Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 205 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 263, Debit. 42 743, Hausverwalt. 728, Inv. 620, Grundst. 192 000, Aufwert.-Ausgleich 174 842, Verlust (Vortrag 23 955 ab Gewinn 1930 17 596) 6359. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 35 000, Aufwert.-Hyp. 174 842, Hyp.-Zs. 1796, Kredit. 2916, Grundst.-Abschr. 3000. Sa. RM. 417 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 120, Grundst.-Abschr. 3000, Handl.-Unk. 2211, Vermögenssteuer 2318, Haussteuer 27 270, Hausunk. 8692, Hyp.-Zs. 12 115, Gewinn 1930 17 596. – Kredit: Zs. 8, Hausverwalt. 73 315. Sa. RM. 73 323. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Bernhard Hirschfeld. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Illch, Berlin; Nicolaus Hirschfeld, Riga; Franz Balog, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordland Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin. Die Firma wurde am 19./1. 1932 handelsgerichtlich gelöscht. Odin Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. Neue Kantstr. 6, in Liqu., Berlin-Wilmersdorf, Konstanzer Str. 1 2a/13 (M. Bruna'sche Häuserverwaltung). Lt. G.-V. v. 28./12. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Franz Hohenhaus, Berlin. Gegründet: 25./3. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Firma bis 24./9. 1929: Odin Finanzierungs- Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung des zu B.-Charlottenburg, Neue Kantstrasse 6, belegenen Grundstücks. Kapital: RM 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./6. 1924 umgestellt in voller Höhe auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 172 608, Debit. 57 607, Verlust 1931 6911. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2676, Hyp. 130 000, Grundstückswert-Berichtigungskonto 82 750, Kredit. 1701. Sa. RM. 237 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 25 761, Hyp.-Zs. 8450, Steuern 1750, Hyp.-Damno 1040. – Kredit: Mietseinnahmen 30 089, Verlust 6911. Sa. RM. 37 001. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1932: Aktiva: Grundstück 172 608, Aussen- stände: Maria Bruna'sche Häuserverwaltung 57 592, rückständige Mieten 15. – Passiva: Hyp. 130 000, Kredit. 1701, Gesellschaftsvermögen (einschl. A.-K. 20 000) 98 514. Sa RM. 230 215. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikant Fr. Bruna, Frau M. Bruna, Frl. M. Kentenich, Plaw (Tschecho- slowakei). „Oikos“ Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Sodener Str. 32. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 1./3. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Miethäusern in Gross-Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./10. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez 1929: Aktiva: Grundst. 250 980, (Sicher.-K. Hushahn 400 000), Debit. 297 363, F. Lachnit 2500, Kassa 384, Umlagen 46, unbezahlte Heizkostenanteile der Mieter 58, Verlust (Vortrag aus 1928 10 166 £ Verlust in 1929 15 854) 26 021. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 166 773, (Sicher.-K. Griesheim 400 000), Grunderwerbssteuer 2235, Hyp. 300 000, Interims-K. 1083, unbez. Steuer 2119, Heizungsreparaturkosten-K.-Rückl. 143. Sa. RM. 572 354. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4502, Betriebs-Unk. 12 382, Grunderwerbs- steuer 635, Grundstücksabgaben 19 792, gezahlte bzw. fällige Steuern 11 151, Instandhalt. 6429, Zs. 5582, Kontokorrent-K.-Ausbuchung 14 874. – Kredit: Mieten 59 495, Verlust in 1929 15 854. Sa. RM. 75 349. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fedor Lachnit, Berlin; Frl. E. Hushahn, Haag (Holland). Aufsichtsrat: Heinr. Hushahn, Rotterdam; Dr. Theodor Rohlfs, Dr. Oscar Horney, B.-Zehlendorf; Paul Saussen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. pPotsdamer Platz Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Unter den Linden 65. Gegründet: 2./12. 1919; eingetr. 13./1. 1920. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Hausgrundstücken, insbesondere des Grundstückes Berlin, Potsdamer Platz 3, sowie Beteilig. an Handels- u. industriellen Unternehmungen aller Art, soweit sie mit dem Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhang stehen.