Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 633 Gebr. Lohse Akt.-Ges. in Chemnitz, Beckerstr. 24–30. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 16./3. 1922. Zweck: Rauchwaren- u. Textilfärberei, die Beteiligung an verwandten fremden Unter- nehmungen, sowie Erwerb u. Fortführ. der Kommanditges. in Firma Gebr. Lohse, Chemnitz. Kabital: RM. 600 000 in 2000 Akt. zu M. 300. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, über- nommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./9. 1924 auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 300). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundstücke 150 000, Gebäude 196 400, Maschinen u. Utensilien 103 683, Kassa, Postscheck u. Wechsel 702, Wertp. 300, Aussenstände 54 492, Vorräte 28 620, Verlust (Vortrag vom Vorjahr 236 230 – Verlust in 1930/31 250 072) 486 303. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 170 484, Verbindlichkeiten 250 016. Sa. RM. 1 020 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 92 521, Handl.-Unk. 122 821, Stcuern u. Abgaben 26 990, Zs. 27 122, Abschr. a. Anlagen 30 674, Verlustvortrag aus 1929/30 236 230. – Kredit: Auflösung des Angestellten- u. Arbeiterunterstütz.-F. 7043, allg. Erträgnis 43 015, Verlust (Vortrag aus 1929/30 236 230 –— Verlust in 1930/31 250 072) 486 303. Sa. RM. 536 361. Dividenden: 1924/25–1930/31: ?, ?, ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: August Lohmann. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Edmund Arthur Giehler, Stellv. Aug. Lohmann, Komm.- Rat Bernh. Edmund Giehler, Gustav. Friedr. Giehler, Rechtsanwalt Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz; Paul Lohmann, Bielefeld. „ Ges.-Kasse. Marschelwerk Trikotagenfabrik Akt.-Ges. in Chemnitz, Lothringer Str. 2. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Zweck: Herstellung von Trikotagen in Lohn. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, üÜübern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Die Ges. ist eine Tochterges. der Marschel Frank Sachs A.-G., Chemnitz. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Karl Max Leischnig, Kurt Götze. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Sachs, Zschopau; Stellv. Otto Schlesinger, Wilischthal; Dir. Julius Bernstein, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buntweberei J. P. M. Forkel Akt.-Ges. in Coburg. Gegründet: 22./1. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Die Ges. ist aus der unter der Firma J. P. M. Forkel in Coburg betriebenen mechan. Buntweberei hervorgegangen. Zweck: Herstell. von Textilwaren u. von verwandten Artikeln sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Kapital: RM. 250 000 in 2400 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 12.6 Mill. in 600 Vorz.-Akt. u. 12 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 13 Mill. in 13 000 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. (nach Einzieh. der Vorz.-Akt.) auf RM. 250 000 in Aktien zu RM. 100 u. RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./3. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 30 000, Gebäude 124 000, Masch. 14 988, Weberei-Utensilien 1, Inv. 300, Kraftwagen 1326, Kassa u. Postscheck 989, Wechsel 3913, Schecks 104, Aussenstände 57 150, Bankguth. 27 524, Vorräte 60 083, Verlust 18 699. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 6021, Hyp. 59 920, Verbindlichk. 12 087, Delkr. 11 000, nicht erhob. Div. 50. Sa. RM. 339 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälterl) 82 039, Soz. Abgaben 6283, Abschr. 8124, Zs. 4987, Besitzsteuern 6908, sonst. Unk. 47 715. – Kredit: Brutto-Über- schuss 136 840, Miete 517, Verlust 18 699 (davon 6021 durch R.-F. gedeckt, Rest mit 12 678 vorgetragen). Sa. RM. 156 057. 1) Bezüge des Vorstandes RM. 6645, des A.-R. RM. 1200. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 5, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Frommann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Leo Gutmann, Gotha; Stellv. Bank- Dir. Karl Bertina, Komm.-Rat Jul. Mai, Coburg; Betriebsrats-Mitgl.: Carl Härtlein, Louis Stösslein. 3 Zahlstellen: Ges.- Kasse; Coburg: Coburg- Gothaische Bank; Berlin: Schwarz, Gold- schmidt & Co.