――――――― ―――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 197 Kapital: RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./1 1. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (20: 1) in 300 Aktien zu RM. 50. Liduidationseröffnungs-Bilanz am 10. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. (letzter Bilanzwert) 572 889, Prozessanspruch Hack 1000, Überschuldung 30 677. – Passiva: (A.-K. pro memoria 15 000), Hyp.-Gläubiger: Deutsche Zentralboden 350 000, Kristeller 50 000, Grundschuld 113 000, Kredit. 81 439, Prozessreserve Hack 1000, unbezahlte Unk. u. Zs. 9127. Sa. RM. 604 567. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Albert 0. Hartmann Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin. Die Firma wurde lt. amtl. Bekanntm. am 31./12. 1931 gelöscht. Haus- und Agentur-Akt-Ges. in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 4./11. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Privat- beamter Paul Kaiser, Berlin-Steglitz, Albrechtstr. 74. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 7./2. 1922. Zweck: Ankauf von Hausgrundstücken u. Finanzierung von Geschäften auf dem Immobiliarmarkt durch Beschaffung von Die Ges. besitzt das Grundstück Lietzen- burger Str. 16 zu B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu Rk. 1000. Urspr. M. 100 000, übern, von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 24./2. 1926 wurde das A.-K. in voller Hohe auf Reichs- mark umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 215 233, Debit. 145 621, Verlust 1927: 9146, do. 1928: 305, do. 1929: 2043, do. 1930: 9201. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 270 000, Kredit. 11 550. Sa. RM. 381 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 65 734. – Kredit: Einnahme 56 533, Verlust 9201. Sa. RM. 65 734. Schlussbilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundstücke 215 233, Debit. 145 621, Verlust 1927: 9146, do. 1928: 305, do. 1929: 2043, do. 1930: 9201, do. 1931: 2820. –Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 270 000, Kredit. 14 369. Sa. RMI. 384 369. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 17 376. – Kredit: Einnahme 14 556, Verlust 2820. Sa. RM. 17 376. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. April 1931: Aktiva: Verlust RM. 14 369. – Passiva: Kredit. RM. 14 369. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Ing. Iza Maliniak, B.-Westend; Verleger Alkred Lademann, B.-Charlotten- burg; Privatbeamter Robert Seidel, Berlin. Haus am Königssee-Aktiengesellschaft in Berlin-Grunewald, Königsallee 29. Gegründet: 7./12. 1925; eingetr. 14./12. 1925. Zweck: Erwerb, übernahme u. Verwalt. des Grundstücks B.-Grunewald, Königsallee 29. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RII. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 8, Villengrundst. 340 000, Verlust (Vortrag 231 £ Verlust 1931 15 103) 15 334. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 250 000, div. Kredit. 55 342. Sa. RM. 355 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet7 Steuern u. Unk. 8603, Hyp.-Zs. 16 500, Verlust- vortrag 231. – Kredit: Mietseinnahmen 1931 10 000, Verlust 15 334. Sa. RM. 25 334. Dividenden: 1926–1931: 0 %. Direktion: Kaufmann Walter Caminer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Peter Leibholz, William Leibholz, Mary Bohrmann, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus der Technik Aktiengesellschaft in Berlin N 24, Friedrichstr. 110/112. Gegründet: 19./5. 1906; eingetr. 25./5. 1906. Firma bis 22./9. 1908 Berliner Passage-Bau Akt.-Ges. u. bis 27./10. 1927: Passage-Kaufhaus Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Bebauung, Veräusserung u. Beleihung von Grundstücken, insbesondere Errichtung von Passagen und deren Verwertung, sowie Beteiligung bei Unternehm. und Ge- schäften aller Art, welche sich auf die Verwertung und Ausnutzung eigener und anderer Grundstücke beziehen.