22 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 0 6% oder gewerbliche Betriebe, hat keine Angestellten, keine Einnahmen u. keine Ausgaben. Die Unkosten, welche das Haus Nikolaiplatz 6 oder die Akt.-Ges. als solche betreffen, sind wie bisher jeweils direkt von der Gemeinschaft der Wohnungsinhaber gezahlt worden. Kapital: RM. 54 000 in 29 Akt. A u. 16 Nam.-Akt. B zu RM. 1200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie A = 1 St., 1 Aktie B = Öfach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Immobil. RM. 63 484. – Passiva: A.-K. 54 000, Hyp. 9484. Sa. RM. 63 484. Dividenden: 1925/26–1930/31: 0 %. Vorstand: Dir. Otto Zeiller. Aufsichtsrat: Dr. Neuburger, Komm.-Rat A. Sedlbauer, Frau Langewiesche. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7** Baugesellschaft Widenmayerstrasse Akt.-Ges. in München 2 C, Maffeistr. 4. Gegründet: 13./4., 24./6. 1922; eingetr. 21./7. 1922. Zweck: Erwerb eines Bauplatzes an der Widenmapyerstrasse in München u. die Er- bauung eines Anwesens auf diesem Platze. Kapital: RM. 75 000 in 10 Akt. zu RM. 7500. Urspr. M. 500 000 in 10 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 10./12. 1924 auf RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 235 218, Bankguth. 843, Debit. 1782. –— Passiva: A.-K. 75 000, Hyp. 32 764, Kredit. 17 861, Res. 1 90 281, do. II 21 937. Sa. RM. 237 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 285, Heizung 4479, Abschr. 1218. – Kredit: Mieteinnahme 15 285, Ersatz der Heizungskosten 4479, Entnahme aus Res. II 1218. Sa. RM. 20 983. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Hauptmann a. D. Gottlob von Nathusius. Aufsichtsrat: Rittmeister a. D. Ewald Liebrecht, Dr. Karl Freiherr von Hirsch, Geh.-Rat Dr. Adolf Weber, Edgar Hanfstaengl, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gautinger Immobilien-Gesellschaft, Akt.-Ges. in Liqu. in München. Gegründet: 29./4. 1902. In Liquidation seit 31./12. 1912 mit Wirkung ab 1./7. 1912. Amtl. Löschung der Firma im Jahre 1923. Lt. Bek. v. 5./10. 1927 erfolgte Wiederaufnahme der Liquidation zwecks Geltendmachung von Aufwertungsansprüchen. Liquidator: Bankdir. a. D. Wilhelm Schreyer, München 13, Hohenzollernstr. 21 III. Der gesamte Grundbesitz wurde in den Jahren 1922 u. 1923 verkauft, und zwar zumeist nur gegen eine verhältnis- mässig geringe Baranzahlung, während der Kaufpreisrest stehen blieb. Die gestundeten Beträge wurden zum grossen Teil in der zweiten Hälfte von 1923 wegen der damals ein- getretenen Entwertung der Mark mit minimalen Wertbeträgen zurückgezahlt. Die Gesell- schaft besitzt keinerlei dingliche Sicherungen, so dass für den Erfolg der angestrengten Aufwertungsprozesse der Wert der Grundstücke und die persönlichen Verhältnisse der Schuldner massgebend sind. Zweck: Ankauf, event. Bewirtschaftung u. Bebauung, Wiederveräusserung u. sonst. Verwertung von in Gauting u. dessen Umgebung gelegenen Grundstücken u. Häusern, sowie Vornahme aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. Kapital: M. 426 000. Urspr. M. 600 000. Durch mehrfache Aktien-Rückkäufe wurde das A.-K. auf M. 426 000 reduziert. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Schwebende Aufwert.-Ansprüche 1, Schuldner u. Aufwert.-Schuldner aus Urteilen u. abgeschloss. Vergleichen 6392. – Passiva: Kredit. 973, bedingte Kredit. 6407, bestrittene Kredit. (Gemeinde Gauting) 24 932, Liquidations-K. 5419. Sa. RM. 6393. Liquidationsraten: Ab 7./12. 1919: 15 %; ab 1./7. 1919 u. ab 12./11. 1919: je 10 %; ab 1./5. 1920 u. ab 25./10, 1920: je 20 %; ab 1./10. 1921: 20 %; ab 1./12. 1921: 10 %; ab 1./41922: 15 %; ab 10./7. 1922: 20 %; ferner bis Ende 1922: 35 % u. 30 %. Am 30./6. 1922 war das ganze A.-K. zurückgezahlt. 1923 wurde eine 12. Rate mit M. 20 000 u. eine 13. Rate mit M. 400 Md. gezahlt. Die G.-V. v. 5./12. 1923 beschloss, nachdem vorweg eine Restquote von 650 Md. je Akt. verteilt worden ist, den übrigbleibenden Betrag von M. 505 Bill. zur Ver- gütung für Liquidator u. A.-R. sowie zur Berichtigung von Liquidationsunk. zu verwenden. Aufsichtsrat: Bergassessor Theodor Quehl, Dr.-Ing. Robert Maud, Mathias Liebl, München. Grundbesitz-Akt.-Ges. Haidhausen in Liqu., München. Die a. o. G.-V. v. 17./11. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: L. Scheiber, München. Rosental 1 11. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München vom 2. 12. 1931 von Amts wegen gelöscht.