Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 211 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 5353, Provis. 1714, Handl.-Unk. 10428, Gewinn Gortrag 122 821 ab Verlust 1931 8117) 114 704. – Kredit: Vortrag 1930 122 821, Einnahmen aus Zs. 9139, Pacht 239. Sa. RM. 132 199. Kurs: Ende 1914: 59.25 %. Amtliche Notiz in Berlin 1925 eingestellt. Im Freiverkehr Berlin Ende 1929–1930: –, 40 %; 1931 (30./6.): 40 %. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1925: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Max Salinger, Hans Lewenz, Bankier Ludw. Misch, Bankier Dr. Erich Frenkel, Berlin. Terrain-Gesellschaft Gross-Lichterfelde in Berlin NW7, Unter den Linden 57/58. (Börsenname: Gr. Lichterfelde-Terrain.) Gegründet: 1884. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Gebäuden u. Grundstücken. Die Ges. übernahm von der Land- u. Bau-Ges. auf Aktien in Liquid. Grundstücke u. Gebäude. Besitztum: Anfang 1931 im Besitz der Ges. 165 380 am reines Bauland auf Gross- Lichterfelder Gebiet u. das Haus Ringstr. 21. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 400. (Einzieh. von Aktien gemäss § 227 HGB. ist vorbehalten). Urspr. M. 1 Mill. (Vorkriegskapital). Die GM.-Umstell. lt. G.-V. v. 12 /1. 1925 liess das A.-K. unverändert. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (mind. jedes Mitgl. des A.-R. eine feste Jahresvergüt. von RM. 750, der Vors. u. Stellv. je RM. 1500, auf Handl.-Unk. zu buchen), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Terrain 1 133 846, Haus Ringstr. 21 63 946, Mobil. 1, Kassa 32, Hyp. 800, Aufwert.-Forder. 1, Bankforder. 6000, Leistungsforder. 1450, Rechnungs- abgrenzungsforder. 118, sonst. Forder. 7333, (Sicherheitshyp.-Schuldner 78 000), Verlust 1930 31 630, do. 1931 36 531. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Umstell.-Res. 16 158, Grunderwerbsteuer-Rückl. 3150, Bankschulden 55 932, Leistungsschulden 1224, Rechnungs- abgrenzungsschulden 1822, sonst. Schulden 8870, strittige Aufwert. 7333, Hyp.-Schulden 87 200, (Sicherheitshyp. 78 000). Sa. RM. 1 281 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 31 630, allg. Unk. 6053, Gehälter u. Löhne 6090, soziale Abgaben 724, Besitzsteuern 9880, sonst. Steuern 5720, Unk. Haus Ringstr. 21 16 545, Zs. 13 673, Abschr. auf Gebäude Ringstr. 21 1632, Rückst. für Grund- erwerbsteuer 1050. – Kredit: Pacht u. sonst. Einnahmen 2919, Mieteinnahmen Ringstr. 21 10 750, Rückzahl. aus früheren Abbuchungen 11 168, Verlust (Vortrag 31 630 –£ Verlust 1931 36 531) 68 162 (wird vorgetragen). Sa. RM. 93 001. Kurs: Ende 1913: 215 %; 1925–1930: 22.25, 68, 83, 95, 127, 87 %; 1931 (30./6.): 82 %. Eingeführt 30./10. 1886 zu 120 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Bankier Richard Frenkel; Stellv: Roman Wischniak (aus dem A.-R. del.). Aufsichtsrat: Vors. Bankier Gustav Heinemann, Gen.-Dir. Siegfried Hirschmann, Kauf- mann Roman Wischniak, Rechtsanwalt Dr. Peter Meinhardt, Berlin. Zahlstellen: Berlin: S. Frenkel, Hardy & Co. G. m. b. H. Aus dem Geschäftsbericht 1931: Im Berichtsjahre konnten keine Verkäufe getätigt werden. Grösseres Interesse bestand nur für die in nächster Nähe des Parkfriedhofes gelegenen Grundstücke, die sich für geschäftliche Zwecke eignen. Die baulichen Instand- setzungen des Hauses Ringstr. 21 sind nunmehr restlos durchgeführt. Der Bauwert erhöhte sich durch Verbesserungen um RM. 2210, so dass unter Berücksichtigung der Jahres- abschreibung von RM. 1632 der Buchwert auf RM. 63 946 festgesetzt wurde. Im Zusammen- hang mit den vorerwähnten Instandsetzungen erfolgte die Aufnahme einer Reparatur- hypothek in Höhe von RM. 12 000, wo durch sich das Hypothekenschulden-Konto auf RM. 87 200 erhöhte. Da Verkäufe nicht getätigt werden konnten und die Miets-, Pacht- und sonstigen Erträgnisse und Rückzahlungen früherer Abbuchungen nicht ausreichten, um die Verwaltungskosten sowie die Zinsen und Steuern, letztere in Höhe von RM. 15 601, zu decken, entstand im Betriebsjahre ein weiterer Verlust von RM. 36 531, so dass der Gesamt- verlust nunmehr RM. 68 162 beträgt. Beziehungen zu abhängigen oder Konzern-Gesellschaften oder zu Syndikaten oder Kartellen bestehen nicht; auch besitzt die Gesellschaft keine eigenen Aktien und hat keine Genussscheine ausgegeben. Trabener Strasse 21, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Zweck: Erwerb, Verwalt. u Verwertung des zu B.-Grunewald belegenen Grundstücks Trabener Str. 21. 14*