210 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929/30 272 561, Unk. 57 317, Konto für Steuern 103 425, Aufwert.-Verpflicht. 500 000. – Kredit: Mietenüberschuss (150 908 abz. Abschr. auf Gebäude 136 088) 14 820, anteilige Verrechn. vereinnahmter Baukostenzuschüsse 191 089, Zs.-Einnahmen einschl. einer Rückvergüt. für das Vorjahr abz. Schuld-Zs. 105 508, Verlust (Vortrag aus 1929/30 272 561 – Verlust per 1930/310*) 349 325) 621 887. Sa. RM. 933 305. ) Der Verlust von 1930 31 von RM. 349 325 ist dadurch entstanden, dass in der Gewinn- u. Verlustrechnung die Aufwert.-Verpflicht. an den Fiskus in Höhe von RM. 500 000, die in mehreren Jahresraten zu zahlen ist, bereits jetzt in voller Höhe als Verlust verbucht wurde. Kurs: In Berlin: Ende 1913: 99.50 %; Ende 1925–1930: 22.75, 57.75, 89, 63, 40, 23.50 %; 1931 (30./6.): 31 %. Dividenden: 1913/14–1930/31: 0 %. Vorstand: Komm-Rat Georg Haberland. Prokuristen: Rechtsanw. Dr. K. Haberland, B. Wittek. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Emil Georg von Stauss; Stellv. Bank-Dir. Herbert M. Gutmann, Berlin; Dr. A. von Achenbach, Bank-Dir. Henry Nathan, Major von Franken- berg u. Ludwigsdorf, Baden-Baden;. Geh. Finanz-Rat F. Hartmann, Berlin; Baumstr. Alfred Schrobsdorff, B.-Charlottenburg; Bürgermstr. Dr. Bruns-Wüstefeld, B.-Tempelhof; Ministerial- rat K. Reichle, Ministerialrat Dr. Fischbach, B.-Charlottenburg; Bank-Dir. Dr. J. Berne, Landmesser u. Ingenieur Theodor Seuka, Baumeister Friedrich Henssler, Bank-Dir. Walter Nadolny, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.- Kasse, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank. Terrain-Aktiengesellschaft Cladower-Schanze, Berlin. Gegründet: 24./5. 1927; eingetr.: 14./6. 1927. Zweck: An- u. Verkäufe von Terrains, Parzellierungs- u. andere Grundstücksgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, noch nicht voll eingezahlt (s. Bilanz). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./11. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 251, Grundst. 23 135, Resteinzahl. auf A.-K. 19 000, Verlust inkl. Vortrag 15 613. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 8000. Sa. RM. 58 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 650, Unkosten 660, Steuern 582, Hyp.-Zs. 120, Gehälter 3600. Sa. RM. 15 613. – Kredit: Kredit. RM. 15 613. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Direktion: Hermann Neumark, Berlin; Simon Gurewitz, B.-Spandau, Frohner Str. 20. Aufsichtsrat: Kaufm. Tuvia Schalit, Berlin; Kaufm. Alexander Berlin, Paris; Dipl.-Ing. Moses Poliakoff, B.-Charlottenburg; Jacob Lichtermann, Berlin W, Nollendorfstr. 31. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-Aktiengesellschaft Nieder-Schönhausen in Liqu., Berlin-Dahlem, Rheinbabenallee 31. Gegründet: 28./2. 1905 mit Abänder. v. 23.–25./3. 1905; mit Wirkung ab 11. 905. eingetr. 31./3. 1905. Die G.-V. v. 24./3. 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Die Gewähr für ein gewinnbringendes Resultat sei kaum mehr gegeben. Unkosten u. Steuern seien zu hoch, dagegen könne eine sparsam betriebene Liquidationsabwicklung den Aktionären noch eine günstige Rückzahl. des Kapitals erbringen. Liquidator: Reg.-Baumeister Prof. Alfr. Bres- lauer. Liqu.-Raten: 45 % ab 4./7. 1927, 15 % ab 1./6. 1928, 15 % ab 1./5. 1929, 10 % ab 2./4. 1930, 10 % ab 2./11. 1931, 25 % ab 1./4. 1932 (insges. 6 Raten von zus. 120 %). Zahlstelle für die Liqu.-Raten: Berlin: Jacquier & Securius. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin. Die Terrain-Ges. Niederschönhausen m. b. H. hat in die A.-G. ihre Gesamtaktiva, darunter ein zu Niederschönhausen belegenes Grundstück für M. 1 800 000 eingebracht, wofür M. 1 800 000 in Aktien der neuen Akt.-Ges. gewährt wurden, Erlös der restl. M. 300 000 Aktien zur Deckung der Kosten für Pflasterung, Kanalisation und sonstige Ausgaben bestimmt. Über Verkäufe in früheren Jahren s. Jahrg. 1923/24. Der Terrainbesitz der Ges. betrug Ende 1931 noch 25 182 qm. Das gesamte Terrain gehört zur Bauklasse B Land- hausbebauung. Kapital: RM. 210 000 in 2100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 100 000 (Vorkriegskapital) in 2100 Aktien zu M. 1000. Umgest. lt. G.-V. v. 23./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10: 1 auf RM. 210 000 in 2100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 74 898, Hyp. 8570, Debit. 75, Bankguth. 51 440, Kassa 5681. – Passiva: A.-K. (urspr. 210 000, darauf zurückgezahlt 199 500) 10 500, nicht erhobene Liqu.-Rate 3460, Kredit. 2000, Strassenregulierung 10 000, Gewinn (Vortrag 122 821, ab Verlust 1931 8117) 114 704. Sa. RM. 140 664.