Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 191 u. 2500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 2. Die G.-V. v. 24./4. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 410 000 durch Ausgabe von 400 Nam.-St.-Akt. u. 10 Nam.-Vorz.-Akt. über je RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Die neuen Vorz.-Akt. haben die gleichen Rechte wie die bestehenden Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 30./12. 1929 Umwandl. der 1130 Akt. zu RM. 60 in 65 Inh.-St.-Akt. zu RM. 1000 u. 140 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20 sowie Umwandl. von 2500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 2 in 5 Nam.-Vorz.-Aktien zu RM. 1000. Eine in der gleichen G.-V. beschlossene Erhöh. um RM. 410 000 wurde nicht durchgeführt Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbesitz 9000, Eff. 259 701, Kassa u. Postscheck- guthaben 675, Kontokorrentguth. 172 679, Bankguth. 365, sonst. Forder. 1, Mobilien 1, (Aval-K. 127 500), Verlust per 1929 182 039, do. per 1930 274 253. – Passiva: A.-K. 615 000, R.-F. 25 677, Bankschulden 195 213, Kredit. 23 146, Div. per 1927 3056, do. per 1928 36 622, (Aval-K. 127 500). Sa. RM. 898 714. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 45 293, Zs. 17 385, Kursverlust u. Abschr. 207 958, Kap.-Ertragssteuer auf Div. per 1927 478, do. per 1928 3140, Verlust aus dem Vorjahr 182 039. – Kredit: Verlust per 1929 182 039, Verlust per 1930 274 253. Sa. RM. 456 292. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 10, 10, 0― Aufsichtsrat: Regierungsrat a. D. u. Rittergutsbes. Henry Heymann auf Steinbach, Kr. Züllichau; Werner Richard Heymann, Berlin. Deutsche Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bekanntm. v. 4./1. 1930 ist die Ges. wegen unterlass. Ausgleichs des Kap.-Entwert.-K. nichtig. Amtl. Löschung der Firma erfolgte am 9./1. 1932. Domus I3 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital: RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./9. 1926 umgestellt auf RM. 5000. Die G.-V. v. 7./4. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 95 000 in 95 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 11./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 700 000 in 700 Akt. zu RM. 1000. ausgegeben zu pari. Lt. G.-V. v. 15./3. 1928 Erhöh. um RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 auf RM. 900 000. Die G.-V. v. 24./6. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 810 000 auf RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 560 000, Verlustvortrag 90 036, Verlust 1930 11 083. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 81 119, Hyp. 490 000. Sa. RM. 661 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 25 640, Hauszinssteuer 23 657, Reparat. 6025, Heizstoffe 3551, Verwalt. kosten 1638, Betriebs-Unk. 12 037 (Wasser, Entwässerung, Müll, Portier, Licht. Reinigungsmaterial, Versich. usw.). – Kredit: Mieten 61 463, allg. Unk. 2, Verlust 1930 11 083. Sa. RM. 72 548. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Franz Penka, Wien. Aufsichtsrat: Isak Axel, Sigmund Amarant, Wien; Sekretär Ferdinand Smejkal, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ellenax Akt.-Ges. über das Grundstück Tieckstr. 29 zu Berlin, Sitz in Berlin. Gegründet: 17./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Firma bis Okt. 1923 mit dem Vorsatz „Lenax“. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Tieckstr. 29 zu Berlin. Die Ges. ist auch berechtigt, andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwalten. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929 u. 1930 (gleichlautend): Aktiva: Grundst. 10 000, Hyp.-Aus- gleich 6250, Verlust-Vortrag 4751. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 6250, Kredit. 4751. Sa. RM. 21 001. Gewinnu- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 4751. – Kredit: Verlust- Vortrag RM. 4751. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Dr. jur. Carl Dorst, Kl.-Machnow b. Zehlendorf, Haakestr. 1. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Siegfried Preis, Regierungsrat a. D. Karl Spieker, B.-Dahlem; Dir. Dr. Ernst Scheffler. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.