850 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. G.-V. 22./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6 200 000 auf RM. 310 000 durch Umwert. des Nennbetrages der 6200 Akt. von M. 1000 auf RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./4. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 46 000, Immobil. 593 000, Inv. 90 000, Thermalwasserrecht 1, Kontorhausmieten 200, Hotelausstände 115, Kassa 38, Postscheck 17, Küchenvorräte 1859, Kellervorräte 1362, Unkosten u. Brennmaterial 430, Verlust (Vortrag 113 366 – Verlust 1931 61 074) 174 440. – Passiva: A.-K. 310 000, Hyp. 370 000, Bank- schulden 208 160, Lieferanten u. Steuern 19 302. Sa. RM. 907 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Küche, Keller, Unkosten, Löhne, Gehälter, Reklame 70 327, Versich. usw. 909, Heizung u. Beleucht. 8634, Reparat. 6309, Zs. u Steuern 74 346, Abschr. 22 000. – Kredit: Hoteleinnahmen 104 766, Bädereinnahmen 1901, Kontorhaus- einnahmen 14 785, Verlust 1931 61 074. Sa. RM. 182 526. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Hotelier Gustav Schnetzer. Aufsichtsrat: Vors. Hotelbes. Emil Peter, Baden-Baden; Stellv. Hotelbes. Rud. Saur, Hotelbes. Kurt Peter, Aschaffenburg; Frau Luise Höllischer, Witwe, Baden-Baden. Zahlstellen: Baden-Baden: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Carl Th. Herrmann & Co. Akt.-Ges. für Film-Fabrikation (Afifa) in Berlin-Tempelhof, Viktoriastr. 13–18. Gegründet: 20./4. 1921; eingetr. 23./8. 1921. Zweck: Herstell., Bearbeit. u. Vertrieb von Gegenständen der Filmindustrie u. Erwerb von darauf bezüglichen Schutzrechten, Grossfilmkopierwerk auf mech. Grundlage. –— Die Ges. erwarb bei der Gründ. das in B.-Tempelhof, Viktoriastr. 13–18 gelegene Grundstück. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 120 000 in 120 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um M. 11 880 000 in 11 880 St.-Akt., 1922 um M. 24 Mill. in 24 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1923 um M. 64 Mill. Lt. G.-V. v. 30./6. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 400 000. Grossaktionäre: Universum Film A.-G. (Ufa), Berlin. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: 1931 am 25./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1931: Aktiva: Grundst. 182 659, Gebäude 140 000, Fabrikeinricht. 365 005, Inv. 1, Barbestände u. Wechsel 49 921, Schuldner 876 435, Waren 31 241. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Hyp. 50 000, Gläubiger 1 117 558, Gewinn 37 705. Sa. RM. 1 645 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 312 065, Gewinn 37 705. – Kredit: Gewinn-Vortrag 5705, Betriebsüberschuss 344 065. Sa. RM. 349 770. Dividenden: 1924–1927: 0, 0, 4, 6 %; 1928 (5 0 %; 1928/29–1930/31: 6, 8, 8 %. Vorstand: Kurt Waschneck, Alfred Gunthel. Aufsichtsrat: Vors. Gen. Dir. Ludwig Klitzsch; Stellv. Dir. Paul Lehmann, Dir. Hermann Grieving, Dir. Alexander Grau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Dep.-Kasse Tempelhof. Nach dem Geschäftsbericht 1930/31 haben sich die Erwartungen, dass sich auch das Geschäftsjahr 1930/31 finanziell gut auswirken werde, erfüllt. Es ist in diesem ersten vollen Tonfilm-Geschäftsjahr gelungen, trotz der erheblichen Investierungen u. Kosien für Neueinrichtungen u. Versuche, im besonderen für die Entwicklung des Farbfilm-Verfahrens, ein gleich gutes Ergebnis wie im Vor jahr zu erzielen, Die Verschlechterung der Wirtschafts- lage hat sich im Anfang des neuen Geschäftsjahres auch bei der Gesellschaft ausgewirkt, doch bestehe die Hoffnung, dass das Gesamtergebnis auch diesmal „ gestaltet werden könne. Decla Bioscop Aktiengesellschaft in Berlin SW 19, Krausenstr. 38/39. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 27./11. 1922. Zweck: Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbes. der Filmfabrikation, des Film- mietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit dem Film- u. Lichtbildgewerbe im Zus. hang steht. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./5. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Mai 1931: Aktiva: Aussenstände RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Vorstand: Hermann Zimmer, Ernst Hugo Correll. Aufsichtsrat: Dir. Alexander Grau, Dir. Rudolf Grimmer, Dir. Paul b Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.