258 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Stahlhaus, Breite Str. 69. Gegründet: 14./1. 1926; eingetr. 11./2. 1926. Gründer: 1. Gelsenkirchener Bergwerks-A.-G.; 2. Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- u. Hütten-A.-G.; 3. Bochumer Verein für Berg- bau u. Gussstahlfabrikation; 4. Thyssen-Gruppe; 5. Phoenix-A.-G. für Bergbau u. Hütten- betrieb; 6. Vereinigte Stahlwerke van der Zypen u. Wissener Eisenhütten-A.-G.; 7. Rheinische Stahlwerke A.-G. Zweck: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb u. die Neu. errichtung von Bergwerken, Eisenhütten, Stahl- u. Walzwerken sowie dazugehörigen An- lagen, mithin der Bergbau, die Eisen- u. Stahlerzeugung u.-verarbeitung, die Verwertung aller Erzeugnisse sowie allgemein die Unternehm. von Gewerbebetrieben u. die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art. Haupterzeugnisse: Kohle, Koks sowie anfallende Nebenerzeugnisse aller Art; Erze, Kalk, Dolomit, Ton, Quarzit; Roheisen, Spezial-Roheisen, insbes. kohlenstoffarmes Spezial- eisen Marke , Silbereisen“; Halbzeug aller Art; Stab-, Form-, Qualitätsstabeisen, Schiffs- profile, Universaleisen; Bandeisen, kalt u. warm gewalzt; Spundwandeisen, Bauart Larssen; Grob-, Mittel-, Fein-, Schwarz-, Weiss- u. Wellbleche, Bleche, verbleit u. verzinkt, Blech- waren aller Art; Röhren, gezogen, gewalzt, nahtlos u. geschweisst; Guss-, Muffen- u. Flanschenrohre, Heizkörper, Heizkessel; schmiedeeiserne Fittings u. Fittingsteile; Drähte, gezogen, gewalzt, verzinkt; Drahtseile, Drahtgeflechte; Schrauben, Muttern, Nieten; S.-M. Elektro- u. Bessemer Stahlguss, Temperguss, Eisen-, Metall. u. Handelsguss; Press- u. Schmiedestücke, roh u. fertig bearbeitet; Anker u. Ketten; Oberbaumaterial aller Art mit sämtl. Kleineisenzeug für Eisenbahnen u. Strassenbahnen; Weichen u. Weichenteile aller Art für Eisenbahnen u. Strassenbahnen; Radsatzmaterial für Eisenbahnen, Strassenbahnen, Industrie- u. Kleinbahnen; Beschlagteile aller Art für Lokomotiven, Eisenbahn- u. Strassen- bahn-Wagen für Normal- u. Schmalspur; Trag-, Spiral-, Schrauben- u. Zylinderfedern; Glocken, wie Kirchen-, Schiffs-, Signal- u. Schaleng locken, Glockenstühle; Union-Stahl- riemenscheiben, Unterwasserschneidegeräte; Demag-Union-Pfahlzieher; Eisenkonstruktionen für feste u. bewegliche Brücken, Eisenhochbauten, Wehrbauten; Schiffe, Docks-, Schleusen- u. Docktore, Pontons; Eisenportland- u. Hochofenzement, Ziegel- u. Schlackensteine, feuer- feste Materialien, Schlackenwolle, Thomasmehl. Gründungsgeschichte: Die Ges. wurde am 14./1. 1926 gegründet u. hat ihren Sitz in Düsseldorf. Die Ges. galt zunächst als Studienges., die den Auftrag hatte, die Überführung der Betriebe der Gründerges. auf die Vereinigten Stahlwerke vorzubereiten. Am 5. Mai wurden die Verträge zwischen den Vereinigten Stahlwerken u. den Gründerges. unter- zeichnet, auf Grund deren die Übernahme der Betriebsanlagen, Vorräte u. Beteiligungen mit Wirkung v. 1./4. 1926 erfolgte. Im einzelnen sind eingebracht worden: Gelsenkirchener Bergwerks-A.-G., Gelsenkirchen: Kohlenbergwerke: Zeche Ver. Rheinelbe u. Alma, Zeche Ver. Stein u. Hardenberg, Zeche Erin, Zeche Hansa, Zeche Zollern, Zeche Ver. Germania, Zeche Westhausen, Zeche Ver. Bonifacius, Zeche Ver. Hamburg u. Franziska, Zeche Pluto. Eisenwerke: Schalke, Gelsenkirchen (Hochöfen, Giessereien), Hütte Vulkan, Duisburg (Hochöfen), Röhrenwerke Düsseldorf (Walzwerke), Weiss- u. Feinblechwalzwerke in Hüsten, Bruchhausen u. Soest. Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- u. Hütten-A.-G., Bochum: Kohlenbergwerke: Zeche Dannenbaum, Zeche Prinz-Regent, Zeche Friedlicher Nachbar, Zeche Bruchstrasse, Zeche Wiendahlsbank, Zeche Glückauf Tiefbau, Zeche Adolf von Hansemann, Zeche Carl Friedrichs Erbstolln, Zeche Kaiser Friedrich, Zeche Tremonia. Eisenwerke: Dortmunder Union, Dortmund einschl. Rothe Erde u. Horst (Hochöfen, Stahlwerke, Walzwerke, Giessereien, Werkstätten), Friedrich-Wilhelms-Hütte, Mül- heim-Ruhr (Hochöfen, Stahlwerke, Maschinenfabriken, Giessereien), Weber, Branden- burg/Havel(Stahl- u. Walzwerke, Giessereien), Meggener Walzwerk, Meggen u. Langenei (Walzwerke, Verzinkereien), Gebrüder Knipping, Altena (Drahtwerk, Nieten- u. Schraubenfabrik), Wilhelm-Heinrichswerk, Düsseldorf (Drahtwerk, Kalt-Walzwerk, Drahtseilerei), Carl Schlieper, Grüne (Kettenfabrik), Nordseewerke, Emden (Schiffs- werft, Eisen- u. Metallgiesserei). Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation, Bochun: Kohlenbergwerke: Zeche Ver. Carolinenglück, Zeche Ver. Engelsburg, Zeche Teutoburgia. Eisenwerke: Gussstahlfabrik Bochum (Hochöfen, Stahlwerke, Walzwerke, Giessereien, Werkstätten), Stahlindustrie Bochum (Walzwerke, Drahtwerk, Kaltwalzwerk), Werk Höntrop, Bochum (Stahlwerke, Walzwerke). Thyssen-Gruppe: Kohlenbergwerke: Die Zechen der Gewerkschaften Friedrich Thyssen, Lohberg u. Rhein 1. Eisenwerke: August Thyssen-Hütte Gew., Hamborn (Hochöfen, Stahlwerke, Walzwerke, Giessereien, Werkstätten, sowie Walzwerke in Dinslaken), A.-G. für Hüttenbetrieb, Duisburg-Meiderich (Hochöfen, Giessereien), Thyssen & Co., A.-G., Mülheim-Ruhr (Maschinenfabrik, Giessereien, Stahlwerke, Walzwerke, sowie Verzinkereien in Mül- heim u. Aschaffenburg).