Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 201 RM. 30 000 (1400: 1) in 300 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 23./1. 1931 Erhöh. um RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Das A.-K. ist eingezahlt mit 70 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Einzuzahlendes A.-K. 15 000, Kassa 97, Grundst. 436 180, Agioerstattung 12 750, Verlust 4506. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp.-Gläubiger 150 000, Gustav Weese, Ndl. Berlin 268 533. Sa. RM. 468 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 3359, Hyp.-Zs. 17 260, Zs. 18 203, Handl.- Unk. 3776. – Kredit: Grundstück-Ertrag 36 872, Werkstatt 965, Übertrag a. R.-F. 255, Verlust 4506. Sa. RM. 42 598. Dividenden: 1923/24–1930/31: 0 %. Direktion: P. Fenske, E. Scheinert. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialrat Dr. Max Schindowski, B.-Charlottenburg; Fabrikbes. Gustav Weese, Fabrikbes. Max Albert Weese, Torun (Thorn); Kaufm. Rich. Fechner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im Exportviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin Sw 19, Jerusalemer Str. 61 (bei H. Gotthelf). Gegründet: 20./9. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Exportviertels in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 14 000 in 20 Aktien zu RM. 700. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 14 000 (50: 7) in 20 Akt. zu RM. 700. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 16, Grundst. 52 751, Verlust 1231. – Passiva: A.-K. 14 000, Hyp. 40 000. Sa. RM. 54 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 9560, Gewinn 904. Sa. RM. 10 465. – Kredit: Einnahmen RM. 10 465. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Heinrich Gotthelf. Aufsichtsrat: Max Sackewitz, Paul Gotthelf, Ludwig Magud, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Klingsor“ Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs- Aktiengesellschaft in Berlin, Potsdamer Strasse 32, III. Gegründet: 23./3. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in Berlin gelegenen Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 23./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück Blumeshof 7 20 000, Darlehn 30 000, Verlust 6375. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 30 000, Abschr. 5000, Kredit. 1375. Sa. RM. 56 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4171, Reparat.: Haus 1057, Steuern 3710, Abgaben u. Unk. 1928, Versicher. 138, Hyp.-Zs. 3000. – Kredit: Mieteinnahmen 7628, Verlust 6375. Sa. RM. 14 004. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Heinrich Wolff. Aufsichtsrat: Oberstleutn. a. D. Wilhelm Lucke, Reg.-Ass. Heinr. Bartels, Rittmeister a. D. Hans v. Steinau-Steinrück, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kochstrasse 55 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin, Leipziger Strasse 26. Die G.-V. v. 15./12. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Kaufmann Karl Kellner, Berlin u. Sekretärin Else Mussial, Berlin. Gegründet: 8./11. bzw. 8./12. 1921; eingetr. 4./1. 1922. Firma bis 4./10. 1929: Meteor Akt.-Ges. für Metallhandel. Zweck war Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehörenden Grundbesitzes sowie die Beteil. an anderen Grundstücksgesellschaften. Kapital: RM. 62 000 in 62 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1923 auf M. 5 Mill. Die G.-V. v. 7./5. 1925 beschloss Umstellung von M. 5 Mill. auf RM. 62 000 in 62 Aktien zu RM. 1000.