672 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividenden: 1921–1927: Nicht bekanntgegeben. 1927/28–1930/31: 0 %. Direktion: Fabrikant August Greven, M. Gladbach; Fabrikant Heinrich Greven, Rheydt. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Tils, Stellv. Fabrikant Eduard Giesen, Rheydt; Franz Meimberg, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dormanns Tuchfabrik, Akt.-Ges. in M. Gladbach, Wehner Str. 1. Gegründet: 22./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der der Firma „Dormanns & Thomas“ in M. Gladbach bisher gehörigen Buckskinweberei, Färberei, Walkerei u. Appretur, mit Ausnahme der dazu gehörigen Immobil., die mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehmungen derselben oder verwandten Art sowie deren Erwerb. Die vorerwähnten Immobil. werden vorläufig mietweise übernommen. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1/7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Masch. 103 797, elektr. Licht- u. Kraftanlage 12 380, Mobil. 836, Fuhrpark 3900, Vorräte 271 908, Debit. 295 150, Kassa 2451, Verlust 1930/31 27 347. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 30 000, do. II 76 281, Löhne 14 416, Kredit. 297 072. Sa. RM. 717 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 247 186, Abschr. 20 111. – Kredit: Erträgnis 239 950, Verlust 1930/31 27 347. Sa. RM. 267 297. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Hub. Dormanns sen., Ad. Dormanns, Heinr. Dormanns. Aufsichtsrat: Dr. Hubert Dormanns, Dr. Alb. Dormanns, Frau Maria Dormanns, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mechanische Weberei Eduard Funck Akt.-Ges. in M. Gladbach, Neusser Str. 98. Gegründet: 22./10. 1921; eingetr. 23./12. 1921. Zweck: Betrieb einer mech. Weberei. Kapital: RM. 520 000 in 6500 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 6 500 000 in 6500 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 6 500 000 auf RM. 520 000 in 6500 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 28./11. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 180 000, Gebäude 95 495, Masch. 94 919, Utensil. u. Inv. 26 524, Kassa u. Wechsel 2970, Debit. 103 284, Vorräte 197 194, Verlust 38 908. – Passiva: A.-K. 520 000. R.-F. 52 000, Kredit. 167 296. Sa. RM. 739 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebs-Unk. inkl. Steuern 129 171, Löhne u. Gehälter 101 824, Abschr. 15 268. – Kredit: Vortrag v. 1./1. 1930 6312, Brutto- überschuss a. Waren-K. 201 042, Verlust (wird aus dem R.-F. gedeckt) 38 908. Sa. RM. 246 264. Dividenden: 1924–1930: 5, 10, 6, 10, 10, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Vits, Fritz Krall. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Eduard Funck, Fabrikbes. Aloys Klein-Vetter, Rechtsanwalt Dr. Bremer, Kaufm. August Schubert, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Simons & Gier, Akt.-Ges. in M. Gladbach, Untereickener Str. 26. Gegründet: 1881, als A.-G. 10./7. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Zweck: Übernahme u. Fortführung der unter der Firma „Simons & Gier“ betriebenen Walkerei, Appretur, Färberei, Spinnerei u. Vermietung beziehungsweise Lieferung von Raum u. Kraft, sowie die Beteiligung an gleichen u. ähnlichen Unternehmungen, auch solchen, welche die gesponnenen Garne verarbeiten oder mit oder ohne Verarbeitung ver- treiben sowie die Errichtung derartiger Unternehmungen. Kapital: RM. 600 000 in 1760 St.-Akt. u. 240 Vorz.-Akt. zu je RM. 300. Urspr. M. 2 000 000 (Vorkriegskapital) in 2000 Aktien zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Lt. „ 23./12. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (10: 3) in 1760 St.-Akt. u. 240 Vorz.-Akt. zu je .300. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Bilanz am 31. Juli 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 261 991, Masch. usw. u. Fuhrpark 126 076, Vorräte 62 863, Aussenstände 308 554, Kassa, Postscheck, Wechsel u. Schecks 7981, Verlust 1930/31 66 170. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Schulden 158 226, Rückstell. 15 409. Sa. RM. 833 635.