208 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „Solidarisé Grundstücks-Akt.-Ges. über das Grundstück Lutherstrasse 6 zu Berlin. Sitz in Berlin. Gegründet: 10./4. 1923; eingetr. 29./5. 1923. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung des Grundstücks Lutherstr. 6 zu Berlin zu karitativen Zwecken mit dem Ziel, dass ein Überschuss aus dieser Tätigkeit, soweit er des eingezahlten A.-K. übersteigt, für gemeinnützige Zwecke zu verwenden ist. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. 1930 Neueinteil. des A.-K. in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 105 000, Debit. 3289, Bankguth. 5705, Verlust 1416. – Passiva: A.-K. 20 000, Rückst. 10 177, Hyp. 85 000, Transitorisch 233, Sa. RM. 115 411. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1027, Instandsetz., Steuern, Abgaben, Hyp.-Zs. 27 789, Abschr. für Abnutz. 2000. – Kredit: Mietseinnahmen 28 991, Zs. 409, Verlust (Vortrag 1027 – Verlust 1931 388) 1416. Sa. RM. 30 816. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dipl. Kfm. C. F. Schneider. Aufsichtsrat: Dir. Heinrich Wienken, Prokurist Hermann Kübber, Berlin N 31, Ramler- strasse 1; Divisionspfarrer a. D. Karl Booz, B.-Spandau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Soziale Wohnungsbau-Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Schützenstr. Gegründet: 28./6. 1928; eingetr. 1./2. 1929. Zweck: Schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minderbemittelte u. alle mit diesem Gegenstande zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 8./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 5, Grundstück Lübars 67 200, Kontokorrent- schuldner 31 305, Verlust 15 885. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 13 000, Kontokorrent- gläubiger 1396. Sa. RM. 114 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2233, Handl.-Unk. 3825, Grundstücks- unk. 8587, Zs. 1238. Sa. RM. 15 885. – Kredit: Bilanz-K. RM. 15 885. Dividenden: 1928/29–1930/31: 0 %. Vorstand: Dr. Herbert Täger, Architekt Hermann Rohbock. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Carl Koerner, Berlin; Baumeister Carl Schmidt, Berlin- Pankow; Dir. Hugo Müncheberg, B.-Mariendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Steglitzer Hypotheken- und Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Steglitz. Gegründet: 2. bzw. 16./1. 1912; eingetr. 18./1. 1912. Am 3./6. 1921 trat die Ges. in Liqu. Liquidator: Hans Nowak, B.-Steglitz, Menckenstr. 7 II. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Hypoth. u. Grundstücken, insbesondere in Steglitz. Kapital: RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./4. 1926 Umstell. auf RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300. Bilanz am 31. Mai 1931: Aktiva: Haus 133 219, Debit. 106 810. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp.-Schulden 168 592, Liqu.-K. 11 437. Sa. RM. 240 029. Liquidations-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 135, Steuern 2681, Abschr. 2676, Gewinn 2832. Sa. RM. 8325. – Kredit: Hausertrag RM. 8325. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Intrater, S. Intrater, A. Riegelhaupt, Berlin. Sybelstrasse 16 Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W 8, Unter den Linden 17/18. Die G.-V. v. 1./10. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. – Liquidator: Dipl.-Ing. Philipp Rothbart, B.-Schöneberg. Gegründet: 7./9. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Zweck war Erwerb u. Verwert. des der Ges. gehör., zu Charlottenburg, Sybelstr. 16, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200.