680 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Theodor Heil, Offenbach a. M.; Karl Engel, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Felix Bamberger, Eugen Kaufmann, Reinhold Henne, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Wäntig, Akt.-Ges. in Olbersdorf i. Sa. Gegründet: 7./5. 1917 mit Wirkung ab 1./4. 1917; eingetr. 6./7. 1917. Zweck: Verarbeitung von Jute u. anderen Textilfasern, sowie von Papier und aus Papier hergestellten Stoffen und der Verkauf der hergestellten Fabrikate sowie der Betrieb aller hiermit zus hängender Geschäfte, insbes. Fortführung der gleichen Zwecken dienen den, früher unter der Firma Gustav Wäntig in Olbersdorf bei Zittau betrieb. offenen Handels-Ges. Kapital: RM. 810 000 in 1200 St.-Akt. zu RM. 600 u. 900 Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit bis 6 % nachzahlungspflicht. Vorz.-Div. u. Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung zu 110 % bei Auflös. der Ges., auch vorher zum gleichen Preise einziehbar. Urspr. M. 1 200 000. Erhöht 1921 um M. 900 000 in Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 16./4. 1923 beschloss Aufheb. der Vorzugsrechte der Vorz.-Akt. bzw. Umwandl. in St.-Akt.; gegen den Beschluss ist seitens der Bank für Textilind., Berlin, Anfechtungsklage erhoben. Durch Reichsgerichtsentscheidung wurde der Beschluss für nichtig erklärt. Die G.-V. v. 6./9. 1926 beschloss unter Aufhebung der Beschlüsse der G.-V. v. 17./9. 1925 Umstell. des Kap. von M. 2 100 000 auf RM. 810 000 (St--Akt. 5: 3, Vorz.-Akt. 10: 1) in 1200 St.-Akt. zu RM. 600 u. 900 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./3. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 104 610, Gebäude 265 173, Wohnhäuser 35 344, Maschinen 148 334, Inv. 10 999, Fuhrpark 2200, Bargeld u. Wechsel 12 022, Bank- guth. 4762, Eff. 975, Beteil. 4976, Debit. 106 563, Warenvorräte 198 488, Versich. 4258, Verlust (Vortrag per 1930 130 891 – Verlust für 1931 50 690) 181 581. – Passiva: A.-K. 810 000, R.-F. 15 848, Hyp. 130 349, Obligat. 360, Kredit. 116 096, Übergangspassiven 4780, Rückstell. für Kessel usw. 2852. Sa. RM. 1 080 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk, 111 661, Agio u. Zs. 24 089, Steuern 37 678, soz. Lasten 53 924, Abschr. 48 396, Delkr. 1516, Eff. 325. – Kredit: Erträge 226 901, Verlust für 1931 50 690. Sa. RM. 277 591. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 4, 8. 8, 0, 0, 0 %. Direktion: Gust. Wäntig, Max Wäntig. Prokuristen: Alfred Wäntig, Alwin Wäntig, Dipl.-Ing. Walter. Wäntig. Aufsichtsrat: Vors. Oscar Wäntig, Zittau; Landgerichtsdir. Ludwig Wäntig, Gautzsch b. Leipzig; Rechtsanwalt Karl Friedlaender, Berlin; vom Betriebsrat: M. Malkiewicz, M. Rudolph. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bank für Textilindustrie; Leipzig: Dresden u. Zittau: Allg. Deutsche Creditanstalt; Zittau: Dresdner Bank. Akt.-Ges. Walther & Lebrecht Stein in Osterath, Kr. Krefeld. Gegründet: 29./2. 1924; eingetr. 24./4. 1924. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Textilwaren u. zwar elektromechan. Weberei seidener u. kunstseidener Stoffe; insbes. die Fortführ. des bisher unter der Firma Walther & Leb- recht Stein in Osterath betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, das in die Ges. eingebracht wurde. Kapital: RM. 700 000 in 700 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 31./10. 1925 um RM. 200 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Fabrikgrundst. 15 000, Fabrikgebäude 65 600, Werks- wohnhäuser u. Forder. an Obermeister Henning aus Grundstücksverkauf 13 400, Masch. u. Einricht. 72 000, Büroeinricht. 1, Kassa 4126, Wechsel 5000, Postscheck, 1805, Bankguth. 38 027, Aussenstände 306 135, Rohstoffe 58 070. halbfert. Waren 46 343, Fertigwaren 152 460, Betriebsmaterial. 182, Verlust (Vortrag vom Vorjahr 189 962 abz. Gewinn in 1930/31 5474) 184 487. – Passiva: A.-K. 700 000, Delkr.-Rückl. 22 000, Kredit. 115 966, do. unter Debit. 201, Bankschulden 57 050, Akzepte 36 922, Übergangsposten 30 500. Sa. RM. 962 639. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 299 003, soziale Abgaben 20 144, Abschr. auf Anlagen 18 470, Zs. 7328, Besitzsteuern 8920, sonst. Steuern 21 578, Verluste auf Aussenstände 10 383, Abschr. bzw. Rückstell. auf Aussenstände 20 000, Fabrikunk. 42 002, Handl.-Unk. 68 958, Verlustvortrag vom Vorjahr 189 962. – Kredit: Warenkontobrutto- erträgnis 519 499, Mieteneinnahmen 2764, Verlust (Vortrag vom Vorjahr 189 962 abz. Gewinn 1930/31 5474) 184 487, Sa. RM. 706 751. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %.