Chemische Industrie. 707 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 84 659, Unk. 23 670, Abschr. 133 831. – Kredit: Bruttowarengewinn 77 472, Hyp.-Z. 117, Verlust 164 570. Sa. RM. 242 160. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Schmidt, Lüneburg; Benjamin Roos, Dir. Georg Beinlich, Berlin. Chemische Werke Rudolf Strasser Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bekanntm. v. 22./6. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss §.16 der Goldbilanzverordn. in Verbindung mit $ 1 der Verordn. v. 21./5. 1926. Der bisher. Vorstand Kaufm. Max Schneider, Berlin, ist Liquidator. Firmenlösch. erfolgte am 6./2. 1932. „Citomed' Akt.-Ges. für chemisch-pharmazeutische Produkte in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 7./10. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Oskar Steinberg. – Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 7./1. 1932 gelöscht. Duco Aktiengesellschaft in Berlin NW 40, Hindersinstr. 9. Gegründet unter der Firma Chemische Fabrik „Cyklop“ Akt.-Ges. 20./7. 1922; eingetr. 27./7. 1922. Die Ges. ist aus der Lackfarben- u. chemischen Fabrik Oscar Mosebach hervor- gegangen. Firma lautete bis 11./4. 1930: Oscar Mosebach A.-G. Sitz bis 27./12. 1929 in Riesa a. E. Zweck: Betrieb einer Lack-, Farben- u. chemischen Fabrik, die kaufmännische Verwert. von Chemikalien aller Art, Lacken. Firnissen, Ölen, chemischen Bunt- u. Mineralfarben. Die G.-V. v. 17./2. 1923 beschloss den Abschluss eines Vertrags für die Verpachtung des Unternehmens an die Oberschlesische Kokswerke u. Chemische Fabriken Akt.-Ges., Berlin. –— 1930 Anglieder. der Duco A.-G. (alte Firma) durch Akt.-Austausch 1:1, in Verbind. damit Annahme der Firma der aufgenommenen Ges. Die erforderl. Aktien für diese Fusion wurden von Grossaktionärsseite zur Verfüg. gestellt. Der Fabrikbetrieb wurde von Riesa nach Spindlersfeld verlegt u. die Herstell. von Duco Nitrocellulose-Lacken aufgenommen. 10931 erbrachte einschl. RM. 254 835 Vortrag v. Vorj. einen Gesamtverlust v. RM. 744 559, der vorgetr. wurde. Die Verluste sind teilweise auf die Verlegung der Fabrik von Riesa nach Spindlersfeld zurückzuführen, andererseits hat die Einführung eines neu heraus- gebrachten Fabrikates (Duce-Nitrocellulose-Lacke) grosse Unkosten erfordert, und die Placierung bei der Kundschaft war mit erheblichen Spesen verbunden. Kapital: RM. 2 000 000 in 7625 Akt. zu RM. 20, 5 Akt. zu RM. 100 u. 1847 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 16 000 000 in 15 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 305 000 in 15 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Die G.-V. v. 21./12. 1929 beschloss 1) Umwandl. der 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5 in 250 St.-Akt. zu RM. 20, 2) Her- absetz. des A.-K. um RM. 152 500 durch Zus. legung der Aktien im Verh. von 2: 1 zwecks Beseitig. der Unterbilanz u. Vornahme von Abschr., 3) Wiedererhöh. des A.-K. um RM.1 347 500 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 1347 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 5 St.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./10. 1929, 4) Schaffung von RM. 750 000 Genussscheinen A, 5) Schaffung von weiteren RM. 375 000 Genussscheinen B. – Von den St.-Akt. u. den Genussscheinen dienten nom. RM. 582 500 bzw. nom. RM. 750 000 zur Durchführung von Fusionsverträgen mit einem gleichartigen Betriebe einer anderen Ges. u. mit der Dr. Theodor Schuchardt Lackfabrik G. m. b. H. in Berlin. – Lt. G.-V. v. 1./9. 1931 Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000 in Akt. zu RM. 1000, davon nom. RM. 100 000 der W. Spindler A.-G., B.-Spindlersfeld, gegen Einbring. eines Grundstücks in B.-Spindlersfeld, gewährt. Weiter beschloss die gleiche G.-V. die Ausgabe von nom. RM. 125 000 Genussscheinen Lit. B. Grossaktionär: Kokswerke u. Chemiscbe Fabriken A.-G., Berlin. Genussscheine: RM. 1 250 000. Urspr. RM. 1 125 000, ausgegeben lt. G.-V.-B. v. 21./12. 1929, davon nom. RM. 750 000 Lit. A (750 zu RM. 10000, div.-ber. ab 1./10. 1929 u. hinsichtlich der Div. u. für den Fall der Liqu. mit einem Vorz.-Recht ausgestattet, u. RM. 375 000 Lit. B (375 zu RM. 1000), div.-ber. ab 1./10. 1929 u. abgesehen vom St.-Recht den St.-Akt. gleichgestellt. Lt. G.-V. v. 1./9. 1931 nochmals Ausgabe von weiteren RM. 125 000 Genussscheinen. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: 1932 am 11./3. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Anlagen (808 565 Zugänge 646 140 abz. Abschr. 87 055) 1 367 650, Fabrikationsverfahren u. Warenzeichen 380 000. Kassa 734, Wechsel 1368, Bankguth. u. Aussenstände 360 078, Vorräte 548 764, Verlust (Vortrag aus dem Verjahre 254 835 £ Verlust in 1930/31 489 723) 744 559. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Genuss- scheine A 750 000, do. B 375 000, Darlehen 400 655, Hyp. 54 695, Rückstell. 80 860, Gläubiger 159 809, Azepte 82 133. Sa. RM. 3 403 153. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 254 835, Abschr. 87 055, Handl.- u- Vertriebs.Unk. 635 059, Umzugs- u. Umstellungskosten 160 125. – Kredit: Betriebsüber- 45*