Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 189 Brunhildstrasse 5, Grundstücks-Akt.-Ges. ian Berlin W 30, Luitpoldstr. 43. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 7./3. 1932 von Amts wegen gelöscht. Bürobau Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 8./11. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Ulrich, München. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 16./12. 1931 gelöscht. Cartonnagen-Maschinen-Industrie und Faconschmiede, A.-G. in Liqu. in Berlin N 39, Reinickendorfer Str. 113/114. Gegründet: 24./3. 1872. Firma lautete bis 1./5. 1890: „Facon-Schmiede u. Schrauben- Fabrik A.-G., von da bis 24./4. 1896: „Berliner Messinglinien-Fabrik und Facon-Schmiede“ und dann wie oben. Die G.-V. v. 29./6. 1901 beschloss wegen unrentablen Geschäftsganges der Schrauben- u. Mutternfabrikation die Liquidation der Ges. Liquidator: Dir. Josef Zock, Berlin. — Ab 15./1. 1907 erfolgten Rückzahlungen, die in 15 Liquidationsraten zu 90 % des Akt.-Kap. geschahen. Zweck: Nutzbarmachung, Verwalt. und eventl. Verwertung des der Ges. gehör. Grund- besitzes Reinickendorfer Str. 112, 113, 114 u. 116. Das gesamte zentral gelegene Ges.-Terrain umfasst 6498 qm = 464 qR, wovon ca. 200 qR auf Vorderland entfallen. Kapital: RM. 57 180, u. zwar in 301 St.-Prior.-Akt. zu RM. 60 u. 326 St.-Prior.-Akt. zu RM. 120. Im Jahre 1896 wurde das bis dahin bestandene St.-Prior.-Aktienkapital von M. 1 134 600 auf M. 571 800 konvertiert. Die G.-V. v. 19./12. 1925 beschloss die Kap.-Umstell. von M. 571 800 auf RM. 57 180. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 236 800, Eff. 5116, Kassa 453, Inv. 1, Hyp.- Amortis. 1. Debit. 55 266, Liquid.-K. 10 797. – Passiva: Stammprioritäten-Kap. 57 180, A.-K.-Rückzahl.-Restanten 2130, Hyp. 168 125, Hyp.-Sicher. 80 000, Steuerrückstell. 1000. Sa. RM. 308 435. Liquidationsrechnung: Debet: Zs. 1928, Steuern 3513, Liquid.-Unk. 12 010, Hyp.-Zs. 11 760, Reparaturen 4503, Bilanz-K. 14 892. Sa. RM. 48 608. – Kredit: Mieten RM. 48 608. Kurs: Konv. St.-Prior.-Aktien Ende 1913: 90 %. – Notiz in Berlin 1926 eingestellt. Dividenden: Ab 1907–1922 wurden 15 Liqu.-Raten zurückgezahlt. Aufsichtsrat: Architekt Eduard Draeger, Berlin; Dr. Lambert Schuler, St. Peter i. Bad: dJohannes Najork. Celeritas Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin, Spandauer Str. 9. Die G.-V. v. 20./1. 1932 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Oskar Lichtenstern, Prag. Gegründet: 1./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Firma bis 16./6. 1922: Knie, Grundstücks- Verwaltungs. u. Verwertungs-Akt.-Ges.; Firma bis 5./11. 1929: Celeritas, Akt.-Ges. für industrielle Unternehmungen. Zweck: Verwaltung der der Ges. gehörigen Grundstücke. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./4. 1922 um M. 400 000 in 400 Akt. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 500 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 536 800, Debit. 4912, Kassa 129, Verlust 128 481. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 152 799, Kredit. 4674, R.-F. 12 850. Sa. RM. 670 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1930 163 416, Unk. 112 196. – Kredit: Miete 147 130, Verlust 128 481. Sa. RM. 275 612. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Arthur Lichtenstern, Stefan Lichtenstern, Bankbeamter Karl Glücklich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenstrasse 13 Grundstücks-Aktienges in Liqu. in Berlin W 8, Leipziger Str. 26. Durch Beschluss der G.-V. v. 15./12. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Sekretärin Frau Else Mussial, Berlin, u. das bisherige Vorstandsmitglied Kaufm. Karl Kellner, Berlin. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Firma bis 4./10. 1929: Handels-Akt.-Ges. Astoria.