― Ö―0 = Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Heinr. Hermes Akt.-Ges. in M. Gladbach, Hagelkreuzstrasse 33 –41. Gegründet: 5./12. 1921; eingetr. 25./1. 1922. Die Ges. ist aus der Firma Heinrich Hermes Weinbrennerei G. m. b. H. hervorgegangen. Lt. G.-V. v. 2./11. 1925 war die Ges. in Liquidation getreten. Doch hat die G.-V. v. 1./8. 1927 gemäss § 307 HGB. die Fortsetzung der Ges. beschlossen. Zweck: Verwertung des der Firma Heinr. Hermes A.-G. zu M. Gladbach gehörigen Grundbesitzes Hagelkreuzstr. 33 –41. (Zweck war bis 4./10. 1930 der Betrieb einer Wein- brennerei.) Kapital: RM. 100 000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht 1923 um M. 5 Mill. in 4400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 um- gestellt. Lt. G.-V. v. 20./2. 1932 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 20./2. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 2920, Debit. 15 262, Vorräte 525, Utensil. 7930, Postscheck 300, Immobil. 99 000, Wertp. 800, Reichsbank 100, Dresdner Bank 8638, Gewerbebank 372, Verlustvortrag 73 614, Verlust 1930/31 54 285. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 12 179, Res.-F. 566, Hyp. 51 000. Sa. RM. 263 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 53 475, Abschr. 12 664. – Kredit: Gewinn an Waren Rtr. 5975, Mieteinnahmen 5878, Verlust 54 285. Sa. RM. 66 139. Dividenden: 1924/25 –1930/31: 0 %. Direktion: Heinr. Hermes. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Ernst Bremer, Gladbach-Rheydt; Fabrikant Dr. Wilh. Bremer, Frechen; Ferd. Lüngen, Dir. Jos. Kellen, Frau Corda Hermes, Frl. Amélie Hermes, Gladbach-Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Köln 100 399. ― 542. Deutsche Kleinwohnungsbau-Aktiengesellschaft in Münster i. W. (Verwaltung: Dortmund-Aplerbeck, Markt 14). Gegründet: 12./11. 1929; eingetr. 4./3. 1930. Zweck: Herstellung, Erwerb, Verwertung u. Veräusserung von Häusern, insbesondere von solchen Häusern, die dem Bedürfnisse nach Kleinwohnungen Genüge schaffen sollen, Erwerb, Verwaltung u. Veräusserung von Grundstücken zu diesen Zwecken. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 8./1. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 755, Banken 3048, Debit. (Kothe) 2660, Grundstück 29 835, Bau-K. (Beamtenbank) 200, nicht eingez. A.-K. 15 486, Verlust 1930 3165. – Passiva: A.-K. 50 000, Guth. Dr. Becker 5149. Sa. RM. 55 149. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3148. – Kredit: Zs. 19, Verlust 1930 3165. Sa. RM. 3184. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Reg.-Baumeister Dr.-Ing. h. c. Reinhold Becker, Dortmund; Kriminalsekretär Theodor Overmann, Münster i. W. Aufsichtsrat: Genossenschaftsleiter TJohann Lohmann, Hofrat Dr. Aloysius Buschmann, Lademeister Heinrich Trienens, Schuhmachermeister Theodor Lodweg, Münster i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 2, ― ― — — Terrain-Aktiengesellschaft Nürnberg-Süd in Liqu. in Nürnberg. Die G.-V. v. 21./2. 1920 hat die Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Bankbeamter Rupert Fischer, „ Adlerstr. 22. Das restliche Gelände der Ges. wurde 1928/29 veräussert. – Das A.-K. wurde 1922 in zwei Raten zu M. 600 am 15./3. u. M. 400 am 15./11. für die Aktie völlig zurückgezahlt. – Jan. 1932 Ausschütt. einer weiteren Rate von RM. 25 (aus Bareingängen von Aufwert.-Forder.) auf jede Aktie von PM. 1000. Gegründet: 27./7. 1899. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 800 000. Die a. o. G.-V. v. 18./4. 1917 beschloss den Rückkauf von 800 eigenen Aktien u. zwar gegen M. 800 in 5 % Kriegsanleihe u. M. 50 in bar pro Aktie. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kassa 78, Eff. 4416, Bank 32 453, Debit. 162, Aktiv- Hyp. 40 848. – Passiva: (A.-K. zurückgezahlt), Kredit 5100, Konto der Aktion. (Vortrag 60 868 £ Überschuss pro 1930/31 11 990) 72 858. Sa. RM. 77 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5039, Effekten 825, Konto der Aktionäre: Überschuss pro 1930/31 11 990. – Kredit: Zs. 4705, Aufwert.-K. 13 091, Konto div. Eingänge 58. Sa. RM. 17 854. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Friedr. Pergher, Oberbaurat Karl Bräutigam, Kaufm. Karl Gerster, Nürnberg.