――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 193 Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Bestand RM. 6301. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 301. Sa. RM. 6301. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Max Cohn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Fritz Wurm, B.-Charlottenburg; Frau Charlotte Tauber, B.-Wilmersdorf; Bankier Benno Bernstein, B.-Charlottenburg-Westend. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gross-Berliner Boden-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 9./11. 1931 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Lösch. ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Auf. forder. wurde die Firma am 7./3. 1932 von Amts wegen gelöscht. Gross-Berliner-Boden-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 9./11. 1931 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 7./3. 1932 von Amts wegen gelöscht. Grundbesitz-Akt.-Ges. in Berlin SW 11, Askanischer Platz 3. Gegründet: 26./3. 1921; eingetr. 21./4. 1921. Zweck: Erwerb von Grundstücken zum dauernden Besitz u. dauernder Nutzung, Über- nahme von Verwaltungen u. Treuhandgeschäften sowie Kommissionsgeschäften. Beteiligung an anderen Erwerbsunternehm., insbes. auch der An- u. Verkauf von Wertpapieren. Kapital: RM. 300 000 in 30 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 30 000 in 30 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 30 000 auf RM. 300 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 1./2. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundst. 620 901, Beteil. 80 000, Kontokorr. 20 638, Bank 6200, Verlustvortrag 1 324 307. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 97 237, do. II 287 710, Hyp. 1 367 100. Sa. RM. 2 0520 47. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 000, Steuern 1216, Zs. 15 542, Gewinn 42 792. – Kredit: Pachteinnahme 26 250, Hauswirtschaft 42 578, Unk. 2722. Sa. RM. 71 550. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Albert Ackermann, B.-Friedenau; Hermann E. Schumann. Aufsichtsrat: Otto Grabert, Berlin; Günther Quandt, Neubabelsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunderwerbsgesellschaft Dresdener Str. 52 53, Akt.-Ges., Berlin S 14, Dresdener Str. 52/53. Gegründet: 15./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Zweck: Erwerb u. Verkauf von Grundstücken, insbes. Erwerb des Grundstücks Berlin, Dresdener Strasse 52/53. Kapital: RM. 80 000 in 40 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 4 000 000 in 40 Inh.-Aktien zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./10. 1924 auf RM. 80 000 (M. 100 000 = RM. 2000). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 354 956, Inv. 6650, Debit. 212 044, Hyp.-Amortisat. 5041, Verlust 7585. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 1650, Hyp. 361 800, Wertberichtig. 138 424, Rückst., Grunderwerbsteuer 4403. Sa. RM. 586 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9958, Haus-Unk. 105 996, Abschr. 5819. – Kredit: Mieten u. sonst. Einnahmen 114 188, Verlust 7585. Sa. RM. 121 773. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Industrieller Isidor M. Gutmann, Wien. Aufsichtsrat: Ernst Günzburger, B.-Wilmersdorf; Jacques Marcussohn, B.-Charlotten- burg; Peter Doerenkamp, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Kaiser Friedrichstrasse 164 und Stuttgarter Strasse 17 in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 9./2. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Otto Engel, Berlin S 42, Brandenburgstr. 43. Gegründet: 1./12., 4./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 13 —