586 Industrie der Steine und Erden. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Rud. Neubert. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Friedrich Aé, Stellv. Verlagsbuchhändler Otto Beyer, Leipzig; Maurermeister W. Freymuth, Könnern a. Saale; Landmesser Rudolf Schwarzbach Meissen. Zahlstelle: Krögiser Bank, Meissen. Löthainer Ton- und Kaolinwerke, Akt.-Ges., Meissen, Neugasse 22. Gegründet: 23./11. 1922 mit Wirkung ab 30./9. 1922; eingetr. 20./3. 1923. Zweck: Abbau, Erwerb u. Vertrieb von Ton, Kaolin u. anderen Bodenbestandteilen in Löthain oder anderen Orten, der Erwerb dazu geeigneter Gruben, Felder oder Abbau- rechte, sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 14./3. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 247, Debit. 34 462, Wechsel 282, Verlust 1927 1604. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 17 718, R.-F. (13 919 abzügl. Verlust 1926 5162) 8757, Akzepte 120. Sa. RM. 36 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1511, Restkaufgeld 3011. – Kredit: Haldenton 660, Tonhandel 2258, Verlust 1927 1604. Sa. RM. 4522. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 247, Debit. 29 977, Wechsel 282, 1928 555. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 13 788, R.-F. (8757 abzügl. Verlust 1927 1604) 7153, Akzepte 120. Sa. RM. 31 061. Rlt Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 555. – Kredit: Verlust 1928 335 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 247, Debit. 29 977, Wechsel 282. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 13 789, R.-F. (7152 abzügl. Verlust 1928 555), 6597, Akzepte 120. Sa. RM. 30 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten –. – Kredit: Gewinn bzw. Verlust –—. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 24 878, Verlust 1930 2091. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 10 371, R.-F. 6598. Sa. RM. 26 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 2090. – Kredit: Verlust 1930 RM. 2090. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 24 373, Kassa 22, Verlust 758. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 239, R.-F. (6597 abzügl. Verlust 1929 2090) 4507, Sanierungs-K. 6549, Darlehns-K. 3858. Sa. RI. 25 153. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. Unk. RM. 758. – Kredit: Verlust 1931 RM. 758. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dir. Hermann Bragulla. Aufsichtsrat: Vors. Studienrat Dr. Otto Brandt, Ob.-Ing. F. Erhard Mittag, Dipl. Ks: Fritz Schuster, Dresden. Zahlstelle: Ges. Kasse. Dachziegelwerk Möding Akt.-Ges. in Möding (b. Landau a. I.). Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Sitz der Ges. bis 24./1 1. 1927 in Schwandorf. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Ziegeln u. Tonwaren, insbes. von Dachdeckungs- material durch Fortführ. der früh. Ziegelei Möding G. m. b. H., Moding bei Landau a. I. Der Ende Sept. 1925 stillgelegte Betrieb wurde erst Ende August 1926 zur Ergänzung des Lagers in Mauersteinen wieder aufgenommen. Diese Teilfabrikation musste jedoch wegen der anhaltenden geringen Nachfrage Ende Oktober wieder eingestellt werden. Seit Mitte April 1927 befindet sich das Werk wieder in Vollbetrieb. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht 1922 um M. 2 400 000, 1923 um M. 8 800 000 auf M. 13 200 000 in St.-Akt.: 4000 zu M. 1000, 2000 zu M. 3000, 1000 zu M. 2000 u. Vorz.-Akt.: 400 zu M. 1000 u. 80 zu M. 10 000. Dann lt. G.-V. V. 31./3. 1925 Kap.-Umstell. von M. 13 200 000 auf RM. 165 000 (St.-Akt. 75: 1, Vorz.-Akt. 240: 1) in 8000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20, wobei letztere neu eingezahlt wurden. In der G.-V. v. 4./4. 1929 wurde zwecks Sanier. beschlossen, die bisherigen Vorz.-Akt. von RM. 5000 in neue St.-Akt. von der gleichen Höhe umzuwandeln u. die bisher. St.-Akt. von RM. 160 000 im Verh. 4: 1, also auf RM. 40 000 zus. zulegen. Gleichzeitig wurde die Wieder- erhöhung um RM. 155 000 auf RM. 200 000 beschlossen. Die neuen Aktien wurden von der Bankfirma Josef Gerhaher, Straubing, übernommen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundstücke 22 300, Gebäude 121 000, Ofen- u. Kanal- trockenanlage 56 000, Gleisanlagen 8500, Masch.- u. Kraftanlagen 85 000, Wasser-, elektr.