192 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Elssholzstrasse 1 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Charlottenburg. Lt. G.-V. v. 23./2. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Wolf Mandel, B.-Charlottenburg, Bayreuther Str. 38. Gegründet: 5./9. 1922 Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Elssholzstr. 1, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 400 000 in 400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 400 000 auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 176 471, Hyp.-Aufwert. 32 858. – Passiva: A.-K. 100 000, Schulden 94 532, Gewinn 1930 14 797. Sa. RM. 209 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 3003, Abschreib. 1929, Gewinn 8253. Sa. RM. 13 185. – Kredit: Hausertrags-K. RM. 13 185. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Aufsichtsrat: Margarethe Mandel, Fr. Ella Franz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Elsterplatz“ Boden- und Bau-Aktien-Gesellschaft in Liqu. in Berlin W 62, Bayreuther Str. 40. Lt. Bekanntm. v. 24 3. 1932 befindet sich die Ges. in Liqu. Liquidator: Johannes Rubbert, Berlin-Steglitz, Lothar- Bucher-Str. 25 II. Gegründet: 14./8. 1929; eingetr. 17./10. 1929. Zweck war Erwerb u. Verwertung des in B.-Schmargendorf im Gebiet des Elsternplatzes belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von B.-Schmargendorf Band 9 Blatt Nr. 273 verzeichneten Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 50 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 559 966, Debit. 8078, Verlust 21 956. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 302 500, Hyp. 237 500. Sa. RM. 590 C00. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 437, Handl.-Unk. 4081, Steuern 437 Sa. RM. 21 956. – Kredit: Verlust RM. 21 956. Dividende: 1929: 0 %. Aufsichtsrat: Frau Schwanke, Burow, Frau Rubbert, Frau Ginda Ginsburg, Berlin. Gepa Grundstücks-Aktien-Gesellschaft in Liqu. in Berlin, Leipziger Str. 26. Die G.-V. v. 15./12. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Sekretärin Frau Else Mussial u. das bisher. Vorstandsmitglied Kaufm. Karl Kellner, Berlin. Gegründet: 6./4. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Firma bis 4./10. 1929: Geschäftsbücher- u. Papierwaren- Handels-Akt.-Ges. Zweck war Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken sowie die Beteilig. an Grundstücks- gesellschaften (bis 4./10. 1929 Handel mit Geschäftsbüchern u. Papierwaren aller Art). Kapital: RM. 52 000 in 52 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 7./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 52 000 in 52 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. Rügen G. m. b. H. 162 007, Verlust 2116. – – Passiva: A.-K. 52 000, R.-F. 110 007, Kredit. 2116. Sa. RM. 164 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 367, Verlust-Vortrag 1749. Sa. RM. 2116. – Kredit: Verlust RM. 2116. Liquidationseröffnungsbilanz am 15. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. Rügen G. m. b. H. 162 007, Verlust 2118. – Passiva: A.-K. 52 000, R.-F. 110 007, Kredit. 2118. Sa. RM. 164 125. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Ludwig Bier, B.-Wilmersdorf; Heinz Brauer, B.-Schöneberg; Guido Bier, B.-Wilmersdorf. Geschäfts- u. Haus-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin C 54, Rosenthaler Str. 72. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Zweck: Verwalt. von Geschäftsunternehm., Grundst. u. anderen Vermögenswerten. Kapital: RM. 6000 in 150 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 15 Md. in 150 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 6000 (2 500 000: 10 in 150 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. ...