Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 225 Vorstand: Richard Eberlein, Emil Hellmich. 3 Aufsichtsrat: Vors. Dir. Richard Osterloh, Düsseldorf; Stellv. Beigeordn. Dr. Josef Hollatz, Dir. Dr. Otto Wilms, Dir. Alfred Muschallik, Krefeld; Bürgermstr. Albert Granderath, Willich; Gewerkschaftssekretär Anton Siegel, Geschäftsführer Johannes Thabor, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Leipzig, Brühl 75/77. Gegründet: 30./5. 1913; eingetr. 10./6. 1913. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundbesitz u. anderen Vermögenswerten sowie Durchführung hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 (Vorkriegskapital); erhöht 1916 um M. 900 000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500 umgestellt. Lt. G.-V. v. 19./12. 1930 erhöht um RM. 500 000, zu pari begeben, zunächst mit 25 %, jetzt voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./2. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. 100 000, Eff. 539 760, Debit. 17 788, Entwert.-K. 3 00 000, Verlust 105 448. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 62 996. Sa. RM. 1 062 996. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 3526, Abschr. 110 329, Unk. 21 259. – Kredit: Gewinn auf Eff. u. Beteil. 29 667, Verlust 105 448. Sa. RM. 135 115. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. Zimmermann, Alfred Scheibe, Joh. Levin. Aufsichtsrat: Konsul Dr. Carl Scheller, Bank-Dir. Dr. jur. Hans Schaefer, Bank-Dir. Jacob Traub, Leipzig. Zahlstelle: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Eisenbetonbau-Akt.-Ges. vormals Vetterlein & Co. in Liqu. in Leipzig. Die Ges. stellte am 30. Juni 1931 die Zahlungen ein. Die Ursachen der Insolvenz sind auf grosse Verluste der Aussenstände u. die ungünstige Lage des Baumarktes zurückzuführen. Der a. o. G.-V. v. 29./7. 1931 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht. Am 1./8. 1931 Eröffnung des Vergleichsverfahrens. Anfang Sept. 1931 wurde der angestrebte Liquidationsvergleich angenommen u. das Vergleichsverfahren aufgehoben. Nach-Befriedigung der Vorrechts- forderungen werden zunächst auf die Forderungen bis zu RM. 200 50 % vergütet, alsdann erhalten die übrigen vom Verfahren betroffenen Gläubiger bis zu 50 % ihrer Forderungen, ein noch vorhandener Rest soll unter sämtliche Gläubiger gleichmässig verteilt werden. Durch Beschluss der G.-V. v. 21./11. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dipl.-Ing. Leopold Begach in Leipzig, Flossplatz 26. Gegründet: 27./3. 1922; eingetr. 8./5. 1922. – Zweigniederlassung in Dresden, Erfurt, Chemnitz u. Coburg. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Cementbauges. Alban Vetterlein & Co. m. b. H., Leipzig betriebenen Unternehmens mit sämtl. Zweigniederlass. u. die Beteil. an Unternehm. gleicher Art. Kapital: RM. 400 000 in 870 Aktien zu RM. 20 u. 1913 Aktien zu RM. 200. Urspr. A.-K. M. 7 000 000, erhöht 1923 auf M. 20 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000 u. 1000 Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 000 000 in RM. 400 000 (je nom. M. 1000 = RM. 20). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 21. Nov. 1931: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 90 000, Eisen 14 065, Holz 7679, Material 267, Automobile 3300, Masch. u. Motore 4215, Feld- bahn u. Geräte 11 939, Inv. 715, Eff. 1, Kassa u. Lohnkasse 2461, Aussenstände 61 841, Dubiose Aussenstände 1, (Bürgschaften 22 870), Verlust 843 191. – Passiva: A.-K. 400 000, nicht abgehob. Div. 294, Verbindlichkeiten 639 381, (Bürgschaften 22 870). Sa. RM. 1 039 675. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 90 000, Eisen 8353, Holz 5804, Material 261, Automobile 3000, Masch. u. Motore 3830, Feldbahn u. Geräte 10 015, Inv. 500, Eff. 1, Kassa u. Lohnkasse 431, Aussenstände 55 929, Dubiose Aussenstände 1, (Bürgschaften 22 870), Verlust 845 392. – Passiva: A.-K. 400 000, nicht abgeh. Div. 294, Verbindlichkeiten 623 222, (Bürgschaften 22 870). Sa. RM. 1 023 517. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 3624, Verlust-Vortrag 843 191. – Kredit: Überschuss 1424, Verlust 845 392. Sa. RM. 846 816. Kurs: Ende 1925–1931: 26, 88, 113, –, 93, 60, – %. Freiverkehr Leipzig. Dividenden: 1924–1930: 10, 0, 6, 6, 10, 10, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Joh. Levin, Stellv. Rechtsanw. Emil Polster, Kaufm. Jul. Keller, Glauchau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Grundstücks-Aktiengesellschaft Hainstrasse 4 in Liqu. in Leipzig, Markt 4 (Alte Waage). Lt. amtl. Bek. v. 27./1. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Oskar Otto, Leipzig. Gegründet: 8./6. 1928; eingetr. 9./7. 1928. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 15