Bau-, Terrain- und Immobilien-Geselischaften etc. 231 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 35 820, Unk. 2696, Reparat. 805, Versich. 596, Beleucht. 517, Zs. 13 059, Haus-Unk. 15, Abschr. 4420. – Kredit: Mieten 48 000, Verlust 19311) 9929. Sa. RM. 57 929. ) Der Verlust ist hauptsächlich durch die Immobilien-Abschreibung und eine Nachforderung des Finanz- amtes für Umsatzsteuer auf die 1929 erfolgte Veräusserung des Warengeschäftes an die Oberbayerische Schneidergenossenschaft entstanden. Kurs: Ende 1925–1930: 55, 50, 50, 100, 85, 70 %. Freiverkehr München. Dividenden: 1924–1931: Vorz.-Akt. 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; St.-Akt. 5, 5, 0, 0, 0, 0, 6 0 %. Porstand: Max Uhlfelder. Aufsichtsrat: Vors. Josef Ernst Mayer, Rechtsanwalt Dr. Friedr. Schmitt, Dr. Fritz Dispecker, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strabeda“ Aktiengesellschaft für Strassenbau in Liqu. in München. Die G.-V. v. 19./10 1931 hat die Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidator: Kaufm. Hermann Bauer, München. Die Ges. wurde lt. Bekanntm des Amtsgerichts München v. 14./11. 1931 von Amts wegen gelöscht. Terrain-Akt.-Ges. München-Nymphenburg in München, Oberanger. Gegründet: 24./1. 1906 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 24./1. 1906. Firma lautete bis 15./12. 1906: Terrain-Akt.-Ges. Nymphenburg. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Hypotheken- und Grundstücken, ins- besondere von Bauterrains an dem Nymphenburger Schlosspark mit allen damit im Zu- sammenhang stehenden Geschäften. Kapital: RM. 334 500 in 669 Aktien zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 1 338 000. Urspr. M. 210 000, erhöht lt. G.-V. v. 15./12. 1906 um M. 1 128 000. Lt. G.-V. v. 13./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 338 000 auf RM. 334 500 (4: 1) in 669 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 231 265, Restkaufgelder-Hyp. 20 000, Eff. 151 860, Hyp.-Forder. 1, Büromobil. 1, Kassa 532, Debit. 2559, Verlust (Verlust 1930 7830 abzügl. Gewinn 1931 2873) 4957. – Passiva: A.-K. 334 500, Strassenkosten-Res. 69 500, Kredit. 4753, Rückl. für Grunder werbsteuer 2422. Sa. RM. 411 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 7830, Provis. 19, Steuern 10 583, Handl.- Unk. 2820. – Kredit: Grundst.-Verwalt. 347, Grundst.-Verkauf 5286, Zs. von Restkaufgelder- Hyp. 1466, Zs. 9195, Verlust 4957. Sa. RM. 21 253. Dividenden: Werden nicht verteilt, da Amort.-Ges. Direktion: Jos. Werberger. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Geh. Justizrat Fritz Steyrer; stellv. Vors. Justizrat Dr. Christoph Schramm, Bank-Dir. Clem. Steyrer, München. Max Ercklentz & Co. Akt.-Ges. in M. Gladbach, Lürriper Str. 74. Gegründet: 8./5. 1922 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 6./6. 1922. Zweck: Vermietung u. Verwertung von Immobilien. Der Zweck der Ges. war früher Herstellung von wollenen, halbwoll. u. baumwoll. Geweben sowie deren Ausrüst.; Handel mit diesen oder ähnl. Erzeugnissen. Lt. Mitteil. der Ges. vom 25./11. 1927 ist der Betrieb 1925 stillgelegt worden u. betreibt die Ges. keine Fabrikation mehr. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Juli 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 163 400, Masch. 839, Bankguth. u. Kassa 1547, Debit. 1491, Verlustvortrag 1929/30 254 993, Verlust 1930/31 6361. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 86 523, Hyp. 29 222, Amortisation 12 988. Sa. RM. 428 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs., Steuern, Gehalt usw. 15 415, Amortisation für 1930/31 3222. – Kredit: Mieteinnahmen 12 276, Verlust 1930/31 6361. Sa. RM. 18 637. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Alfred Ercklentz. Aufsichtsrat: Witwe Frieda Ercklentz, Fabrikbes. Otto Aschaffenburg, Fabrikbes. Viktor Achter, Spinnereibes. Ulrich Busch, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse.