――― ― Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 545 Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 100, bzw. RM. 20 unter Zuzahl. von RM. 13 780 auf die Vorz.-Akt. Lt G.-V. v. 25./11. 1929 Einzieh. der nom. RM. 20 000 Vorz.-Akt. Grossaktionäre: Ca. 80 % des A.-K. der Ges. sind im Besitz des Sächs. Staates u. des Provinzialverbandes der Provinz Sachsen. Industrie-Belastung: RM. 2 619 000. Anleihen: Die Anleihen von 1914, 1919 u. 1920 wurden zwecks Barablös. zum 1./1. 1927 gekündigt u. sind bis auf einen Bruchteil eingelöst. 6½ % 20jähr. Hypoth.-Gold-Anleihe vom 1./5. 1926, aufgenommen in Gemeinschaft mit der Energie A.-G. in Leipzig. Autorisierter Betrag $ 5. 000 000, davon begeben $ 3 000 000; Stücke zu $ 1000. Zs. 1./5. u. 1./11. Tilg.: Das Kap. ist fällig am 1./5. 1946. Die Tilg. erfolgt aus einem Tilg.-F. vom 1./11. 1926 ab durch Rückkauf nicht über 100 % oder durch Auslos. zu 100 % zuzügl. lauf. Zs. Die Ges. haben das Recht, vom 1./5. 1931 ab die dann noch ausstehenden Bonds mit 60täg. Frist ganz oder teilweise zu einem Zinstermin zu kündigen u. zwar v. 1./5. 1931 bis 1./5. 1936 excl. zu 101 % u. v. 1./5. 1936 ab zu 100 %. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch eine Hyp. auf sämtl. Immobilien der Land- kraftwerke Leipzig u. auf das Verteilungssystem der Ges.: ferner durch die Hinterleg. des gesamten A.-K. der Leipziger Braunkohlenwerke A.-G. Der Wert der Anlagen u. Leitungen der Landkraftwerke wird auf über $ 6 675 000, der Wert der Leipziger Braunkohlenwerke nach Abzug der Schulden auf $ 1 650 000 geschätzt. Treuhänder: Bank of Manhattan Trust Company, New York, u. Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig. Zahlst.: New York: Brown Brothers Harriman & Co. Zahlung von Kap. u. Zinsen frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben. Die Anleihe wurde in Amerika von Harriman & Co. u. International Acceptance Bank im Betrage von $ 3 000 000 am 15./9. 1926 zu 92.50 % aufgelegt. – Kurs in New York Ende 1930: 78 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 9./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 12 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kraftwerk Kulkwitz 10 021 100, Übertragungs-Anl. 13 264 500, unvollendete Bauten 42 963, Werkz., Inv., Fuhrpark 45 000, Bau u. Betriebsstoffe 404 525, Wertp. u. Beteil.1) 2 620 000, Hyp. 2500, Bankguth. 519 234, Guth. bei befreundeten Unternehm. 4 105 823, sonst. Schuldner 998 998, Dollaranleihedisagio 1 020 000, Kassa 7056. – Passiva: A.-K. 16 000 000, R.-F. 341 000, zur Rückzahl. gekündigte, noch nicht eingelöste Teilschuldverschreib. 9331. 6½ % Dollaranleihe von 1926 8 076 600, Ern.- u. Tilgungs-Rückl. 6 637 000, Gläubiger 1 052 951, nicht abgehob. Gewinnanteile 2722, nicht abgehob. Zs. für Teilschuldverschreib. 1301, Reingewinn 930 794. Sa. RM. 33 051 699. 1) Zugang betrifft ausschliesslich Bonds der Dollar-Anleihe, die die Ges. zu Tilgungszwecken zurückkaufte. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Verwalt.-Kosten 654 632, Betriebsausgaben 2 382 686, Steuern, Abgaben u. soziale Lasten 881 131, Zs. 554 236, Ern.- u. Tilgungs-Rückl.: Zaweis. 1930/31 960 264, Werkz., Inv., Fuhrpark: Abpschr. 1930/31 57 389, Dollaranleihedisagio: Abschreib. 1930/31 150 000, Gewinn 930 794 (davon R.-F. 47 000, Div. 880 000, Vortrag 3794). – Kredit: Gewinnvortrag 4518, Strom- u. sonstige Einnahmen 6 117 131, Zinsen 449 482. Sa. RM. 6 571 131. Kurs: In Berlin Ende 1925–1930: 44.50, 98.75, 90.50, 94.75, 75.50, 79 %; 1931 (30./6.): 88.50 %. In Dresden: Ende 1925–1930: 44.75, 99, 88.50, 94, 74, 79 %; 1931 (30./6.): 88 %% Auch in Leipzig notiert. – Zulassung erfolgte im Aug. 1923. Dividenden? 1912/13: 5 %; 1924/25 – 1930/31: 5, 6, 6, 6, 6, 6½, 5½ % (Div.-Schein 21). Vorz.-Akt. 1924/25–1930/31: Je 10 %. Vorstand: Martin Hutschenreuter, Grossdeuben; Curt Lohsee, Kulkwitz. Prokuristen: Ober-Ing. J. Graichen, E. Koch, E. Uhlich, O. Lange. Aufsichtsrat: Vors. Landesbaurat a. D. Albert Zier, Halle a. S.; stellv. Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Friedr. Wöhrle, Dresden; Landrat Bähnisch, Dir. Carl Beckurts, Merseburg; Gen.-Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Landrat a. D. Dr. Heinr. v. Helldorff, Baumers- roda: Gen.-Dir. Richard Hille, Dresden; Gen.-Dir. Dr. h. g. Jahncke, Berlin; Gen.-Konsul Friedr. Jay, Leipzig; Min.-Rat Geh. Finanzrat Dr. Lehmann, Gen.-Dir. Herm. Müller, Dresden; Landrat Böhlmann, Cölleda; Landesökonomierat Dr. Otto Rabe, Halle a. S.; Dir. Riedel, Dresden; Dir. Franz Riso, Halle a. S.; Gen.-Dir. Hans Schuh, Oetzsch-Markkleeberg bei Leipzig; Gen.-Dir. Dr. Arthur Vietze, Halle a. S.; Landrat Dr. Herm. Wandersleb, Querfurt: Landrat a. D. Dr. h. c. Tilo Freiherr v. Wilmowsky, Marienthal b. Eckartsberga. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Abteil. Becker & Co., Sächsische Staatsbank; Stadt- u. Girobank Leipzig; Dresden: Allg. Deutsche Credit- Anstalt, Sächs. Staatsbank, Girozentrale Sachsen; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Halle a. S.: Mitteldeutsche Landesbank. Nitzsche Aktiengesellschaft, Kinematographen und Filme in Leipzig, Karlstr. 1. Die Ges. hat Mitte Dez. 1931 ihre Zahlungen eingestellt. In der Gläubigerversammlung wurde mitgeteilt, dass der Hauptgrund der Zahlungseinstellung auf die plötzliche Insolvenz eines Hauptkunden, der S. A. Francaise d'Appareils et Films Sonores Louis Nalpas in Paris zurückzuführen sei, der gegenüber eine Forder. von RM. 265 000 bestehen. – Der G.-V. v. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932 35