Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 203 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 2045, Verwaltungsspesen u. Handl.-Unk. 25 453, Steuern 24 881. – Kredit: Grundstücksertrag 46 458, Verlust 5921. Sa. RM. 52 379. Dividende: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Kaufmann Julius Gebhardt, Berlin; Kaufm. Erich Zabel, B.-Lapkwitz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Flemming, Potsdam; Dir. Walter Hesse, Dir. Dr. Heller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lehrter Strasse 21/22 Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 6. Okt. 1931 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./1. 1932 von Amts wegen gelöscht. Lichterfelder Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Lichterfelde, Gerichtsstr. 12a. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 28./11. 1931 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23./3. 1932 von Amts wegen gelöscht. „Lifag“' Likörfabrik Aktien-Gesellschaft in Berlin W 8, Krausenstr. 72. Gegründet: 27./3. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Firma bis 12/12. 1924: „Lifag“' Geschäfts- interessenförderungs-Akt.-Ges. Zweck: Lt. Mitteil. der Verwalt. v. 4./7. 1927 ist die Ges. entgegen der Firmenbezeichnung eine reine Grundstücks-Verwalt.-Ges. geworden. Zweck der Ges. war früher: Verwert. u. Verarbeit. von Sprit in jeder Art, insbes. die Herstell. von Likören. Kapital: RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht auf M. 1 Mill. Durch G.-V.-B. v. 12./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Durch G.-V.-B. v. 25./2. 1931 herabgesetzt auf RM. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 549 700, techn. Einrichtungen 36 164, Hyp.-Ordn.-K. 608, Kassa 390. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 33 630, Hyp. 250 000, Kontokorrent 47 051, K. neue Rechn. 4081, Grunderw.-Steuer-Rückst.-K. 2100. Sa. RM. 586 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 27 304, Unk. 14 295, Steuern 32 969, Abschr. auf Grundst.-K. 3750, do. auf techn. Einricht.-K. 5168, do. auf Hyp.-Ordn.-K. 608, Rückstell. auf Grunderw.-Steuer-Rückstell.-K. 2100. Sa. RM. 86 194. – Kredit: Grundstücksertrags-K. RM. 86 194. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Bankier Julius Kohsen. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Richard Unger, Stellv. Dr. Walter Unger, Dr. jur. Friedr. Wolfgang Unger-Kempinski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Linkao Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 8./11. 1921; eingetr. 13./12. 1921. Die Firma lautete bis 19./1. 1932: Linkao Chemische Produkte Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehör. Grundst. Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 29. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 9./1. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 (10: 3) in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1931: Aktiva: Grundst. 280 500, Schuldner 36 534, Verlust 1258. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 10 445, Übergangs-K. 7848. Sa. RM. 318 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3121, allg. Unk. 43 128, Abschr. 7445. – Kredit: Einnahme 52 436, Verlust (Vortrag 3121 abz. Gewinn 1930/31 1862) 1258. Sa. RM. 53 695. Dividenden: 1914–1931: 0 %. Vorstand: Hans Appelbaum. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Franz Kantorowicz, Dir. Johannes Hirsch, Prokurist Franz Pauly, Kaufm. Hans Falck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.