Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 227 Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Wilh. Schomburgk, Stellv. Gen.-Konsul Friedrich Jay, Leipzig; Komm.-Rat Alex. Roehling, Lauter; Frau M. Braun auf Niederlangenau; Kaufm. Karl Friedr. Serre, Dresden-Blasewitz; vom Betriebsrat: R. Birnstein, W. Oelschlegel. Zahlstelle: Eigene Kasse. Schweizerhaus Akt.-Ges. in Leipzig C 1, Grimmaische Str. 26. Gegründet: 29./11. 1919 u. 5./3. 1920; eingetr. 9./7. 1920. Zweck: Errichtung u. Erwerb von Messhäusern in Leipzig u. die Vermietung dieser Häuser, insbesondere während der Leipziger Mustermessen an Aussteller, u. zwar in erster Linie an solche, die ihre gewerbliche Niederlassung in der Schweiz haben. Kapital: RM. 90 000 in 4500 St-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, plus 10 % für Gründungskosten etc. Lt. G.-V. v. 19./6. 1924 Umstell. dieses Kap. auf RM. 90 000 in 4500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 517 358, Inv. 1, (Eigent.-Grundschuld 122 215.50 Schw. Fr.), Kassa u. Postscheck 1239, Banken 54 169, Eff. 59 242, Debit. 6245. – Passiva: A.-K. 90 000, Frankengrundschuld 495 000, (Eigent.-Grundschuld 122 215.50 Schw. Fr.), R.-F. 1212, Tilg.-F. der Frankengrundschuld 27 859, nicht ausgez. Div. 985, Kredit. 22 103, Gewinn-Vortrag 1930 246, Gewinn 1931 849. Sa. RM. 638 254. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7500, Geschäfts-Unk. 23 628, Steuern 11 211, Kursverlust 3324, Gewinn 849. – Kredit: Dauermieten 41 385, Zs. 5127. Sa. RM. 46 512. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 4, 5, 5, 4, 5, 0 %. Direktion: Major a. D. G. Nicolai, Leipzig. Prokurist: Dr Niedenführ, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Ernst Hirzel, Oberbürgermeister a. D. Dr. Rothe, Dir. des Messamts Dr. Raimund Köhler, Leipzig; Müry-Dietschy, Basel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zürich: Geschäftsstelle des Leipziger Messeamts. Tehabau Tief- u. Hochbau-Akt.-Ges. in Mannheim, Kirchenstrasse 7. Gegründet: 11. bzw. 18. bzw. 25./11. 1921; eingetr. 13./12. 1921. Sitz bis 24./4. 1926 in Ludwigshafen, wo jetzt Zweigniederlassung. 14./1. 1927–21./10. 1927 Geschäftsaufsicht. Der G.-V. v. 3./12. 1927 wurde Mitteil. nach § 240 H. G. B. gemacht. Zweck: Ausführung von Tief- u. Hochbauten für eigene u. fremde Rechnung, Handel mit allen in dieses Gebiet fallenden Waren u. Gegenständen als: Baumaterial., Baumasch.- u. Geräten, sowie techn. Artikeln. Kapital: RM. 75 900 in 3525 St.-Akt. zu RM. 20 u. 225 Namen-Vorz.-Akt. zu RM. 24. Urspr. M. 5 Mill. in 4700 St.-Akt. Lit. A u. 300 Vorz.-Akt. auf Namen lautend Lit. B à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1922 um M. 10 Mill. in 9400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, davon 2350 St.- Akt. 2:1 zu 140 % zum Bezuge angeboten. Lt. G.-V. v. 12./3. 1925 Umstell. des St.-A.-K. von M. 14 100 000 auf RM. 70 500 durch Zus. leg. 4: 1 u. Abstemp. von 50: 1. Die M. 900 000 Vorz.-Akt. wurden umgestellt in 225 Vorz.-Akt. zu RM. 24 (je nom. M. 4000 Vorz.-Akt. TE RM. 4 Zuzahl. eine neue Vorz.-Akt. zu RM. 24). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 22./12. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Gebäude 97 230, Geräte 230, Verlustvortrag 1928/29 74 890. – Passiva: A.-K. 75 900, Hyp.-Schuld 47 760, lauf. Verbindlichk. 48 194, Gewinn 1929/30 496. Sa. RM. 172 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 701, Abschreib. u. Geräte 22, Gewinn 1929/30 496. Sa. RM. 1219. – Kredit: Per Rückbuchung RM. 1219. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Gebäude 97 230, Geräte 230, Verlust-Vortrag 1929/30 74 394, Verlust 1930/31 1306. – Passiva: A.-K. 75 900, Hyp.-Schuld 47 760, lauf. Verbind- lichk. 49 500. Sa. RM. 173 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 2190. – Kredit: Gewinn aus Geräteverkauf 884, Verlust 1930/31 1306. Sa. RM. 2190. Dividenden: 1923/24–1930/31: 0 %. Direktion: Hans Höpping, Mannheim. Prokuristen: Obering. Fritz Linss, Dipl.-Ing. Obering. Curt Lang. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Rud. Eder, Stellv. Dr. Felix von Schenck, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Dresdner Bank. Baugesellschaft Nikolaiplatz, Aktiengesellschaft in München, Agnesstr. 22. Gegründet: 24./3. 1924; eingetr. 26./10. 1924. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Grundstücken u. die Beteil. an anderen Unternehm. Die Ges. besitzt das Hausgrundst. Nikolaiplatz 6 in München, unterhält keinerlei Geschäfts- = 15*