818 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Oldenburger Möbelmagazin und Miethaus Akt.-Ges. in Oldenburg, Heiligengeiststrasse 32. Die Firma der Ges. lautete bis 20./7. 1931: Oldenburger Möbelmagazin. Zweck: Ausstellung u. Vertrieb von Möbeln u. Dekorationsstücken. Verwertung des Hauses Heiligengeiststrasse Nr. 31/32. Kapital: RM. 27 000 in 200 Inh.-Akt. zu RM. 75 u. 60 Nam.-Akt. zu RM. 200. Lt. Goldmark- Bilanz wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./3. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 50 000, Inv. 240, Buchforder. 12 972, Geschäfts- anteil 411, Kassa 89, Verlust 2135. – Passiva: A.-K. 27 000, R.-F. 8050, Bankschulden 4164, Buchschulden 1125, Kaution 1000, Hyp. 21 199, alte Div. 197, Betriebsrücklage 3112, Sa. RM. 65 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2741, Unkosten u. Gehälter 6900, Zs. 1347, Abschr. auf Inv. 60, Verlust auf Magazinmöbel 886. – Kredit: Niederlagegebühr 571, Mieten 9228, Verlust 2135. Sa. RM. 11 934. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 6, ?, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: G. Arnken, Friedr. Janssen, Herm. Janssen, Rud. Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Tapkenhinrichs, D. Rosskamp, Th. Cornelius, H. Boysen- Aug. Hinrichs. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oldenburg: Gewerbe- u. Handelsbank. Max Friederichs, Aktien-Gesellschaft in Rheydt, Schloss-Strasse. Gegründet: 14./12., 24./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Zweigniederlass. in Krefeld-Linn. Zweck: Herstell. u. Bearbeit. von Holzerzeugn. jeder Art, Handel mit solchen, Erricht. u. Erwerb von Unternehm., die diesem Geschäftszweig dienen, u. die Beteilig. an solchen Unternehmungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. April 1931: Aktiva: Eff. 12 318, Kassa u. Wechsel 20 898, Waren 867 604, Aussenstände 208 361, Verlust 1930/31 193 105. – Passiva: A.-K. 500 000, Pens.-Res. 19 955, Akzepte u. Schulden 674 121, R.-F. 108 210. Sa. RM. 1 302 286. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Forder. 25 512, Unk. 598 492. – Kredit: Überschuss auf Waren 430 899, Verlust 1930/31 193 105. Sa. RM. 624 004. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Fabrik. Ernst Friederichs, Rheydt; Fabrik. Max Friederichs, Uerdingen. Aufsichtsrat: Reichsb ank-Dir. a. D. Otto Leine weber, Bankier Aug. Schliep, Düsseldorf; Dr.-Ing. Helmut Vollmacher, Friemersheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albt. Jürß & Crotogino Aktiengesellschaft, Rostock, Gr. Mönchenstr. 15. Gegründet: 3./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Zweck: Holzgrosshandel, Hobel- u. Sägewerksbetrieb. Kapital: RM. 250 000 in 2490 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in 2490 Akt. zu M. 10 000 u. 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 250 000 in 2490 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 31 512, Wechsel 2240, Eff. 3492, Hyp. 4000, Debit. 50 178, Waren 178 267, Grundstücke 47 953, Werksanl. 103 208, Masch. 35 769, Betriebseinricht. 29 277, Transportmittel 8792, Inv. 1, Entwertungskonto 44 274, Verlust 30 075.– Passiva: A.-K. 250 000, Delkredere 8760, Kredit. einschl. Akzepte. 310 281. Sa. RM. 569 041. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 196 313, Abschr. 12 582, Steuern u. soziale Lasten 41 535. – Kredit: Gewinnvortrag 5822, Bruttogewinn 1931 135 258, R.-F. 35 000, Entw.-F. 44 274, Verlust 30 075. Sa. RM. 250 431. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 8, 10, 6, 6, 0, 0 %. Direktion: Konsul Friedrich Hintz, Rostock. Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. Wilh. Eymess, Stellv. Oberstlt. a. D. Paul Stage, Rostock; Bank-Dir. Reinhard Segebade, Schwerin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.