756 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 59 663, Handl.-Unk. 9120. – Kredit: Gewinn aus Waren u. Fabrikation 8861, Verlust 59 922. Sa. RM. 68 783. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Aufsichtsrat: Paul Gottstein, Sigismund Goldschmidt, Kurt Boden, Justizrat Dr. Max Wolff, Rechtsanw. Salo Lewin, Breslau. Martin May Lederwerke Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Darmstädter Landstrasse 27. = Gegründet: 1849; als A.-G.: 24./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder. Die Ges. hat bei der Gründ. die offene Handelsges. in gleicher Firma übernommen. — Eine 1931 beabsichtigte Übernahme der Franz Herrmann, Erfurter Leder A.-G., Erfurt, hatte nicht die erforderliche Dreiviertel- mehrheit bei der Abstimmung in der G.-V. dieser Ges. gefunden. Besitztum: Die Ges. besitzt die Fabrik- u. Wohngebäude Darmstädter Landstr. 27–33 u. die Wohnhäuser Offenbacher Landstr. 7– 13. Kapital: RM. 500 000 in 60 St.-Akt. zu RM. 20, 178 St.-Akt. zu RM. 100, 331 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, letztere erhalten 6 % Vorz.-Div. (ohne Nachzahl.-Pflicht) u. haben Liqu.-Vorrecht. (Im Falle der Liqu. der Ges. ist der Liqu.-Erlös in der Weise zu verteilen, dass zunächst auf die Vorz.-Akt. bis zu 100 % des Nennbetrags zuzu- teilen, dann den St.-Akt. bis zu 100 % des Nennbetrags zuzuteilen u. der dann verbleibende Restbetrag des Liqu.-Erlöses den Vorz.-Akt. u. Stamm-Akt. gleichmässig zuzuteilen ist) Urspr. M. 14 Mill. in 1400 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 36 Mill. in 36 000 Aktien zu M. 1000. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. des A.-K. durch Zus. leg. im Verh. 50: 1 von M. 50 Mill. auf RM. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 15./12. 1926 Herabsetz. des Kap. von RM. 1 000 000 auf RM. 250 000 zur Beseitig. einer Unter- bilanz u. zur Bildung von Reserven, u. zwar durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 4: 1; sodann Erhöh. um RM. 150 000 in 140 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM 100, div.-ber. ab 1./7. 1926; ausgegeben zu 100 %. Von den neuen Akt. wurden RM. 138 000 einem Konsortium unter Führung des Aufsichtsratsvorsitzenden überlassen, die restlichen RM. 12 000 übernahm die Darmstädter u. Nationalbank mit der Verpflicht., den aussenstehenden Aktionären den Bezug im Verh. 5:3 anzubieten – Lt. G.-V. v. 23./5. 1930 erhöht um RM. 150 000 in 150 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, div.ber. ab 1./7. 1930, zu 100 %. – Die G.-V. v. 15./2. 1932 beschloss Herabsetz. des A.-K. (in erleichterter Form lt. NVO.) auf RM. 500 000 durch Einzieh. von nom. RM. 50 000 eigener Aktien, die z. T. zur Vorbereit. der nicht zu- stande gekommenen Fusion mit der Lederwerke Herrmann angeschafft worden waren. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1931: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: 1932 am 15./2. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige be- sondere Rückl., vertragsmäss. Tant. an Vorst. u. Beamte, 6 % Vorz.-Div., 6 %, St.-Akt.-Div., Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Immobil. 550 000, Masch. 77 495, Waren 399 234. Aussenstände 182 406, Wechsel 4511, Kassa, Postscheck, Reichsbank 2214, Eff. 30 862, Verlust (Vortrag 54 468 – Verlust 1930/31 14 760) 69 228. – Passiva: A.-K. 550 000, Hyp. u. Aufwert.- Forder. 234 772, langfristige Darlehen 45 000, Bankschulden 267 683, Akzepte 125 947, andere Verbindlichkeiten 92 549. Sa. RM. 1 315 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 54 468, Unk. 190 737, Abschr. 8384. – Kredit: Waren 182 010, Vermietungen 2351, Verlust (wird vorgetragen) 69 228. Sa. RM. 253 589. Dividenden: 1924/25–1930/31: Je 0 %. Direktion: Carl May, Walter Nathusius. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u: Notar Dr. jur. Hermann Rumpf, Frankfurt a. M.; Dir. Julius Jacob, Adam May, Carl F. Autenrieth, Frankfurt a. M.; Gottfried Schurig, Bremen. Buxtehuder Lederfabrik Akt.-Ges. in Hamburg, Hopfenm arkt 6. Gegründet: 20./6. 1921; eingetr. 30./7. 1921. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma O. A. Winter u. lautete früher: Buxtehuder Lederfabrik vorm. O. A. Winter. Zweck: Herstellung u. Handel mit Leder nebst allen dazu gehörigen oder sonst den Zwecken der Ges. dienlichen Geschäften. Zweigniederlass. in Buxtehude. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 9 Mill. in 9000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 180 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./4. 1928 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Anlagen 80 001, Kassa, Banken 146 771, Debit. 240 743, Waren 273 389. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 40 000, Delkredere 30 000, Kredit. 92 692, Reingewinn 78 212. Sa. RM. 740 904. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 338 955, Abschr. 11 999, Reingewinn 78 212. – Kredit: Bruttogewinn 401 323, Zs. 21 452, Vortrag aus 1930 6391. Sa. RM. 429 167.