234 Bau-, Terrain- und Immobilien Gesellschaften etc. Kontorhaus Merkur Aktiengesellschaft in Stuttgart, Schulstrasse 17. Gegründet: 2./7. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Zweck: Erwerb eines Bauplatzes an der Königstrasse in Stuttgart, die Erstellung eines Geschäftshauses auf diesem Platz (Kontorhaus Merkur) u. die Verwert. dieses Anwesens. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./7. 1924 Umstell. des A.-K. im Verh. 10: 1 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 60 000, Bankguth. 65, Aussenstände 430 329. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückl. 50 000, Darlehen 80 000, R.-F. 254 952, Gewinn 5442. Sa. RM. 490 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 1931 5442, Unk. 11 859, Steuern 22 590, Zs. 6554. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 6247, Mieten 40 198. Sa. RM. 46 445. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Karl Seez, Stuttgart. Aufsichtsrat: Fabrikant Ferdinand Weipert, Dipl.-Ing. Karl Weipert, Fritz . Heilbronn. Minervabau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Lautenschlagerstr. 17. Gegründet: 17./11., 14./12. 1921; eingetr. 4./2. 1922. Zweck: Verwert. des Grundstücks der Ges. an der Thouret- u. Stephanstr. in Stuttgart. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Umgest. lt. G.-V. v. 27./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10: 1 auf RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 147 000, Kassa 13, Bankguth. 13 572. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 3496, Steuerrückl. 300, noch zu bezahl. Aufwandsentschädig. an den A.-R. u. den Vorstand 750, unerhob. Gewinnanteil 3, Gewinn 6036. Sa. RM. 160 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 7632, allg. Unk. 2492, Gewinn 6036 (davon R.-F. 304, Div. 5250, Vortrag 482). – Kredit: Grundst.-Ertrag 15 000, Zinsertrag 1156, Gewinnvortrag 1930 4. Sa. RM. 16 160. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 2½, 3½, 3½ % (Div.-Schein 10). Direktion: Ob.-Postinsp. Hugo Heim. Aufsichtsrat: Vors. Oberpostrat Wilhelm Klempp, Postrat Dr. Felix Reichert, Post-Dir. Otto Zoll, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Baugesellschaft Uerdingen in Uerdingen a. Rh. Gegründet: 22./7. 1898. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung und Verwertung von Immobilien, Vermittelung von Käufen u. Verkäufen von Grundstücken, Ausführung von Bauten, Erwerb, Herstell. u. Ver- kauf von Baumaterial., Erwerb, Veräusserung, Beleihung u. Vermittelung von Hypoth., Ge- währung von Kredit gegen Hypothek usw. Kapital: (bis 18./3. 1932) RM. 180 000 in 450 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 450 000. Urspr. M. 450 000 in 450 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf RM. 225 900 in 450 Akt. zu RM. 500. – Die G.-V. v. 27./1. 1931 beschloss Kap.-Herabsetz. von RM. 225 000 um RM. 45 000 auf RM. 180 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von RM. 500 auf RM. 400. Die G.-V. vom 18./3. 1932 soll Beschluss fassen über Herabsetzung des Grund- kapitals auf RM. 129 000 durch Einziehung von nom. RM. 8000 von der Ges. erworbener Aktien und Herabsetzung des Nennbetrages einer jeden Aktie von RM. 400 auf RM. 300 zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung des Grundkapitals. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./3. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1332, Hyp.-Forder. 86 671, Eff. 4266, Immobil. 148 611, Mobil. 1, Forder. 24 810. – Passiva: A.-K. 180 000, Strassenbaukosten 2 500, Um- Sstell. Res. 83 192. Sa. RM. 265 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Abschr. usw. 19 110, Überschuss 1638. Sa. RM. 20 748. – Kredit: Mieten, Pächte, Zs. usw. RM. 20 748. Dividenden: 1914: M. 50; 1924–1931: 0 %. Direktion: W. Lankers. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. E. ter Meer, Kaufm. W. Schwengers, Uerdingen; Reg.-Rat a. D. Dr. Jentges, Bockum; Reg.-Assessor a. D. Dr. Th. Mauritz, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.