Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 853 Die G.-V. vom Anfang März 1932 wurde u. a. folgendes mitgeteilt: Auf Grund einer am 31./1. 1932 aufgemachten Zwischenbilanz unter Berücksichtig. der bis zu diesem Stich- tage angemessenen Abschr. muss das halbe A.-K. als verloren angesehen werden. Die hohen Abschr. seien vorgenommen worden, weil die Verwalt. eine klare Bereinigung als Voraus- setzung für eine erfolgreiche Reorganisation ansehe. Die günstige Auswirk. der erzielten Theaterpachtminderungen könne sich erst ab 1./4. 1932 zeigen. Kapital: RM. 4 000 000 in 800 Aktien zu RM. 5000. Ursprünglich M. 14 Mill. Erhöht 1923 um M. 16 Mill., davon M. 2 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 wurde das M. 30 Mill. betragende Kapital auf RM. 1 200 000 in RM. 1 120 000 St.-Aktien und RM. 80 000 Vorz.-Aktien umgestellt. Lt. G.-V. v. 18./2. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 2 800 000 in Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1925, von einem Konsort. (Berliner Bankverein A.-G.) zu 100 % übernommen, davon soll ein Teilbetrag im Verh. 2: 1 zu 108 % den Akt. angeboten werden. Die G.-V. v. 22./6. 1926 beschloss Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. teilte das A.-K. ein in 30 000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 2800 St.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 10./3. 1930 Einteilung des A.-K. in 800 Aktien zu RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1928: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 40 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Theater 2 306 823, do. -Einricht. 1 952 672, Mobil. 1, Kassa u. Postscheckguth. 11 733, Bankguth. 88 996, Wechsel 16 625, Debit. 2 202 898, Beteil. 16 531, Filme, Kopien u. Reklamematerial 1, Verlustvortrag 267 954, Verlust 1929/30 927 034. —– Passiva: A.-K. 4 000 000, Konzernfirmen 2 730 935, Kredit. 850 591, Bankschulden 47 558, Rückstell. 176 123, Delkr.-Rückstell. 86 061. Sa. RM. 7 891 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 367 954, Unk. 12 666 062, Abschr. 602 418. – Kredit: Verschiedene Erträgnisse 12 341 446, Verlust 1 294 988. Sa. RM. 13 636 434. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Theater 2 114 592, Theatereinricht. 1 696 411, Kassa 15 358, Bankguth. 45 275, Debit. 1 804 080, Vorräte 7663, Beteil. 1, Verlustvortrag 1 294 988, Verlust 1930/31 626 573. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Konzernfirmen 2 628 801, Kredit. 648 021, Bankschulden 20 415, Rückstell. 271 419, Delkr.-Rückstell. 36 285. Sa. RM. 7 604 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 294 988, Unk. 11 871 428, Abschr 620 471. – Kredit: Verschied. Erträgnisse 11 865 326, Verlust 1 921 561. Sa. RM. 13 786 887. Dividenden: 1924–1928: 10, 0, 0, 0, 0 %; 1929 (6 Mon.): 0 %: 1929/30–1930/31: 0, 0 %. Direktion: Hermann Matthes, Eugen R. Schlesinger. Aufsichtsrat: Frank G. Deutsch, Paris; Albert Kohan, Paris; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Alfred Friedmann, Gesellschaftsdir. Max Schach, Prof. Alfred Schiff, Rechtsanw. Dr. Fritz Wertheim, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Orientbank A.-G. Reichskreditgesellschaft A.-G. Film-Industrie u. Handels-Akt.-Ges., Berlin, Friedrichstr. 217. Die Ges. ist nichtig lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom Oktober 1928. Liquidator war der bisherige Vorstand Kaufmann Leo Franken, Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. vom 17./2. 1932 ist die Firma erloschen. Film-Theater-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Friedrichstr. 58. Gegründet: 26./3. 1921; eingetr. 20./4. 1921. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Lichtspiel- u. Filmunternehmungen sowie Lichtbild- unternehmungen aller Art u. alle hiermit zusammenhängenden u. hierfür dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 11./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck, Eff., Beteil. 39 354, Debit. 124 396, Grundstücke 93 000, Anlage 1084. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 10 878, Kredit. 34 847, Hyp. 150 000, Ern.-F. 13 950, Grunderwerbssteuer 3559, Gewinn (Vortrag 25 320 ab Verlust 1930/1931 720) 24 600. Sa. RM. 257 834. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 10 515, Gewinn (Vortrag 25 320 ab Verlust 1930/1931 720) 24 600. – Kredit: Gewinn-Vortrag 25 320, Grundst.-Ertrag 2763, Zs. 7032. Sa. RM. 35 115. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Fritz Garbe, Heinz Posner. Aufsichtsrat: Dr. Herbert Goldschmidt, Dir. Georg Birnbaum, Dipl.-Ing. Bilbel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.