220 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. R.-F. 2300, Div. auf freie Aktien 14 100, Div. auf Aktien im Besitz der Stadt 1425, Verzins. u. Tilg. der Genussrechte 19 144, Tant. an Vorst. 1400, Tant. an A.-R 7000, Vortrag 24 064). – Kredit: Mieten 291 037, Zs. 11 747, Gewinnvortrag 1930 25 277. Sa. RM. 328 060. Dividenden: 1913: 7½ %; 1924–1931: 0, 3, 5, 8, 12, 12, 12, 12 %. Vorstand: Ludwig Grüder. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Dr. h. c. Heinr. Kleyer, Stellv. Stadtrat Dr. Bruno Müller, Oberstleutn. a. D. Rich. Weise, Kaufm. Walter Melber, Dir. Emil Klar, Stadtrat Niemeyer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Bankhaus J. Ph. Kessler. Terrain-Ges. Gräfelfing Akt.-Ges. in Liqu., Gräfelfing. Die G.-V. v. 30./11. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Heinrich Schwetje, Architekt, Anton Weber, Gräfelfing. 1929 erfolgte Ausschüttung der 1. Liqu.-Rate mit 12 %. Die G.-V. v. 7./12. 1931 hat die Übertragung des Vermögens auf die Gemeinde Gräfelfing unter Ausschluss der weiteren Liqu. beschlossen; damit ist die Firma erloschen. Hagener Grundstücks-Akt-Ges. in Hagen (Westf.), Breite Strasse 9. Gegründet: 27./11. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 31./12. 1920. Zweck: Erwerb, Veräusserung, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 30./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 1 138 499, Gebäude 231 829, Deutsche Bank 231, Funcke & Elbers 97 983, Verlust 365 961. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Darlehen 469 740, Frau Wilh. Funcke 171 797, Funcke & Hueck 25 992, Res. 166 974. Sa. RM. 1 834 503. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 226 151, Verlust auf Grundstück 31 144, Verlust auf Gebäude 56 645, Steuer 28 868, Reparatur 3931, Handl.-Unk. 9564, Zs. 24 066, Verschiedenes 10 753. – Kredit: Mieten 25 161, Verlust (Vortrag 1929 226 151 £ Verlust in 1930 139 810) 365 961. Sa. RM. 391 122. bDividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fabrikant Wilh. Funcke, Hagen. Aufsichtsrat: Vors. Ww. Johanna Funcke, Hagen; Ww. Elisabeth Harkort, Haus Schede b. Wetter (Ruhr), Landrichter a. D. Hans von Basse, Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft zur Beschaffung von Büroräumen in Hamburg 21, Uhlenhorster Weg 4ga. Gegründet: 10./10. 1922. Zweck: Beschaffung u. Einricht. von Büroräumen u. alle diesem Zweck dienenden Geschäfte. Die Ges. besitzt massgebende Beteilig. an der Grundstückserwerbsges. Unter den Linden m. b. H., Berlin. (Kap. RM. 100 000.) Kapital: RM. 200 000 in 10 Akt. zu RM. 20 000. Urspr. M. 1 Mill. in 10 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 (5: 1) in 10 Akt. zu RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 16./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1932: Aktiva: Beteil. 200 000, Schuldner 5117. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 3300, Vortrag auf 1932 1817. Sa. RM. 205 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1793, R.-F. 100, Gewinnvortrag auf 1932 1817. –Kredit: Vortrag aus 1930 729, Einnahmen 2981. Sa. RM. 3710. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 5, 11½, 12, 0 %. Direktion: Dir. Carl Jönsson, Robert Abeles. Aufsichtsrat: Marcell Moritz Holzer, B.-Grunewald; Rechtsanwalt Dr. Ludwig Ruge, B.-Westend; Rud. Beck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus Soorstrasse Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Die G.-V. v. 10./4. 1929 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Ludwig Meyer, Hamburg, Stöckhardtstr. 59. Lt. handelsger. Eintrag. v. 24./11. 1931 ist die Firma erloschen. F. Harriefeld Akt.-Ges. in Hamburg-Wilhelmsburg a. E. Die Ges. stellte Anfang Dez. 1929 ihre Zahlungen ein. Am 18./1. 1930 wurde das Vergleichsverfahren eröffnet; dieses wurde am 14./3. 1930 nach gerichtl. Bestätigung des Vergleichs wieder aufgehoben. Der Vergleich sieht eine volle Befriedigung der Gläubiger