214 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Wilmersdorfer Wohnungs- und Garagen-Bau- Aktiengesellschaft in Berlin-Schöneberg, Frhr.-vom-Stein-Str. 17/18. Gegründet: 23./4. 1929; eingetr. 25./1. 1930. Die Firma lautete bis 4./11. 1930: Wilmers- dorfer Garagen und Sportstätten Akt.-Ges. Zweck: Bau von Garagen, die Errichtung von Wohnungen u. sonst. Baulichkeiten für eigene u. für fremde Rechnung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Guth. 13 316, noch nicht eingez. A.-K. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn (Vortrag 416 £ Gewinn 1930 400) 816. Sa. RM. 50 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Miete 900, Honorar u. Provis. 2100, Gewinn 400. —– Kredit: Inkassogebühren 2400, Zs. 1000. Sa. RM. 3400. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Jacob Schapiro. Aufsichtsrat: Leon Schapiro, Theodor Hoppe, Prokuristin Frau Irmgard Langner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnhaus Carmerstrasse 2, Grundstücksverwaltungs-A.-G. in Liqu., Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Lt. G.-V. v. 11./9. 1931 Auflös. u. Lidu. der Ges. Iäquidator: Bücherrevisor Werner Bauer, Berlin. Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Firma bis Nov. 1924: Wohnhaus Carmer- strasse 2 Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta- Strasse 20. Zweck war Erwerb u. Verwert. des Grundst. Carmerstr. 2, Charlottenburg, u. anderer Grundstücke in Berlin sowie Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 260 000 in 260 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu KM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 10. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. (letzter Bilanz- wert) 260 730, Überschuldung 89 557. – Passiva: (A.-K. pro memoria 10 000), Hyp.-Gläub.: Deutsche Centralboden A.-G. 220 000, Drucker 35 000, Kredit.: Reichssteuern 31 783, Haus- zinssteuern 2073, soziale Versicher. 36, diverse 54 573, Zs. 3668, Kosten 247, Prozess- kosten 2378, offne Rechn. 528. Sa. RM. 350 288. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Bielefelder Baugesellschaft in Liqu. in Bielefeld. Die G.-V. v. 19./3.1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Carl Delius, Biele- feld; Rechtsanwalt Paul Huber, Bielefeld, Schillerplatz. Eine zweite Liquidationsrate von 15 % = RM. 60 für die Aktie wird ab 15./3. 1932 bei der Dresdner Bank Filiale Bielefeld gegen Einreichung der Aktienmäntel gezahlt. Kapital: RM. 351 600 in 879 Aktien zu M. 400. Urspr. M. 527 400 (Vorkriegskapital) in 879 Aktien zu M. 600, umgestellt lt. G.-V. v. 18./11. 1924 auf RM. 351 600 (3: 2). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 335 322, Debit. I 93 208, do. II 26 203, Aktienrückzahl. 34 960, Kassa 520, Verlust 3071. – Passiva: A.-K. 351 600, R.-F. 45 608, Spez.-R.-F. 96 076. Sa. RM. 493 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8423, Steuern 10 978. – Kredit: Vortrag aus 1930 6437, Zs. 8123, Miete 620, Gewinn aus Grundstückverkauf 1150, Verlust 3071. Sa. RM. 19 401. bDividenden: 1913: 0; 1924–1927: 1½, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Albert Osthoff, Stellv. Fabrik-Dir. Wilhelm Huber, Fabrikant Joh. Daniel Delius, Carl Theodor Oltrogge, Rechtsanw. Hans Joachim Klasing, Bielefeld. Schiffahrtskontorhaus Akt.-Ges. in Bremen, Parkstr. 29. Gegründet: 15./5. 1924; eingetr. 23./5. 1924. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Kontorhäusern, insbes. für die Zwecke von Schiffahrtsgesellschaften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.