Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 697 Die Aktien befinden sich sämtl. im Besitz der Familien H. Schulte u. C. Protze. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 776 122, Aussenstände 1 241 329, Kassa, Wechsel, Postscheck 16 463, Vorräte 559 505, Verlust (zuzügl. 148 076 Verlustvortrag) 551 665. – Passiva: A.-K. 900 000, Hyp. 800 000, Kredit. 1 445 084. Sa. RM. 3 145 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. (einschl. RM. 48 900 Abschr.) RM. 860 063. – Kredit: Geschäftsergebnis 456 474, Verlust in 1930/31 403 589. Sa. RM. 860 063. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Hugo Schulte, Carl Protze. Aufsichtsrat: Artur Lucas, Geh. San.-Rat Dr. Hermann Protze, Rechtsanw. Dr. Richard Frowein, Wuppertal-Elberfeld; Komm.-Rat Karl Zahn, Viersen; Bank-Dir. Dr. Jörgens, Wuppertal-Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedr. Seyd & Söhne u. Büren & Eisfeller Akt.-Ges. in Wuppertal-Elberfeld, Hofaue 56/62. Gegründet: Abteilung Friedr. Seyd & Söhne: 1828, Abteilung Büren & Eisfeller: 1876, Vereinigung als A.-G.: 20./10. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Zweck: Herstellung, Veredelung u. Vertrieb von Textilwaren aller Art Kapital: RM. 2 800 000. Urspr. M. 475 Mill. in 475 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1923 um M. 530 Mill., davon M. 5 Mill. Vorz.-Akt., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1005 Mill. auf RM. 4 005 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 31./1. 1931 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 4 005 000 auf RM. 2 800 000 beschlossen. Die Herabsetz. ist erfolgt durch Einziehung der gesamten im Besitz der Ges. befindlichen Vorz-Akt. von nom. RM. 5000 u. durch Einzieh. von ebenfalls der Ges. gehörigen St.-Akt. von nom. RM. 868 000 sowie ferner durch Zus. leg. des alsdann verbliebenen A.-K. von RM. 3 132 000 im Verh. von 783: 700. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude, Einricht. usw. 1 780 962, Waren- u. Materialbestände 2 588 102, Debit. 3 213 715, Kassa, Giro, Postscheck usw. 46 643, Verlust in 1930/31 758 478. – Passiva: A.-K. 2 800 000, Hyp. 1 800 000, Rückl. 200 706, Kredit. 3 587 194. Sa. RM. 8 387 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 2 492 463. – Kredit: Bruttogewinn 1 733 985, Verlust in 1930/31 758 478. Sa. RM. 2 492 463. Dividenden: 1924/25–1930/31: 8, 0, 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Joachim Seyd, Stellv. Alfred Fusshöller. Prokuristen: G. Kühn, O. Seyd, H. Thöne, August Breunig, R. Maternus, P. Hansen, Dr. J. Seyd, C. Schmitz, O. Hoffmeister, K. Vogeler, W. Kohler, E. Dökel, Synd. Dr. Fr. Albers, W. Ziegler, Adolf Teetz. Aufsichtsrat: Konsul R. Friderichs, Rechtsanw. Dr. Richard Frowein, Fabrikant Paul Böddinghaus, Bank-Dir. Dr. Max Jörgens, Wuppertal-Elberfeld; Fabrikant Adolf Scheibler, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― * 0 0 Mafrasa Spinnerei Zschopau Akt.-Ges. in Zschopau. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Zweck: Herstell. von Garn und Wirkstoffen. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 100 000; übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100 Grossaktionäre: Die Ges. ist eine Tochterges. der Marschel Frank Sachs A.-G. in Chemnitz. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Kurt Götze, Alfred Schulze, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Sachs, Zschopau; Stellv. Dir. Otto Schlesinger, Wilisch- thal; Dir. Erich Bernstein, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vigognespinnerei Wilischthal Akt.-Ges. in Zschopau, Post- u. Bahnstation Wilischthal. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Zweck: Herstell. von Garn in Lohn. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100.