Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 185 Kapital: RM. 875 000 in 1750 Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 1 750 000. Urspr. M. 1 750 000 in 1750 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 875 000 durch Abstemp. der Akt. von M. 1000 auf RM. 500. Grossaktionäre: Dresdner Bank. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 22./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an A.-R. (ausser RM. 4000 fester Jahresvergütung), Rest Super- Div. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 534 131, Treuhandgrundst. 2 135 067. Mobil. 1, Anteile 26 000, Kassa 350, Bank-K. 717 937. – Passivn: A.-K. 875 000, R.-F. 87 500, Sonder- Res. 116 031, Grunderwerbsteuer- Res. 90 000, Rückst.-K. w. Anteile 20 000, Kredit.; a) Treugeber 2 135 067, b) sonst. 16 005, Gewinn (Vortrag aus 1930 5870 Gewivn aus 1931 68 012) 73 882. Sa. RM. 3 413 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 8869. Steuern 104 282, Unk. 14 359, Reparaturen 9342, Elektrizität 1425, Gas 24, Be- u. Entwässer. 1335, Rückst. a. Anteile 20 000, Gewinn 73 882. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 5870, Grundst.-Ertrag 182 400, Zs. 45 252. Sa. RM. 233 522. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1931: 0, 6, 7, 8, 8, 8, 0, 6 %. Direktion: Dr. jur. Rich. Lachmann. Prokurist: Karl Feldmann. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Paul Boese, Bank-Dir, Hermann v. Grumbkow, Rechtsan w. Adolf Gaebelein, Berlm. Zahlstelle: Berlin: Dresdner Bank. „Am Nordring“ Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Die Firma hatte bis zum 26./11. 1924 den „u. Verwertungs-é. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Schönhauser Allee 109 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. Gründern zu 100 % Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu 1000 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 3./2. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 195 600, Kassa 18, Verlust (Vortrag 7519, ― Verlust 1929 3873) 11 392. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 753, Grundschuld 20 000, Hyp. 165 600, Kredit. 10 657. Sa. RM. 207 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7519, Hausaufwand 35 546, Steuern 1124, Zs. 12 882. – Kredit: Hausertrag 45 679, Verlust p. 31./12. 1929 11392. Sa. RM. 57 071. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 195 600, Kassa 254, Verlust (Vortrag 11 392 –―⅔˖0Verlust 1930 3118) 14 510. – Passiva: A-K. 10 000, R.-F. 753, Grundschuld 20 000, Kredit. 14 610, Hyp. 165 000. Sa. RM. 210 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 392, Hausaufwand 37 828, Zinsen 14 136. – Kredit: Hausertrag 47 477, Steuern 1370, Verlust 14 510. Sa. RM. 63 356. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Direktion: Emil Busch, Stellv. Volker Meyer. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Goldschmidt, Rechtsanwalt Dr. Georg Foniheim, Baumeister Johs. Müller, Berlin. Zahlstelle: Ges. -Kasse. Bau-Akt.-Ges. Friedrichstrasse am Oranienburger Tor in Berlin, Potsdamer Str. 126. Gegründet: 29./11. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 18./1. 1923. Zweck: Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll ausgenutzten Grundstücken im Oranienb. Torbezirk in Berlin, insbes. des der Ges. gehörigen in Berlin Friedrichstr. 122/123 belegenen u. im Grundbuch von der Friedrich-Wilhelmstadt Band 12 Blatt Nr. 254 ver- zeichneten Grundstücks. Für das Grundstück, welches die Ges. im Gründungsstadium von der offenen Handelsges. Eduard Noack & Gebrüder in Berlin erworben hat, ist ausser dem im notariellen Kaufvertrag angegebenen Kaufpreis von PM. 10 000 000 noch ein weiteres Entgelt von PM. 5 000 000 gezahlt worden. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 703 837, Debit. 394 500, Mietrückstände 22 984, Kassa 3, Postscheck 42, Kaut. 1, Verlustvortrag 149 256, Verlust 1930 172405. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 537 636, Gold-Hyp. 350 000, Aufwert.-Hyp. 198 972, Rückstell. 250 000, Kredit. 55 334, Mieterguth. 1086. Sa. RM. 1 443 028.