266 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. pflicht. 159 585 000, Warenschulden u. sonst. kurzfristige Verpflicht. 133 702 000, Rembours- kredite 25 312 000, Bankschulden 71 550 000, Akzepte 38 254 000, Anzahlungen der Kundschaft 3 485 000, rückst. Löhne, soziale Beiträge u. Lohnsteuern 12 333 000, noch nicht abgehob. Div. 24 000, noch nicht erhobene Tilg.-Raten für ausgeloste Anleihestücke 177 000, noch nicht abgehobene Anleihe-Zs. 180 000, Abschr. auf Werksanlagen 405 782 000, Rückstell. für Ofen- erneuer., Bergschäden, schwebende Prozesse, noch nicht abgerechnete Verpflicht. 74 011 000. Sa. RM. 2 294 705 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 33 031 000, soziale Aufwend. 46 546 000, Steuern 51 125 000, Abschr. auf Werksanlagen 43 088 000, do. auf Beteil. als Ausgleich für Ertrag aus Kap.-Herabsetz. 1 573 000. – Kredit: Vortrag 3:509 000, Rohüberschuss 151 372 000, Ertrag aus Kapitalherabsetz. 1 573 000, Verlust (22 418 000 ab Gewinnvortrag aus Vorjahr 3 509 000) 18 909 000.1) Sa. RM. 175 363 000. 9) Der Verlust wird aus dem R.-F. gedeckt, der sich dadurch von RM 80 000 000 auf RM. 61 091 000 verringert. Kurs: In Berlin Ende 1926–1930: 155.75, 106.75, 92.50, 103.50, 57 %; 1931 (30./6.): 45¾ %. In Hamburg Ende 19268– 1930: 155.25, 107.75, 91.50, 103, 57 %; 1931 (30./6.): —– %. In Frankf. a. M. Ende 1926–1930: 157.50, 106.50, 93.50, 104, 57 %; 1931 630./6.): 45 %. August 1926 wurden sämtl. RM. 800 000 000 Akt. in Berlin eingef. (durch Disc.-Ges., Darmst. u. Nationalbank, Dtsch. Bank, Dresdner Bank, Berl. Handels-Ges., S. Bleichröder u. Commerz- u. Privat-Bank). Erster Kurs am 23./8. 1926: 130 %. – Die Akt. werden auch in Düsseldorf, Essen, München u. Köln notiert. Dividenden: 1./4. 1926–30./9. 1926: 3 %; 1926/27–1930/31: 6, 6, 6, 4, 0 %. vVorstand: Vors. Dr. Albert Vögler, Dortmund; I. Stellv Vors. Dr. Ernst Poensgen, Düssel- dorf; II. Stellv. Vors. Carl Rabes, Düsseldorf; III. Stellv. Vors. Dr. Gustav Knepper, Essen. Ordentl. Vorstandsmitgl.: Dr. Franz Bartscherer, Duisburg-Hamborn; Albert Ernst Borbet, Hamm; Dr. Walter Borbet, Bochum; Dr. Ernst Brandi, Dortmund; Gustav Coupette Duisburg- Ruhrort; Hans Eichler, Bochum; Heinrich Esser, Dr. Adalbert Flaccus, Düsseldorf; Josef Follmann, Hamm; Dr. Hans Fusban, Düsseldorf; Dr. Karl Grosse, Köln-Deutz; Adolf Hueck, Gelsenkirchen: Julius Kalle, Dinslaken; Herbert Kauert, Essen; Hugo Klein, Niederschelden; Dr. Adolf Klinkenberg, Dortmund; Julius Lamarche, Düsseldorf; Hermann Olfe, Dortmund; Dr. Helmuth Poensgen, Düsseldorf; Wilhelm Scheifhacken, Witten; Karl Schirner, Düssel- dorf; Dr. Karl Schuh, Duisburg-Meiderich; Friedrich Wilhelm Schulze Buxloh, Gelsen- kirchen; Dr. Oskar Sempell, Berlin; Dr. Wilhelm Späing, Düsseldorf; Fritz Tegtmeyer, Siegen i. W.; Carl Wallmann, Mülheim (Ruhr); Dr. Hermann Wenzel, Dortmund; Erich Winnacker, Duisburg-Hamborn; Dr. Adolf Wirtz, Mülheim (Ruhr). Stellv. Vorstandsmitgl.: Emil Altland, Hüsten (Ruhr); Franz Heumüller, Mülheim (Ruhr); Alfred Inden, Düsseldorf; Wilhelm Lind, Gelsenkirchen; Alfred Polscher, Bochum; Dr. Karl Schmidt, Essen. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors.: Dr. Fritz Thyssen, Mülheim (Ruhr); 1. stellv. Vors.: Reg.-Rat Dr. Walther Fahrenhorst, Gen.-Dir, der Phoenix, A.-G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Düsseldorf; 2. stellv. Vors. Gen.-Dir. Dr. Friedrich Flick, Berlin; Werner Carp, Düsseldorf; Bergrat Dr. Friedrich Funcke, Hagen-Eppenhausen; Bankier Dr. Jakob Goldschmidt, Berlin; Johann G. Gröninger, Vorstandsmitglied der N. V. „Vulcaan“ Rotterdam; Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Bankherr in Firma A. Levy, Köln; Dr. Jakob Hasslacher, Vors. des Vorstandes der Rheinischen Stahlwerke, Essen; Bankier Kurt Martin Hirschland, in Fa. Simon Hirschland, Essen; Dr. W. Huber, Vors. des Vorstandes der Gelsen- kirchener Bergwerks-A.-G., Essen; Bankier Dr. Otto Jeidels, Geschäftsinh. der Berliner Handels-Ges., Berlin; Dr. Kehl, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Berlin; G. A. Kessler, Vmuiden; Geh. Komm.-Rat Dr. Emil Kirdorf, Mülheim (Ruhr); Dr. Carl Knupe, Mitgl. des Vorstandes der Gelsenkirchener Bergwerks A.-G., Essen; Bergassessor a. D. Dr. Otto Krawehl, Inh. der Fa. Wilhelm u. Conrad Waldthausen, Essen; Fregattenkapitän a. D. Hans Hermann Krueger, Vorstandsmitgl. der Gelsenkirchener Bergwerks-A.-G., Düsseldorf; Gen.-Dir. Dr. Franz Lenze, Hamborn; Henry Nathan, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin; Bankier Robert Pferdmenges, Köln; Geh. Komm.-Rat Dr. Hermann Schmitz, Vorstandsmitglied der I. G. Farbenindustrie A.-G., Berlin; Adam Schreiber, Maienfeld (Schweiz); Bankier Moritz Schultze, Berlin; Dr. Carl Friedrich von Siemens, Berlin- Siemensstadt; Gen.-Dir. Dr. Paul Silverberg, Köln; Bankdir. Dr. Gg. Solmssen, Beilin; Bankier Konsul Dr. Heinrich von Stein, Geh. Rat Ottmar Strauss, Köln; Gen.-Dir. Dr. Ernst Tengelmann, Essen; Dr. Heinrich Baron Thyssen-Bornemisza, Den Haag; F. H. Fentener van Vlissingen, Utrecht; Otto Wolff, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Düsseldorf, Berlin, Bremen, Breslau, Dresden, Essen, Frankf. a. M., Hamburg, Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig u. München; nachstehende Banken bzw. deren Niederlassungen, soweit sie solche an den vorgenannten Plätzen unterhalten: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Berliner Handels-Gesellschaft, S. Bleichröder, Commerz- u. Privat-Bank, von der Heydt's Bank A.-G.; Köln: Deich- mann & Co., Delbrück von der Heydt & Co., A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein; Hamburg: M. M. Warburg & Co.; Essen: Simon Hirschland; Düsseldorf: B. Simons & Co.; Barmer Bankverein; München: Bayer. Vereinsbank; New York: Dillon Read & Co., Inter- national Acceptance Bank, Schroder Banking Corporation, The National City Bank.