=– 212 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Vill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 44 252, Kassa 3936, Postscheck 7, Verlust (Vortrag 6–c Verlust in 1930 845) 851. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2017, Hyp.-Schulden 40 559, Rückstell. 1470. Sa. RM. 49 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6, Handl.-Unk. u. Steuern 1712. – Kredit: Grundstücksertrag 867, Verlust (Vortrag 6 £ Verlust in 1930 845) 851. Sa. RM. 1718. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fritz Pommerehnke, B.-Halensee, Georg-Wilhelm-Str. 2. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Robert Fröhlich, Kaufm. Friedrich Schröder, Berthold Krolik, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Urbelo, Berliner Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 3/4 (bei Rechtsanwalt Becher). Gegründet: 20./10. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Firma bis März 1924: Urbelo Wanseeer Eigenhaus A.-G. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Ausnutzung eines Mietgrundstücks in Gross-Berlin. Kapital: RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 30./3. 1926 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 500 Akt. zu RM. 50. 1930 Neustückelung des A.-K. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschältshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundstück 249 210, Kassa u. Bankguth. 3306, Verlust 2958. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 100 000, Kredit. 9001, Einheitswert- berichtig. 89 210, Umstellungs-K. 32 263. Sa. RM. 255 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-K. 31 756, Unk. 2850, Steuern 5414, Abschr. Grundst.-K. 1278. – Kredit: Haus-K. 38 311, Zs. 29, Verlust 2958. Sa. RM. 41 298. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Vorstand: Bürovorsteher Karl Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Rich. Becher, Fabrikant Paul Redelsheimer, Frau Elisabeth Becher, Kaufm, Paul Bernstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Villencolonie „Oberspree“ Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 62, Lützowplatz 3. Lt. G.-V. vom 26./2. 1932 Auflös. u. Lidqu. der Ges. Liquidator: Otto Flemming (bisher. Vorstand). Gegründet: 2./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Zweck war Erwerb u. Verwertung von Villen- u. Wassergrundst. an der Oberspree. Kapital: RM. 50 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 10:1 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 50 000, Verlust (Vortrag aus 1930 2679 abz. Gewinn 1931 1885) 793. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 793. Sa. RM. 50 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 2679, Abschr. 500, Unk. 2931. – Kredit: Mieten 5316, Verlust 793. Sa. RM. 6110. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Berthold Manasse, Rechtsanw. Dr. Fritz Mann, Margarete Albrecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vorort Steglitz Grundstücks-Verwertungs Akt.-Ges. in Berlin W 9, Potsdamer Str. 129/130. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Zweck: Ankauf u. Verwert. von Grundst. in Steglitz, insbes. auch der Erwerb u. die Verwert. der Grundst.: a) B.-Steglitz, Albrechtstr. 99, Ecke Humboldtstr. 1, 2; b) B.-Südende, Steglitzer Str. 25, Ecke Lange Str. 29. Kapital: RM. 12 000 in 12 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 in 12 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 Umstell. auf unverändert RM. 12 000 in 12 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 9857, Grundst. 217 132, Privat 529. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp.-K. I 116 240, do. II 96 100, Gewinn 3179. Sa. RM. 227 519. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grund- u. Gebäudesteuer 19 662, Reparat. 5668, Werbungskost. 9977, Schuldzs. 15 422, Personalsteuern 1429, Feuerversich. 274, Gewinn 3179. – Kredit: Miete 53 084, Gewinnvortrag 2527. Sa. RM. 55 611.