206 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 200 000 in 100 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./5. 1925 Umstell. auf RM. 200 000 in 100 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 13./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 2 745 764, Beteil. 13 325, Eff. 595 680, Debit. 759 438, Verlust (Vortrag aus 1929 59 380 £ Verlust 1930 4288) 63 668. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 50 000, Hyp. 3 849 472, Kredit. 70 285, transit. Passiva 8118. Sa. RM. 4177 875. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 59 380, Zs. 202 951, Steuern 19 674, Handl.-Unk. 1663. – Kredit: Grundst.-Ertrag 220 000, Verlust (einschl. Vortrag) 63 688. Sa. RM. 283 668. Dividenden: 1924–1930: 0 % Direktion: Architekt Paul Rettig, Adolf Kramm. Aufsichtsrat: Heinrich Mendelssohn, Berlin; Dir. Arthur Blanck, Leipzig; Kaufm. Kurt von Rohrscheidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamer Strasse 88 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 87, Klopstockstr. 21 (bei Ing. G. Mandh), Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 28./11. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 23./3. 1932 von Amts wegen gelöscht. Providentia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Unter den Linden 56. Gegründet: 30./12. 1924; eingetr. 8./1. 1925. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 22./3. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1200, Bankguth. 2360, Grundstück 70 000, Verlust 12 956. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 36 516. Sa. RM. 86 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustübertrag von 1930 12 681, Verwalt.-Kosten 1560. – Kredit: Verwaltungs-Gewinn 1285, Verlustvortrag auf neue Rechnung 12 956. Sa. RM. 14 241. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Direktion: Otto Arnold. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Georg Lehmann I, Reg.-Baumstr. Hans Schütte, Frau Gemma Arnold, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Radius Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Mittelstr. 49. Gegründet: 4./16. Jan. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundst. inner- u. ausserhalb Berlins u. Finanzierung aller damit zus hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. ist lt. Bilanz per 1./1. 1924 in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. 45 000, Verlust 237. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 2271, R.-F. 2966. Sa. RM. 45 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 128, Zs. 109. Sa. RM. 237. – Kredit: Verlust RM. 237. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Percy Borne, Berlin. Aufsichtsrat: Konsul Niels Peder Pedersen, Gen.-Konsul Jens Olsen, Kopenhagen; Paul Lange, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Real-Interessen Akt.-Ges. in Berlin NW 6, Schiffbauerdamm 15. Gegründet: 9./2. 1926; eingetr. 16./2. 1926. Zweck: Vornahme sämtl. Geschäfte des Immobilienverkehrs, insbes. Ankauf, Verkauf, Beleihungen u. Vermittlungen von Grundst., Beratung in Grundstücksangelegenheiten, Vermittlung von hypothekarischen Krediten u. Übernahme von Bauausführungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.