Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 805 68 075, Steuern 8 840, Gewinn-Verlustkonto (Warenkonto) 119 577, Agio u. Zinsen 4 106, Fuhrwerk 300. – Kredit: Ermässigungskonto aus dem Vergleich 476 912, Verlust 24 360. Sa. RM. 501 272. Dividenden: 1929/30–1930/31: 0 %. Vorstand: Dr. Alfred Mankiewicz, Dr. S. Mottek. Aufsichtsrat: Ernst Jacob, Berchtesgaden; Fabrikbes. Walter Fauth, Rechtsanw. Dr. Richard Wittkowski, Max Aufrichtig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania Möbelwerke Akt.-Ges. in Beuel a. Rh., Gartenstr. 57–59. Gegründet: 23./11.1922; eingetr. 14./2. 1923. Firma bis 20./8. 1927: Dinter & Kürten, Möbel- fabrik, Akt.-Ges., dann bis 22./4. 1929: Kürten & Draht, Möbelfabrik, Akt.-Ges. mit Sitz in Bonn. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln u. Inneneinricht. aller Art, der Handel mit allen einschlägigen Artikeln u. Material. – Spezialität: Vollgesperrte eichene Schlafzimmer. Kapital: RM. 250 000 in St.-Aktien zu RM. 100, St.-Aktien zu RM. 1000 u. 125 4 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 8 600 000 in 8000 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. mit 10fach. Stimmrecht zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 13./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 600 000 auf RM. 43 000. Lit. G.-V.v. 2./2. 1929 Erhöh. um RM. 37 000 u. weiter lt. G.-V. v. 23./12. 1929 um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. von 1931 Kap. erhöht um RM. 125 000 in 125 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, mit 4 % Vorz.-Div. u. Liqu.-Vorrecht zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 50 000, Gebäude 171 640, Büro- u. Betriebs- einrichtung 18 860, Masch. 43 894, Werkz. u. Geräte 12 392, Autos 21 750, Kassenbestand 960, Postscheckguth. 548, Bankguth. 15 042, Depotwechsel 76 264, Debit. 176 799, Rohstoffe und Halbfabrikate 103 304. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 7000, Hyp. u. Darlehen 97 800, Bank- schulden 88 116, Kredit. 129 942, Akzeptverbindlichkeiten 206 571, Delkr.-F. 14 333, Rein- gewinn 1930 22 691. Sa. RM. 691 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. u. Betriebs-Unk. 622 920, Abschr. 74 792, Reingewinn 1930 22 691. – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1929 225, Bruttoverkaufsüberschuss 720 178. Sa. RM. 720 403. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 12 %. Direktion: Karl Mandt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Jos. Grüne, Bonn; Dir. H. Becher, Eschershausen; Dr. L. Davids, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Holzverwertungs-Aktiengesellschaft, in Beuthen O.-S. Gegründet: 25./8. 1930; eingetr. 29./9. 1930. Gründer: Vormaliger König Friedrich August von Sachsen, Sibyllenort; Fideikommissbesitzer Kurt Hubertus von Guradze, Tost (0.-8S); Hermann Graf zu Solms-Baruth, Dambrau (0.-S.); Graf von Garnier, Turawa; Baron von Fürstenberg, Thule O.-S.; Gräflich Schaffgotsch'sche Werke G. m. b. H., Gleiwitz (O.-S.); Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche's Erben, Breslau; Dresdner Bank Filiale Breslau; Darmstädter u. Nationalbank, Berlin. Sitz bis 17./12. 1931 in Breslau. Zweck: Erwerb, Verarbeitung, Verwertung u. Veräusserung von Holz u. Forstprodukten aller Art für eigene u. fremde Rechnung, die Anlage u. der Betrieb industrieller Unter- nehmungen für diese Zwecke, sowie der Abschluss aller Geschäfte, die zur Durchführung der vorstehend bezeichneten Zwecke notwendig u. erforderlich sind. Kapital: RM. 650 000 in 650 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 400 000 in 400 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./12. 1931 Erhöh. um RM. 250 000 durch Ausgabe von Akt. zu RM. 1000 zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1931: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 17./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva; Kassa 129, Postscheck 44, Wechsel 3760, Aussen- stände Grubenverwalt. usw. 104 899, Grünfeld A.-G. 289 497, O. H. I. 252 812, (Avale RM. 25 198 Ü$ 9407) RM. 39 512). – Passiva: A.-K. 400 000, Bankschulden (Dresdner Bank) 234 458, Rückstell. für Steuern 8001, (Avale RM. 25 198 ($ 9407,73) = RM. 39 512) Überschuss 8684. Sa. RM. 651 143. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 27 442, Gründ.-Kosten 20 394, Rückstell. für Steuern 8001, Überschuss 8684. – Kredit: Zinsen u. Provis. 24 371, Unkostenerstatt. O. H. J. 21 279, Grünfeld 18 870. Sa. RM. 64 521. Dividende: 1930/31: 0 %. Vorstand: Fabrikbes. Herbert Ruediger, Breslau-Carlowitz, Kaufm. Felix Perls, Beuthen O.-S.